Viermal setzten sich die Wiener durch

Elf Gewichtsklassen wurden bei den offenen Wiener Judo-Meisterschaften am Samstag im BSFZ Südstadt ausgetragen, und im Duell Wien gegen Oberösterreich gab es spannende Kämpfe (siehe Foto/@joe). Immerhin in vier Gewichtsklassen setzten sich die Wiener Judoka durch. Allerdings fehlten sowohl bei den Wienern die Asse Magda Krssakova (bis 63 Kilo) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo), bei den Oberösterreichern war freilich der Olympia-Dritte Shamil Borchashvili (bis 81 Kilo) nicht dabei. Jedenfalls war es eine willkommene Gelegenheit zur Formüberprüfung eine Woche vor der Staatsmeisterschaft in Strasswalchen.

Für die Wiener Siege sorgten bei den Männern David Peritsch (Galaxy Judo Tigers), der sein Finale bis 66 Kilo gegen den Mühlviertler Nikolas Rechberger gewann, sowie dessen Klubkollegen Magamed Borchashvilli (bis 73 Kilo) und Movli Bochashvilli (über 100 kg). Bei den Frauen gab es einen Klassensieg durch Rukye Özderem (ebenfalls Galaxy). Auch die Unter 18-Judoka ermittelten am Samstag ihre Meister, Sonntag sind noch die U14 und U16 an der Reihe.

Im BSFZ Südstadt gesichtet wurde nicht nur Norbert Haimberger, Europameister 1992, der die Judoka des JC Klosterneuburg coachte, sondern auch Mathias Czizsek, der sich vorige Woche beim European Open in Sarajevo auf dem Weg zu einem Podestplatz an der Schulter verletzte und mindestens vier Wochen ausfällt. „Die Nerven sind bedient, ich kann die Hand nicht heben. Schade, so falle ich für Zagreb, die Staatsmeisterschaft und Paris auf jeden Fall aus“, meinte „Schischi“. Apropos Zagreb: Dort unterlag der Wimpassinger beim Grand Prix in der ersten Runde der Klasse bis 73 Kilo und schied aus. Sonntag sind dann auch noch Wiener auf der Matte.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • |

    Krank, verletzt – rüstig, fit

    Während ursprünglich 15 rot-weiß-rote Judoka für den Start beim European Open in Prag Samstag und Sonntag vorgesehen waren, fünf aber wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, sind die „Oldies“ rüstig und fit. Das wollen sie Samstag in der Linzer Solar-City beweisen, wenn es beim Austrian Masters um die Veteranen-Titel geht. Mit starken Wienern! Zerfleddert reist…

  • Dengg-Festspiele und vier Wiener U21-Titel

    Am zweiten Tag der österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberwart wurden am Sonntag die Titel im Unter-21-Bewerb ausgekämpft. Herausragend waren die „Dengg-Festspiele“ der beiden Judoka von ESV Sanjindo Bischofshofen – Elena Dengg (Bild/@EJU), die erst vorige Woche beim Unter 18-Europacup in Porec Bronze geholt hatte und Samstag die U18-Meisterschaft gewann, setzte sich bis 70 Kilo durch, ihr…

  • Riner-Triumph bei Comeback

    Kurz nach 1 Uhr Montag früh MESZ war es gewiss: Das Comeback von Judo-Weltstar Teddy Riner ist geglückt! Der Franzose triumphierte beim Grand Prix in Montreal in der Klasse über 100 Kilo im Finale gegen den Japaner Hisayoshi HARASAWA mit Waza-ari im Golden Score. In der Neuauflage des olympischen Endkampfs von Rio de Janeiro 2016…

  • Aslan zeigt in Graz auf

    Am zweiten Wettkampftag beim Junioren Europacup in Graz konnte sich Aslan Papoyan (Galaxy Tigers) die Bronzemedaille erkämpfen. Der 20-Jährige, heuer schon Turniersieger in Coimbra, unterlag im Semifinale dem topgesetzten Vugar Talibov (AZE), seines Zeichens früherer Jugend-Olympiasieger und U18-Weltmeister. Im Kampf um Bronze besiegte der BSFZ-Südstadt-Athlet den Isreali Roy Sivan nach 34 Sekunden im Golden Score…

  • Trainer-Rochaden

    Einige verdienstvolle Trainer – wie Klaus-Peter Stollberg und Bela Riesz – gehen in den wohlverdienten Ruhestand, andere – wie den Polen Robert Krawczyk – zieht es zurück in ihre Heimat, dafür gibt es im rot-weiß-roten Judo einige Neue. Nach Jozef Krnac, dem slowakischen Olympia-Zweiten von Athen 2004 (bis 66 Kilo) folgt nun mit dem Portugiesen…