Zwei Wiener Titel bei Matten-Rückkehr

Fast zwei Jahre konnten sich Österreichs Nachwuchs-Judoka nicht mehr wettkampfmäßig messen. Am Samstag kehrten die Unter-18-Jährigen in Oberwart zur österreichischen Meisterschaft in ihrer Altersklasse zurück – und zwei Wiener Judoka holten Titel: Bis 48 Kilo Maya Kochauf von den Galaxy Judo Tigers und bis 57 Kilo Leonie Bayr von den Vienna Samurais. Überragender Verein an diesem ersten Tag (Sonntag folgt die U21) war ASKÖ Reichraming – vier Judoka im Finale, vier Titel, optimale Ausbeute!

Neben den beiden Klassensiegen gab es für Wien noch drei zweite und vier dritte Plätze. Silber holten Akraman Gabraliyev (bis 55 kg) und Fabian Zellmann (bis 66 kg/beide Galaxy Tigers) sowie bei den Mädchen Jael Wernert (bis 70 kg/Samurai), Bronze ging an Alexander Bluhme (Karuna Wien/bis 55 kg), Zoltan Ambrus (Samurai/bis 66 kg) bzw. Amelie Seiz (Galaxy/bis 52 kg) und Lisa Betz (Samurai/bis 57 kg). Neben den vier neuen Meistern aus Reichraming holte Oberösterreich vier weitere und gewann die Medaillenwertung (8 Titel) klar vor Salzburg (3 Titel) und Wien (2). An der U18-Meisterschaft nahmen exakt 100 Judoka (53 Männer, 47 Frauen) teil.

Mit 131 Judoka sind die Unter-21-Meisterschaften am Sonntag stärker besetzt. Die Gewichtsklassen werden wieder in zwei Blöcken (Vormittag ab 9.30 Uhr, Nachmittag ab 13.30 Uhr) entschieden. Zuschauer sind COVID-bedingt nicht zugelassen. Aber alle Judo-Fans können den Livestream ansehen, auf dem schon am Samstag Moderator Lorenz Wildner und ÖJV-Sportdirektor Markus Moser auch nicht so judo-affinen Zuschauern die Wettkämpfe mit bester, sachlicher Informationen näher brachten. Hier der Link dazu:

ÖM U21 (Sonntag, 27.06.2021 – 9.30/13.30): https://live.ijf.org/jr_oem_u21_2021/overview

Die Ergebnisse der U18 findet ihr hier.

Foto oben: Endlich wieder um Titel kämpfen - für Amelie SEIZ (beim Hebelversuch) reichte es zwar "nur" zu Bronze, aber immerhin ... - @joe

Ähnliche Beiträge

  • Nach U21 auch bei U23 keine EM-Medaille

    Nachdem zwei fünfte Plätze bei der kürzlichen U21-EM Österreichs „Ausbeute“ waren, gab es auch bei der U23-EM in Porec (CRO) keine ÖJV-Medaille. Nach dem siebenten Platz von Mathias Czizsek (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers), der allerdings in der Trostrunde verletzt nicht mehr antreten konnte, gab es am Dienstag auch für die Wimpassingerin Marlene Hunger (bis…

  • U18-EM: Ein 2:4 im Mixed

    „Schade – wir hätten gerne gewonnen und uns in der zweiten Runde das Duell mit Georgien gewünscht“, resümierte Nationaltrainer Martin Grafl den abschließenden Mixed-Bewerb bei der Unter-18-EM in Sofia. Aber Österreichs Team unterlag Litauen mit 2:4 und schied aus. Dennoch lobte der aus Wien stammende Coach die Leistungen des ÖJV-Teams, das im Einzel nur durch…

  • 13 aus 14 – Japan-Spiele!

    274 Judoka aus 44 Ländern haben beim letzten Grand Slam-Turnier des Jahres, dem traditionellen Kano-Cup in Tokio, um die 14 Klassensiege gekämpft, von denen unglaubliche 13 an die Gastgeber gingen. Japan-Spiele im Kodokan! Doch die meisten Asse, auch die rot-weiß-roten, fehlten. Sie sind zwar derzeit zum Training in Japans Hauptstadt, aber beim Turnier waren sie…

  • Die Trauer kämpft mit

    Fünfte Plätze hat sie schon – 2024 bei Olympia in Paris und auch bei der EM in Zagreb – jetzt kämpft Lubjana Piovesana am Donnerstag bei der EM in Podgorica um ihr erstes großes Edelmetall. Aber wie hat sie den tragischen Tod ihres jüngeren Bruders Luis verkraftet? „Es ist für mich total emotional“, sagt die…

  • Leonie auf Platz 7

    Wiener Judoka waren und sind an diesem Wochenende bei zwei internationalen Turnieren im Einsatz. Beim Junioren-Europacup in Prag erreichte Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) am Samstag den 7. Platz, in der gleichen Klasse schied ihre Klubkollegin Jael Wernert leider ebenso aus wie Alexander Bluhme (SU Karuna Wien / bis 66 Kilo). Am…

  • Auch Dengg Out

    Auch der dritte Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil (ECU) brachte keinen Podestplatz für das ÖJV-Team. Neben Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) hätte gestern auch Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers) an den Start gehen sollen. Doch der Wiener war leider COVID-positiv getestet worden. Mit einem Sieg über Shakhlo Egamberganova (UZB) begannen für die junge Salzburgerin…