Aus für „Sabsi“ – Samstag drei Wiener

Ein schnelles Aus gab es für Sabrina Filzmoser (bis 57 kg/Bild) beim Grand Slam in Budapest. Samstag sind drei der sechs Wiener beim Restart der IJF-World Tour im Einsatz. „Sabsi“ musste sich gleich in der ersten Runde der Brasilianerin Jessica Perreira mit Waza-ari geschlagen geben. „Sie hat unsicher gewirkt, nicht attackiert. Im Kopf spielt sicher noch ihre Verletzung mit. Sie braucht noch Zeit“, meinte Nationaltrainer Patrick Rusch. Filzmoser hatte sich Ende August im TV-Länderkampf gegen Deutschland einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen, will aber ohne Operation die Verletzung ausheilen.

Am Samstag hat Magda Krssakova (JC Sirvan) bis 63 Kilo zunächst ein Ftreilos, trifft in Runde 2 auf die Siegerin aus Akdeniz (Tur) gegen ban den Berg (NL). Zwei weitere Wiener, beide von Volksbank Galaxy Tigers, sind Sastag dabei: Mathias Czizsek bekommt es nach einem Freilos mit dem Sieger aus Chaine (Fra) gegen Raicu (Rum) zu tun. Christopher Wagner trifft bis 81 Kilo auf den Franzosen Chilard.

Am ersten Tag holten russische Männer (bis 60 und 66 kg) zweimal Gold, die Frauen-Titel gingen an den Kosovo, Frankreich und Kanada. Interessant: die ukrainische 48-Kilo-Weltmeisterin Daria Bilodid trat in der Klasse bis 52 Kilo an und wurde Dritte. Insgesamt sind beim ersten Großturnier seit Corona 409 Judoka aus 61 Ländern dabei, aber keine Japaner, Koreaner, Chinesen, Deutsche und Italiener. Übrigens versucht die EJU nach wie vor, die schon dreimal verschobene EM von 19. bis 21. November in Prag durchzuzuiehen. Mit ähnlichen strengen Maßnahmen wie derzeit beim Grand Slam in Budapest.

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Foto: Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Keine Platzierung in Zagreb

    Am ersten Wettkampftag beim Judo Grand Prix in Zagreb gab es leider keine Platzierungen für das ÖJV-Team. Schon in ersten Kampf mussten sich Mara Kraft (-48 kg/Shiaido Union Thermenregon), Olivia Taroncher (-52 kg/JCK Carnuntum), Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) und Kimran Borchashvili (-60 kg/LZ Multikraft Wels) geschlagen geben. Für Kathaina Tanzer (-48 kg/Vienna Samurai) und Sabrina…

  • Krssakova in Oberwart Zweite

    Einen zweiten Platz in der Klasse bis 63 Kilo gab es für Magdalena Krssakova beim European Open in Oberwart. Die Judokämpferin vom JC Sirvan feierte in der Vorrunde Ippon-Siege über Nuriyya AKHUNDOVA (Aze) und Hanna MARTIN (USA), im Semifinale bezwang Magda die Japanerin Nana KOTA ebenfalls vorzeitig. Erst im Finale musste sich die „Wiener Judosportlerin…

  • Drei Wiener Medaillen

    Beim traditionellen „Internationalen BMW-Leipzig-Cup 2024“ der Nachwuchs-Judoka gab es drei Medaillen für Wien. Siege in ihren Klassen holten Oskar Salvi (Vienna Samurai) und Yann Ornik (Sportunion Karuna Wien), Silber gab es für dessen Klubkollegen Ismail Colak. Betreut wurden die Wiener Talente von Karuna-Trainer Henrik Schwam. Für Österreich gab es insgesamt fünfmal Gold. Alle drei erfolgreichen…

  • Der neue Judostern

    Er ist Russe, erst 21 Jahre alt und schon Welt- und Europameister bis 81 Kilo – Timur Arbuzov ist der neue Stern am Judo-Himmel. Und hofft, dass sich die weltpolitische Situation bis 2028 so weit verbessert hat, dass er zu Olympia nach Los Angeles darf. Während die beiden ÖJV-Judoka am Dienstag mit Auftakt-Niederlagen ausschieden, holte…

  • EM Sofia: Tag 2

    Am zweiten Wettkampftag bei den Europameisterschaften in Bulgarien hätte es fast eine Medaille für das ÖJV-Team gegeben. Doch das Kampfglück war nicht auf unserer Seite. So blieben die undankbaren Ränge 5 und 7. Die Wienerin Magdalena Krssakova (JC Sirvan) belegte in der Klasse bis 63 kg den 7. Rang. Sie war nach einem Freilos in…