Verhaltener Jubel

Sie sind beide vom selben Verein (Galaxy Judo Tigers), sie sind fast gleich alt, in der selben Gewichtsklasse, sie teilen sogar das Zimmer, und nach EM-Bronze für Magamed Borchashvilli im Vorjahr schaffte es nun auch sein Team- und Trainingspartner Bernd Fasching. Der (noch) 21-Jährige holte bei der Unter-23-EM in Chisinau mit Bronze bis 81 Kilo seine erste EM-Medaille. Aber sein Jubel war verhalten – „aus Respekt gegenüber Magamed“, sagt Fasching.

„Eigentlich hätten sich beide eine Medaille verdient. Beide haben ausgezeichnet gekämpft“, fand Michael Winkler, der Nationaltrainer. Aber es kann immer nur einen Sieger geben. Und der hieß diesmal – wie zuletzt auch bei der Staatsmeisterschaft in Feldkirch – Fasching. Bernd war erleichtert: „Ich wollte unbedingt diese Medaille haben“, lacht der WM-Siebente von Abu Dhabi 2024. Bei den Junioren hat es nie geklappt, bei der Unter-23-EM vor zwei Jahren wurde er im Bronze-Kampf benachteiligt und „nur“ Fünfter, im Vorjahr fehlte Bernd verletzt, und jetzt hat er endlich dieses ersehnte Edelmetall. „Es war ein Kampf auf Augenhöhe“, sagt Fasching. Der im Golden Score mit einem tollen O-uchi-gari für die Entscheidung sorgte.

Fasching, der in wenigen Tagen (am 14. November) 22 wird (Magamed wurde es schon am 28. September), musste sich an diesem Tag nur dem späteren Europameister Manuel Parlati aus Italien geschlagen geben. „Dumm! Ich habe wahrscheinlich schon beim Griff einen Fehler gemacht, hab dann nicht mit 100 Prozent attackiert, das hat er ausgenützt“, ärgert sich Fasching auch noch am Tag nach dem Wettkampf. Aber die Wege der beiden werden sich bestimmt in den nächsten Monaten kreuzen – vielleicht schon auf der World Tour bei den Turnieren in Zagreb und Abu Dhabi, wo Fasching antritt. „Und da werden die Karten neu gemischt!“

Die übrigen fünf ÖJV-Judoka bei dieser EM blieben unplatziert. Beim abschließenden Mixed-Bewerb war Österreich nicht mehr dabei. Er endete mit einer Überraschung, weil Georgien im Finale Frankreich mit 4:3 bezwang. Bronze schnappten sich die Ukraine (4:1 gegen Portugal) und die Türkei (4:3 gegen Gastgeber Moldau). Neun Teams nahmen an diesem Mixed-Bewerb teil.

Foto: Der entscheidende O-uchi-gari von Bernd FASCHING im Bronze-Kampf gegen seinen Freund Magamed BORCHASHVILLI - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Wachid Fünfter – Rest mau

    Der zweite Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) wurde fast zum „schwarzen Samstag“, da alle unsere Hoffnungen auf Medaillen ihre Erstrundenkämpfe verloren. Nur Wachid Borchashvili, der „kleine Bruder“ des Olympiadritten Shamil, schaffte mit Platz 5 in der Klasse bis 81 Kilo für ein achtbares Ergebnis. Der Welser startete mit drei Siegen, darunter einem 11-Minuten-Marathon gegen…

  • Nachwuchs erfolgreich

    Während die Großen derzeit in Linz beim Grand Prix um Medaillen kämpfen, sind auch die Kleinen unterwegs – und zudem erfolgreich. So konnte beim „Slovak Grand Prix“ der Kadetten in Banska Bystrica Ismail Colak von SU Karuna Wien bei den Unter-18-Jährigen die Klasse bis 50 Kilo gewinnen. Das Turnier galt als Vorbereitung auf den Kadetten-Europacup…

  • ÖMS U18/U23 in Feldkirch

    An diesem Wochenende fanden in Vorarlberg, in Feldkirch, die Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U18 und U23 statt. Am Samstag (28.01.) wurden die U18 ausgetragen, am Sonntag (29.01.) die U23. ÖMS U18 Am Samstag gingen 128 Judoka aus 43 Vereinen an den Start. Wien war mit 6 Vereinen vertreten (Galaxy Judo Tigers, Vienna Samurai, SU Karuna…

  • Selina WM-Siebente

    Eine Starterin, eine Platzierung – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) belegte am Samstag bei der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia Platz sieben in der Klasse bis 70 Kilo. Die 15-jährige Oberösterreicherin musste sich nach zwei Blitzsiegen im Viertelfinale und dann in der Trostrunde übermächtigen Gegnerinnen geschlagen geben. Usbekistan holte am letzten Tag der Einzelbewerbe eine…