|

Magda ist ein Samurai

Am Samstag die Männer, am Sonntag die Frauen – auch deren Bundesliga-Saison startet an diesem Wochenende. In der SHS Niederwaldkirchen werden die ersten fünf Runden ausgetragen, und Vizemeister Vienna Samurai-WAT Stadlau meldet einen prominenten Neuzugang: Magdalena Krssakova – die Vize-Europameisterin von Prag 2020 (Klasse bis 63 Kilo) wird in dieser Saison die Wiener Kampfgemeinschaft verstärken. Der letzte Kampf des Tages ist zugleich der Schlager. Da treffen die Wienerinnen auf Meister UJZ Mühlviertel.

Die 31-jährige Krssakova, die bisher für den JC Sirvan auf die Tatami stieg, hatte kein gutes Jahr 2024. Im internen Duell hat Magda gegen die spätere Fünfte Lubjana Piovesana die Olympia-Qualifikation bis 63 Kilo verpasst, seit dem Ausscheiden bei der WM im Mai in Abu Dhabi, also 13 Monate lang, keinen Wettkampf bestritten. Sie nahm sich daraufhin eine Auszeit, um ihre langwierige Verletzung auszukurieren. Und will jetzt einen Neustart versuchen. Im Team der „Zweckgemeinschaft“ Samurai und Stadlau, gespickt voller junger Talente. Da ist „Samurai Magda“ mit Sicherheit die Führungspersönlichkeit.

Aber auch bei anderen Mannschaften gab es Neuzugänge. So verstärkte sich SU Noricum Leibnitz mit der Wimpassingerin Lisa Grabner und Schwergewichtlerin Maria Höllwart (von ESV Sanjindo), die aber nach ihrem am Wochenende erlittenen Kreuzbandriss frühestens beim Final Four Ende November in Gmunden wieder zur Verfügung steht. Marias Stammklub ESV Sanjindo Bischofshofen verzichtet heuer allerdings auf eine Teilnahme an der Frauen-Bundesliga.

Frauen-Bundesliga – Sonntag, Runden 1 – 5 (SHS Niederwaldkirchen), 11:15 Uhr: SU Noricum Leibnitz – Team Steiermark, Askö Reichraming – UJZ Mühlviertel, 12:00: Team Samurai-Stadlau – PSV-Flachgau, UJZ Mühlviertel – Team Steiermark, 12:45: SU Noricum Leibnitz – Team Samurai-Stadlau, PSV-Flachgau – Askö Reichraming, 13:30: Askö Reichraming – SU Noricum Leibnitz, UJZ Mühlviertel – PSV-Flachgau, 14:15: Team Steiermark – Team Samurai-Stadlau, SU Noricum Leibnitz – UJZ Mühlviertel, 15:00: Team Samurai- Stadlau – Askö Reichraming, Team Steiermark – PSV-Flachgau, 15:45: PSV-Flachgau – SU Noricum Leibnitz, Askö Reichraming – Team Steiermark, 16:30: UJZ Mühlviertel – Team Samurai-Stadlau.

Veteranen-EM: Gold und Bronze

Auch am zweiten Tag der Veteranen-EM in Riga gab es Medaillen für Österreich, und auch wieder Gold! Der Oberösterreicher Martin Mairhofer (SV Gallneukirchen) gewann die Klasse M4 bis 90 Kilo. Für den 44-Jährigen ist es nach zweimal Bronze (2023 und 2024) der erste EM-Titel. Edelmetall gab es auch für den Wiener Krisztian Kerschner. Der Galaxy-Judoka, der schon 2023 in Abu Dhabi WM-Dritter war, holte in der Klasse M4 bis 81 Kilo mit Bronze seine erste EM-Medaille. Ein Wiener steigt noch auf die Matte: Patrick Steinmann (Vienna Samurai) in der Klasse M1 bis 90 Kilo.

Nach zwei Tagen führt Frankreich (12/12/20) die Nationenwertung vor Deutschland (7/5/10) und Georgien (5/9/7) an. Österreich ist unter den 37 Nationen (809 Judoka) Siebenter (3/1/1). Am Donnerstag hatten Julian Rusu (St) und Reinhold Kurz (T) Gold sowie Alfons Schussmann (S) Silber in ihren Alters- und Gewichtsklassen geholt.

Foto: Magdalena KRSSAKOVA (blau) ist jetzt ein Samurai - @Judo Austria / Oliver Sellner 

Ähnliche Beiträge

  • Weiteres Edelmetall

    Auch am zweiten Tag der Veteranen-WM in Krakau gibt es Erfreuliches zu berichten. In der Klasse M3 gab es weiteres Edelmetall für Österreich. In der Altersklasse M3 schied Daniel Mass (-66kg) nach zwei Niederlagen leider aus. Ebenso erging es Andreas Trudenberger (-73kg), der in derselben Altersklasse nach 1 Sieg und 2 Niederlagen ausschied. Fast wäre…

  • |

    Kein Zero-Spiel in Las Vegas

    Sie fliegen ins Spielerparadies Las Vegas – aber nicht, um beim Roulette auf rot oder schwarz zu setzen oder mit Pokern oder am so genannten „einarmigen Banditen“ das Glück zu versuchen, sondern um auf der Judo-Matte erfolgreich zu sein. Fünf rot-weiß-rote Judoka, unter ihnen der Wiener Ernst Leidenfrost, kämpfen ab Montag im Rio Casino Hotel…

  • Galaxy um den zehnten Titel

    Beim Final Four der 1. Judo-Bundesliga am Samstag in der Raiffeisen-Arena Gmunden könnte es ein Jubiläum geben – denn der Wiener Serienmeister M&R Galaxy Judotigers kämpft um seinen zehnten Titel. Zunächst geht es im Semifinale gegen den Überraschungs-Aufsteiger PSV Salzburg, bei einem zu erwartenden Sieg entweder gegen LZ Multikraft Wels oder UJZ Mühlviertel, die im…

  • Meister-Heimschlappe

    Bundesliga-Serienmeister Galaxy ist nach zwei Runden der Saison 2024 noch ohne Sieg! Dem 7:7 in der ersten Runde bei Flachgau folgte am Samstag im Schlager der 2. Runde eine 5:9-Heimschlappe gegen LZ Multikraft Wels. Auch der Siegesrekord von „Mister Bundesliga“ Bernd Fasching wurde gebrochen – der 20-Jährige wurde nach 14 Siegen im Vorjahr erstmals geschlagen….

  • „Schichtwechsel“ und große Stadlauer Ziele

    Nach einem Jahr COVID-Pause kehrt die Judo-Bundesliga auf die Matte zurück. Samstag (ab 10 Uhr, ohne Zuschauer) findet in Leonding die Vorrunde der 1. Bundesliga der Männer (mit Titelverteidiger Volksbank Galaxy Tigers und Aufsteiger WAT Stadlau) und die Frauen-Bundesliga (mit dem Team Wien) statt, am Sonntag dann die 2. Bundesliga (mit Vienna Samurai). In der…