Meister-Heimschlappe

Bundesliga-Serienmeister Galaxy ist nach zwei Runden der Saison 2024 noch ohne Sieg! Dem 7:7 in der ersten Runde bei Flachgau folgte am Samstag im Schlager der 2. Runde eine 5:9-Heimschlappe gegen LZ Multikraft Wels. Auch der Siegesrekord von „Mister Bundesliga“ Bernd Fasching wurde gebrochen – der 20-Jährige wurde nach 14 Siegen im Vorjahr erstmals geschlagen. Es war Galaxys erste „ungewollte“ Grunddurchgang-Niederlage seit zehn Jahren! Vienna Samurai erreichte gegen ESV Sanjindo Bischofshofen ein 7:7, das Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau verlor in Strasswalchen gegen Flachgau 5:9. Mühlviertel gewann kampflos.

Damit hatte Thomas Haasmann, der Trainer der nun „Allianz Kukla“ heißenden Galaxy Tigers, wohl nicht gerechnet – mit einem 5:9 in der Südstadt gegen die Welser, die ohne die „Borchashvili-Brothers“ Wachid (Silber in Duschanbe) und Shamil (kein Risiko) angetreten waren. Zwar hatte der Galaxy-Coach mit Karamat Huseynov (AZE – WM-Dritter 2021) bis 66 Kilo einen starken Legionär aufgeboten, der auch seine beiden Kämpfe gewann, aber drei seiner Judoka blieben in ihren beiden Kämpfen sieglos. Niclas Schalk bis 60 Kilo gegen Daniel Leutgeb, Neuzugang Phillip Aust bis 73 Kilo gegen Alexander Kaserer und Movli Borchashvilli im Schwergewicht gegen den Slowenen Enej Marinic. Das war zu viel! Dazu kam, dass Fasching zwar seinen ersten Kampf (bis 90 Kilo) gegen Thomas Ecker gewann, aber den zweiten doch überraschend mit Ippon verlor. Das war zugleich auch der entscheidende achte Punkt für die Welser – am Ende 5:9. Die Galaxy-Punkte machten Huseynov (2), Fasching, Adam und Magamed Borchashvilli.

Ein „Unfall“ oder mehr, Herr Haasmann? „Fest steht, dass wir nicht mehr diese Kaderdichte haben wie in unseren besten Jahren. Da hatten wir pro Gewichtsklasse drei, und jeder wollte kämpfen. Ich muss die Burschen jetzt aufrichten, denn schon am kommenden Wochenende geht es in der Liga gegen Stadlau weiter“, so der Galaxy-Coach, der auch die interne Stimmung anspricht. „Früher einmal haben wir aus einem 2:5-Rückstand im Mühlviertel mit einem 6:1 im zweiten Durchgang die Partie noch gedreht und 8:6 gewonnen – dieses Feuer von damals vermisse ich heute.“

Ebenfalls 5:9 verlor das Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau auswärts gegen Raika Union Flachgau. Die Wiener waren bis zum 4:4 gut im Rennen, verloren aber dann vier Kämpfe in Serie und den Kampf. Die Punkte für die Stadlauer machten Barto (2), Adam Safer, Fankhauser und Gauch. – Vienna Samurai, in der ersten Runde 8.6-Sieger über Stadlau, erreichte gegen ESV Sanjindo ein 7:7-Remis. Die Gäste aus Bischofshofen mussten klarerweise ohne ihren Shooting-Star Thomas Scharfetter antreten, der einen Arbeitsunfall hatte. Die Leopoldstädter führten zur Halbzeit 4:3 und vor dem letzten Kampf 7:6, aber Hermann Tschilikin musste sich über 100 Kilo in der finalen Entscheidung Kilian Wallner Ippon geschlagen geben. Für die Samurai-Punkte sorgten Dogsom (2), Von Schrader (2), Herbst (2) und Michail Sobanov. UJZ Mühlviertel gegen Union Graz (aus der Liga ausgestiegen) wurde 14:0 strafverifiziert.

BundesligaErgebnisse, 2. Runde: Allianz Kukla Galaxy Tigers – LZ Multikraft Wels 5:9, Union Raika Flachgau – Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau 9:5, Vienna Samurai – ESV Sanjindo Bischofshofen 7:7. – Tabelle: 1. Wels (4 Punkte / 2 Kämpfe), 2. Flachgau und ESV Sanjindo (je 3/2), 4. Vienna Samurai (3/2), 5. UJZ Mühlviertel (2/2), 6. Allianz Kukla Galaxy (1/2), 7. Wiener ASKÖ-Team WAT Stadlau, 8. Union Graz (je 0/2).

Die aktuelle Tabelle der Bundesliga findet ihr hier.

Foto: Galaxy-Coach Thomas Haasmann sah das Unheil schon kommen - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Ein Titel für Gerhard

    „Diesen Titel widme ich Gerhard Dorfinger!“ Mit dieser Emotion, mit der er die kürzlich verstorbene Trainerlegende aus Strasswalchen würdigte, erntete Galaxy-Coach Thomas Haasmann nach dem Bundesliga-Finale in Gmunden von allen Seiten viel Beifall. „Haasi“ war nach dem spannendsten Titelkampf der Geschichte und dem 9:7 nach Verlängerung gegen Multikraft Wels gezeichnet. „Das hat mich fünf Jahre…

  • Stadlau wahrt Titelchance

    Mit einem überzeugenden 10:4-Auswärtssieg bei UJZ Mühlviertel II wahrten die Judoka von WAT Stadlau ihre Chance auf den Meistertitel in der 2. Bundesliga. Die restlichen Kämpfe der 6. Runde finden, ebenso wie die der 1. Bundesliga, erst am kommenden Wochenende statt. Was bedeutet eigentlich WAT? In diesem Fall wohl: W-eiter A-uf T-itelkurs! Denn der Tabellenführer…

  • Sechster Anlauf, erster Titel

    Dreimal Dritter, zweimal Zweiter, und jetzt erstmals Meister! Die Judo-Girls des ESV Sanjindo Bischofshofen holten sich in Niederwaldkirchen den Titel in der Damen-Bundesliga! Die Entscheidung im Finale gegen Gastgeber UJZ Mühlviertel war denkbar knapp – 6:6 und 50:57 in der Unterbewertung. Damit schrammte Mühlviertel – wie schon in der Woche davor bei den Herren gegen…

  • In den Bergen liegt die Kraft für die Liga

    Während bei Titelverteidiger Volksbank Galaxy Tigers Gabor Geier als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde, trainierten die beiden anderen Wiener Bundesliga-Teams zuletzt einige Tage n Kufstein und den Tiroler Bergen. Judoka von WAT Stadlau und Vienna Samurai trainierten fünf Tage lang im Dojo des Judoclubs Kufstein und erklommen auch den einen oder anderen Gipfel. Ja, in den…

  • Galaxy um den zehnten Titel

    Beim Final Four der 1. Judo-Bundesliga am Samstag in der Raiffeisen-Arena Gmunden könnte es ein Jubiläum geben – denn der Wiener Serienmeister M&R Galaxy Judotigers kämpft um seinen zehnten Titel. Zunächst geht es im Semifinale gegen den Überraschungs-Aufsteiger PSV Salzburg, bei einem zu erwartenden Sieg entweder gegen LZ Multikraft Wels oder UJZ Mühlviertel, die im…

  • Auf Final-4-Kurs

    Am Sonntag fanden in Niederwaldkirchen fünf Runden der Frauen-Bundesliga statt, und nach zwei Siegen liegt die Wiener Kampfgemeinschaft Samurai/WAT Stadlau auf Final-4-Kurs – dem 4:2 gegen das Team Steiermark und dem 3:2 gegen ASKÖ Reichraming stehen drei Niederlagen gegenüber, damit vorerst Platz 4. PSV/Flachgau, Leibnitz und Titelverteidiger UJZ Mühlviertel entpuppten sich im ersten Teil des…