|

Nur Meister punktete

Dritte Runde in der 1. Männer-Bundesliga, alle drei Wiener Teams auswärts im Einsatz, aber nur der Meister punktete. Die Galaxy Judo Tigers feierten im Duell der beiden elfmaligen Meister bei UJZ Mühlviertel einen sicheren 10:4-Sieg. Hingegen mussten sich WAT Stadlau mit 5:9 in Bischofshofen gegen ESV Sanjindo und Vienna Samurai gar mit einem 1:13 in Wels gegen die dortigen Multikraftler geschlagen geben. Die nächste Runde steigt erst im September.

Der Meister behielt die weiße Weste im laufenden Bewerb, bleibt aber vorerst Zweiter hinter Sanjindo. Es war ein klarer Sieg für die Truppe von Thomas Haasmann, der im Schwergewicht auf seinen zuletzt gesperrten Movli Borchashvilli – und übrigens auf alle Legionäre – verzichtete. Doch „Ersatzmann“ Aslan Papoyan gelangen gegen den ehemaligen Nationalteam-Judoka Daniel Allerstorfer zwei Siege. Auch Movlis Brüder Magamed und Adam Borchashvilli feierten je zwei Erfolge. Letzterer hat ja heuer auch schon international angeschrieben, überraschend das European Open in Ljubljana gewonnen. David Peritsch und Bernd Fasching sorgten für die weiteren Punkte des Meisters und komplettierten den ungefährdeten Zweipunkter.

Die beiden anderen Wiener Teams mussten Niederlagen hinnehmen. WAT Stadlau verpasste ein knapperes Ergebnis als 5:9 im ersten Durchgang, in dem ESV Sanjindo mit 5:2 den Grundstein für den Erfolg legte. Im zweiten Durchgang konnten die Wiener einen Kampf mehr gewinnen. Aber letztlich stand der Sieg der Salzburger nie wirklich in Frage. Vienna Samurai war bei LZ Multikraft Wels chancenlos – 1:13, den Ehrenpunkt machte Herman Ivashchenko (bis 66 Kilo) im zweiten Durchgang.

Ergebnisse, 1. Judo-Bundesliga, Männer – 3. Runde: UJZ Mühlviertel – Galaxy Judo Tigers 4:10. Galaxy-Punkte: Peritsch, Magamed Borchashvilli, Fasching, Adam Borchashvilli, Papoyan (je 2). – ESV Sanjindo Bischofshofen – WAT Stadlau 9:5. Für Stadlau: Andrasi, Barto (je 2), Heinisch (1). – LZ Multikraft Wels – Vienna Samurai 13:1. Samurai-Punkt: Ivashchenko. – Union Burgkirchen/Schwand kampffrei. – Nächste Runde: 13. September. – Tabelle (alle 3 Kämpfe): 1. Sanjindo, 2. Galaxy (je 6 Punkte), 3. Wels (4), 4. Stadlau, 5. Mühlviertel, 6. Burgkirchen/Schwand, 7. Samurai (alle 2), 8. Flachgau (0/ausgestiegen).

1. Judo-Bundesliga

Veteranen: Noch zweimal Silber

Bei der Veteranen-EM gab es am Samstag, dem dritten Tag in Riga, noch zweimal Silber für Österreich. Jasmin Gruber (NÖ – F4/bis 63 kg) und Roland Grohs (St – M1 bis 73 kg) verbesserten die rot-weiß-rote Medaillenbilanz (3/3/1). Patrick Steinmann (Vienna Samurai – M1 bis 90 Kilo) schied als letzter Wiener in der ersten Runde aus. Frankreich war mit 25 x Gold klar überlegen, gefolgt von Georgien (13) und Deutschland (10). Österreich wurde unter den 37 Nationen Zwölfter.

Foto: Auch Adam BORCHASHVILLI (weiß), der heuer in Laibach gewann, machte zwei Galaxy-Punkte - @EJU / Tino Maric

Ähnliche Beiträge

  • 6:8 – erste Galaxy-Pleite

    Zwei Tage, nachdem sie zu Wiens „Mannschaft des Jahres“ gewählt wurden, mussten die Volksbank Galaxy Tigers am Freitag die erste Pleite in der 1. Bundesliga hinnehmen – 6:8 daheim gegen die Judo-Union Flachgau. Damit sind beide Teams fix fürs Final Four qualifiziert. In der 2. Bundesliga kann WAT Stadlau am Samstag (17 Uhr, Rundhalle Lieblgasse)…

  • Podest knapp verfehlt

    Am Samstag wurde in Leibnitz (Stmk) die 2. Runde der Frauen-Bundesliga ausgetragen. Am Start waren 9 Mannschaften aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien. Wien stellte eine Wettkampfgemeinschaft von Vienna Samurai und WAT Stadlau. Team Samurai-Stadlau holte jeweils einen 5:1-Sieg gegen Team Tirol, Team Steiermark und ASKÖ Reichraming war es umgekehrt. Die Wienerinnen mussten…

  • |

    Alter und Schönheit

    Wenn ab Donnerstag die über 30-jährigen Judoka in Riga um die EM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen, sind unter den 889 gemeldeten Judoka aus 37 Nationen auch 24 rot-weiß-rote dabei. Drei davon kommen aus Wien, mit „Leithammel“ Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), der im Vorjahr in Las Vegas schon WM-Bronze geholt hatte. Jetzt will der 60-Jährige die…

  • „Schichtwechsel“ und große Stadlauer Ziele

    Nach einem Jahr COVID-Pause kehrt die Judo-Bundesliga auf die Matte zurück. Samstag (ab 10 Uhr, ohne Zuschauer) findet in Leonding die Vorrunde der 1. Bundesliga der Männer (mit Titelverteidiger Volksbank Galaxy Tigers und Aufsteiger WAT Stadlau) und die Frauen-Bundesliga (mit dem Team Wien) statt, am Sonntag dann die 2. Bundesliga (mit Vienna Samurai). In der…

  • Der Wiener „Fan-Pakt“

    Auch wenn das neue Format – Frauen UND Männer an einem Ort – nicht bei allen Anklang fand, so war das samstägige Bundesliga-Final Four in Gmunden abermals ein Erfolg in jeder Hinsicht. Und mit neuen Dimensionen, was die Fans betrifft. Denn die Anhänger des frischgebackenen Männer-Meisters Galaxy und die der „Frauen-WG“ Samurai/Stadlau schlossen einen Wiener…

  • Sechster Anlauf, erster Titel

    Dreimal Dritter, zweimal Zweiter, und jetzt erstmals Meister! Die Judo-Girls des ESV Sanjindo Bischofshofen holten sich in Niederwaldkirchen den Titel in der Damen-Bundesliga! Die Entscheidung im Finale gegen Gastgeber UJZ Mühlviertel war denkbar knapp – 6:6 und 50:57 in der Unterbewertung. Damit schrammte Mühlviertel – wie schon in der Woche davor bei den Herren gegen…