Gold in Gran Canaria

An diesem Wochenende (20./21.07.) fanden in Gran Canaria (ESP) die Kata-Europameisterschaften statt. Bei der EM gab es drei Kategorien (unter 30 Jahre, über 30 Jahre und Open). Für die Altersklass bis 23 Jahre gab es zudem einen Europacup.

Martin und Philipp Hinteregger holen Bronze in der Nage-no-Kata (Foto: EJU)

Aus österreichischer Sicht waren es die bisher erfolgreichsten Kata-Meisterschaften. Bei der EM holten die Kärntner Martin und Philipp Hinteregger (ASVÖ Juod Feldkirch) in der Nage-no-Kata die Bronzemedaille und belegten im Open-Bewerb in der gleichen Kata Rang 6.

Die Steirerinnen Hanna und Paula Peinsipp (ASKÖ Gleisdorf) belegten in der Ju-no-Kata den sensatinellen 5. Platz, ebenso wie die Niederösterreicher Robert Hatzl (Sporthaie) und Franz Winter (JC Thermenregion) in der Kimo-no-Kata.

Die Sensation lieferte aber das Paar aus Wien beim Europacup in der Katame-no-Kata. Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich (AMS) gingen schon als Favoriten aus der Vorrunde in die Finalrunde. Und sie behielten die Nerven und überzeugten auch im Finale die Judges. Sie holten damit Gold. Voll Freude widmeten die Siger diese Medaille ihrem vor kurzem verstorbenen Trainer Gerhard Bucina.

Wir gratulieren allen Paaren zu ihren hervorragenden Erfolgten! Alle Ergebnisse der EM findet ihr auf der Seite der EJU.

Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich holen Gold beim Europacup in der Katame-no-Kata (Foto: EJU)

Ähnliche Beiträge

  • Erfolgreiche Kata-EM

    Die wohl bisher erfolgreichsten Europameisterschaften für den ÖJV im Kata-Bewerb fanden dieses Wochenende (3./4. Juli) in Warschau statt. Aus Österreich nahmen 4 Paare in den unterschiedlichen Kata teil, darunter auch eines aus Wien. Und alle vier konnten sich in den Medaillenrängen platzieren, ja wir stellen sogar ein Europameisterpaar. Die Paare wurden in Altersgruppen aufgteilt, sodass…

  • |

    Zweiter Platz in Graz

    Am ersten Tag des Internationalen Junioren-Turniers in Graz gab es einen zweiten Platz und Silber für Österreich durch Helene Schrattenholzer (JC Klosterneuburg) in der Klasse bis 78 Kilo. Die 18-Jährige musste sich erst im Finale Vize-Europameisterin Jovana Stjepanovic (SRB/2) im Golden Score geschlagen geben. Die übrigen ÖJV-Judoka schieden aus – aber am Sonntag gibt es…

  • |

    Sextett mit Gaßner

    Mit der Nominierung des Mühlviertlers Samuel Gaßner für den Mixed-Bewerb bis 73 Kilo ist Österreichs Judo-Team für die Olympischen Spiele 2024 in Paris komplett – es ist ein Sextett, leider ohne Wiener, zum drittenmal seit der Jahrtausendwende. Auch 2000 in Sydney und 2016 in Rio waren keine Judoka aus der Bundeshauptstadt dabei. Angeführt wird das…

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • |

    Gold und Bronze in Rom

    Zwei Wiener Judoka feierten am Sonntag bei den European Open in Rom mit Gold und Bronze tolle Erfolge! Jacqueline Springer (Vienna Samurai) krönte sich in der Kategorie bis 48 Kilo mit einem Waza-ari-Sieg über Mireira Rodriguez Salvador (ESP) zum zweiten Mal nach Tallinn 2023 zur Siegerin eines European Open, und Stephan Hegyi (SC Hakoah /…

  • Österr. Kata-Meisterschaften

    Am Samstag, den 16.November fanden in der Solarstadt Gleisdorf (Stmk) die Kata-Staatsmeisterschaften (Bewerbe: Nage-no-Kata und Katame-no-Kata) und die Österreichischen Meisterschaften (Bewerbe: Ju-no-Kata, Kodokan Goshin-Jutsu, Kime-no-Kata und Koshiki-no-Kata) statt. Zusätzlich wurde ein Nachwuchs Cup in der Nage-no-Kata 3G ausgetragen. Insgesamt nahmen 32 Judoka an der Meisterschaft teil. Das Wertungsrichterteam bestand aus Dr. Franz Edlinger (IJF Kata-Judge),…