Landestrainer u12-u18 stehen fest!

Wie bekannt gegeben, hat der JLV-Wien die Stelle einer/eines Landesverbandstrainerin oder -trainers ausgeschrieben. Nun steht das Ergebnis fest. Es gibt ein Dreiergespann, das sich in Zukunft die Aufgaben dieses Jobs teilen wird.

Im März ging der JLV auf die Suche nach einer oder einem Landestrainer*In. Schlussendlich hatten sechs Personen ihr Interesse daran bei uns angemeldet. Jetzt galt es nur noch die geeignetste Person herauszufinden.

Dies geschah im Rahmen eines Hearings am 19. April in der Südstadt. Vom Wiener Verband waren Präsident Thomas Haasmann, er ist auch zuständig für den Leistungssport, Vizepräsident Anton Summer, auch zuständig für die Ausbildung und Martin Grafl, stellvertretender Ausbildungsreferent und ÖJV-Nationaltrainer für den Nachwuchs, sowie als Schriftführerin Generalsekretärin Ulla Haider anwesend.

Die Bewerber wurden anhand eines Fragebogens, der von Martin Grafl ausgearbeitet wurde, gebrieft. Alle konnten ihre Qualifikationen und Vorstellungen darlegen und die Verbandsvertreter hatten nooch die eine oder andere Frage abzuklären. Alle waren sehr gut vorbereitet. Hauptaugenmerk wurde natürlich auf die Leistungssportkompetenz und die zeitliche Verfügbarkeit, welche diese Position abverlangt, gelegt. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die zur Verfügung stehenden Mittel beschränkt sind und es sich jedenfalls um eine Aufgabe handelt, welche Engagement vor Verdienstmöglichkeiten stellt.

Nach Abschluss des Hearings gab es noch eine ausführliche Beratung und schließlich fiel die Wahl auf folgende drei Personen, welche den Wiener Judoka sicher nicht unbekannt sein werden:

  • Mathias Czizsek
  • Narges Mohseni Farshbarf
  • Andreas Wagner

Zu den Personen:

Mathias Czizsek:

Der 24-jährige Wiener ist Mitglied bei Galaxy Judo Tigers und seit Jahren im Leistungssport aktiv. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Bronzemedaille bei der Junioren-EM 2019 in Vantaa, sowie zwei Silbermedaillen bei U18-EM 2016 und 2015. Außerdem holte er noch eine Goldmedaille (2019) und zwei Bronzemedaillen (2020 und 2016) bei den Staatsmeisterschaften.

Narges Mohseni Farshbaf

Der Stammverein der 32-jährige Wienerin ist Vienna Samurai. Auch sie ist schon seit Jahren im Leistungssport aktiv, sowohl als Kämpferin, als auch als Trainerin und Betreuerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen fünf Medaillen (1x Silber, 4x Bronze) bei Europecups, die Goldmedaille bei den Polizeieuropameisterschaften 2015, sowie eine Bronzemedaille bei den gleichen Bewerben 2019 und sechs Medaillen bei Staatsmeisterschaften, darunter Gold im Jahre 2018.

Andreas Wagner

Der 22-jährige Clubkollege von Mathias Czizsek ist der Jüngste dieses Trios. Auch er kennt den Leistungssport sehr gut. Seine größten Erfolge waren bisher eine Bronzemedaille bei den Staatsmeisterschaften (2019), sowie eine Gold- und eine Bronzemedaille bei den Österr. Meisterschaften U23 (2023 und 2018). Er wird auch für das Administrative und die Koordination der Einsätze zuständig sein.

Die künftigen Landestrainer werden sich ihre Aufgaben gerecht aufteilen, sodass eine ausgeglichene Belastung in Bezug auf die Kadertrainings, Trainingslager und Turniere gegeben ist. Der Vorschlag der LV-Kommission wurde bei der Vorstandssitzung am 25. April beraten und einstimmig beschlossen. Wir gratulieren der Landestrainerin und den Landestrainern und wünschen ihnen für ihre künftige Tätigkeit viel Erfolg.

Unser Titelfoto zeigt die drei neuen Landestrainer (v.l.n.r.): Mathias Czizsek, Narges Mohseni Farshbaf und Andreas Wagner. Foto: @ÖJV/JAMA

Ähnliche Beiträge

  • Women-only Training

    Ein voller Erfolg war das erste „Women-only“-Training in der neue Sport Arena Wien. Geleitet wurde es von der mehrfachen Staatsmeisterin und auch international erfolgreichen Nationalteamkämpferin Magdalena Krssakova. Ziel dieses neu eingeführten Trainingsformats ist es, unsere Mädchen und Frauen zu fördern und richtet sich daher an alle weibliche Judoka ab der Altersklasse U16 und solche, die…

  • Informativer Kyu-Lizenzkurs

    Auch wenn am Sonntag (12.06.) Vatertag war, war leider kein alternativer Termin für den Kyu-Lizenzkurs vor den Sommerferien verfügbar. Dennoch sind 32 Dan-TrägerInnen und TrainerInnen gekommen, um ihre Prüfungslizenz zu verlängern. Die Kursleitung hatte Prüfungsreferent René Fuger, er wurde von Sportdirektor Erwin Schön und Kampfrichterreferent Gerhard Redl, aber auch von einigen kompetenten Kursteilnehmern unterstützt. So…

  • Dan-Prüfung Wien

    Am Samstag (22.6.) wurde in Wien eine Dan-Prüfung durchgeführt. Diese Prüfung war die zweite, welche nach den neuen Bestimmungen ausgetragen wurde. Die Kommission bestehend aus Ing. Alfred Himmler, Ing. Karl Fratzl, Anton Bamberger, Alexander Lang, Kurt Molik, Alina Groschopf und Paul Perchtold bemühte sich, das Können der Kandidatinnen und Kandidaten zu erforschen. Die Prüfung stand…

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Am letzten Sonntag (12.12.) fand beim ASKÖ Graz eine Dan-Prüfung statt. Durch den Lockdown gab es bei der Vorbereitung dazu einige Hindernisse zu überwinden, waren doch ursprüng zwei Prüfungen vorgesehen, eine in Salzburg und die weitere in Graz. Salzburg musste bedauerlicherweise abgesagt werden, sodass dann nurmehr Graz übrig blieb. 44 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich…