Abermals abgesagt

Der Verband hat sich bemüht, ein adäquates Seminar zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung anzubieten. Die Vortragenden waren motiviert und auch bereit.

Nachdem schon das erste Technik-Seminar an einem Mittwoch kaum bis keinen Zuspruch erfahren hat, haben sich die Verantwortlichen, allen voran der Sportdirektor Erwin Schön und das Prüfungsreferant unter Rene Fuger und Alina Groschopf bemüht, das Technik-Seminar neuerlich, aber an Wochenenden zu organiseren. Dies ist ihnen auch gelunden.

Es wurden zwei Örtlichkeiten gefunden, die jeweils an den Samstagen und Sonntagen bereit gestellt werden konnten. Berücksichtigt wurden zudem noch besondere Feiertage, wie Muttertag und Pfinsten. Doch auch die zweite Ausschreibung des Seminars stieß nicht auf das entsprechende Echo. Daher müssen wir leider mitteilen, dass das neuerlich ausgeschriebene Technik-Seminar wieder abgesagt werden muss.

Das bedeutet, dass sich etwaige Kandidatinnen und Kandidaten für die Dan-Prüfung am 25. Juni in der Kurt-Kucera-Halle selbst in ihren Vereinen vorbreiten müssen. Die vorgeschriebenen Kata-Kurse wurden ja zum großten Teil bereits abgehalten und waren erfreulicherweise gut besucht. Wir drücken daher allen AspirantInnen die Daumen für ihre beabsichtige Schwarzgurtprüfung.

Das Technik-Seminar startet dann wieder im Herbst mit dem Ziel der Vorbereitung auf die Dan-Prüfung und Ausbildung der Übungsleiter im Juni 2023.

Ähnliche Beiträge

  • Besuch bei DSG Yawara-michi

    JLV-Präsident Horst Felzl setzte am Samstag (11.06.) seinen Besucherreigen bei den Vereinen des Landesverbandes fort. Wie versprochen kam er zur Vereinsmeisterschaft des Judo-Clubs DSG Yawara-michi Austria in die Dopschstraße. Yawara-michi ist eine andere Leseform der Schriftzeichen für „Ju“ und „Do“ und heißt daher ebenfalls Judo. Beim Besuch des Präsidenten herrschte reges Treiben in der Turnhalle,…

  • Staffelübergabe

    Am letzten Wochenende (8./9. Juli) fand das jährliche Frühjahrsmeeting der Dan-Prüfer und Kata-Judges statt. Diesmal trafen sich die 50 Judoka im Olympiazentrum in Linz. Dabei fand auch die offizielle Staffelübergabe an die neuen, künftigen Referatsleiter statt. Sowohl der ÖJV-Kata-Referent Heinrich Erlinger, als auch ÖJV-Prüfungsreferent Erwin Schön hatten bereits bei der Dan-Träger-Bundesversammlung am 25. März angekündigt,…

  • Übungsleiterkurs abgeschlossen

    Am vergangenen Sonntag (23.02.) ging mit der Abschlussprüfung der Übungsleiterkurs 2024/25 zu Ende. 18 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich 4 Monate auf diese Prüfung vorbereitet. Der ÖJV schreibt mit seiner Ausbildungsordnung 44 Stunden für die Übungsleiter vor. Den Kurs kann man bereits mit einem Alter von 15 Jahren und mit dem Braungurt beginnen. Bei der…

  • Kadertraining gut angelaufen

    Wie wir in unserem Artikel vom 29. März angekündigt haben, aktivieren wir wieder das Schüler-Kadertraining. Das erste Training fand diesen Donnerstag (07.04.) in der Südstadt statt. Gleich 45 Mädchen und Burschen haben am ersten Training teilgenommen. „Ein riesen Erfolg“, meint Schülerreferent Gabor Geier, der sich immer bemüht, etwas Neues und genug Abwechslung zu bieten. Wir…

  • Noch etwas Warten auf die Judo-Zukunft

    Auf Wiens Judo warten, zumindest an der Verbandsspitze, neue Zeiten – vielleicht nicht zuletzt deshalb hat man am Freitag das „Schutzhaus Zukunft“ als Ort für die Außerordentliche Generalversammlung gewählt. Eigentlich war sie angesetzt worden, dass der alte Präsident das Amt dem neuen übergibt, doch ein Formalfehler und das Statut durchkreuzten den Plan. So blieb es…

  • Neue Übungsleiter:Innen

    Der Übungsleiterkurs 2023/24 fand am Sonntag (10.03.), nach langer Vorbereitung, mit der Prüfung einen erfolgreichen Abschluss. Seit Oktober des Vorjahres haben sich 10 Kandidatinnen und Kandidaten auf diesen Tag vorbereitet. Leider konnte ein Kandidat krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen. Große Mühe hat sich der Ausbildungsreferent des Verbandes Alexander „Ali“ Reismann mit den angehenden Trainerinnen…