Ukraine zu Gast in der Südstadt

Seit dem Wochende ist die ukrainische Männer-Nationalmannschaft in Österreich zu Gast. Sie hat in Wien Quartier bezogen und bereichern für einige Wochen das Training in der Südstadt.

Sie haben sich kurzfirstig angekündigt und waren dann schneller da, als erwartet. Bereits am Samstag kam das Männer-Nationalteam aus der Ukraine samt Trainer bei uns in Wien an. Wegen der prekären Lage in der Heimat, mussten sie diese verlassen. Sie werden vorest einige Wochen hier bleiben.

Einer der Stars ist der WM-Bronzemedaillengewinner in der Klasse über 100 kg, Yakiv Khammo. Er und seine Sportkameraden haben am Montag bereits unsere Kämpfer in der Südstadt kennen gelernt. Das ukrainische Team kann man getrost zu den stärksten Teams im Judo zählen. Jedenfalls werden sie während ihres Aufenthaltes sicher eine Bereicherung für unsere Kämpfer sein.

Training mit der ukrainischen Nationalmannschaft

Wer ebenfalls mit dem Top-Team aus der Ukraine trainieren möchte, kann dies tun. Der ÖJV und JLV-Wien laden daher alle leistungsbereiten Judoka ab der Altersklass U18 ein, an folgenden Einheiten zum Randori-Training in die Südstadt zu kommen:

Mittwoch30.03.202217:00 – 19:00 Uhr
Dienstag05.04.202217:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch06.04.202217:00 – 19:00 Uhr
Es wird um rechtzeitiges Eintreffen gebeten, da das Training jeweils pünktlich um 17:00 Uhr beginnt!
Unser Titelfoto zeigt den Ukrainer Yakiv KHAMMO (weiß) im Kampf um Bronze gegen den Georgier Gela ZAALISHVILI in der Klasse über 100 kg bei der WM 2021 in Budapest/HUN. Foto: @IJF/Mayorova Marina.

Ähnliche Beiträge

  • Bronzener fällt aus

    Am 1. Juni hat er mit Bronze beim Junioren-Europacup in Graz aus rot-weiß-roter Sicht für Furore gesorgt, jetzt fällt Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel / bis 90 Kilo) für das nächste Unter-21-Turnier am Wochenende in Paks aus – Mittelhandknochenbruch, zugezogen am vergangenen Wochenende in Prag. Unter den 502 Judoka aus 39 Ländern sind in Ungarn auch…

  • 50 Jahre WM Wien

    Vor exakt 50 Jahren, am 23. Oktober 1975, wurde in der Wiener Stadthalle die neunte Judo-WM (der Männer) eröffnet. Es war eine großartige Weltmeisterschaft vor jeweils 6.000 Zuschauern an den drei Wettkampftagen – mit einer Platzierung für Österreich: der leider schon verstorbene Hans Pollak (JC Manner Wien) wurde in der Klasse bis 93 Kilo Siebenter….

  • Wimpassing und Györ

    Während Österreichs Judosport um Prof. Karl Karner trauert, der im 82. Lebensjahr verstorben ist (siehe Folgeartikel), bereiten sich junge Judoka und jene, die die Form des Judo in der Kata zeigen, auf ihre Wettkämpfe vor, die am kommenden Wochenende stattfinden. Die Kata-Staatsmeisterschaften in Wimpassing (NÖ), die Unter-18-Jährigen beim Europacup in Györ. Dort führt die Wienerin…

  • Hammerlos! WM ohne Riner

    Ein Hammerlos bescherte die heutige WM-Auslosung der Wiener Judo-Hoffnung Stephan Hegyi – aber der 2,06-Meter-Riese Teddy Riner bleibt ihm und allen anderen erspart. Die WM findet ohne den französischen Superstar statt! Hier die Auslosungen der vier Wiener WM-Judoka: Hegyi (SC Hakoah) bekommt es in der Klasse über 100 Kilo in Runde 1 mit Vize-Weltmeiser Ushangi…