Informativer LKR-Kurs

Am Sonntag wurde in der De La Salle-Schule in Floridsdorf der diesjährige Landeskampfrichterkurs durchgeführt. Die Landesverbände Wien und Niederösterreich nutzten diesen Termin für eine gemeinsame Schulung der Kampfrichterinnen und Kampfrichter, aber auch aller anderen Interessenten.

Der Kurs wurde vom ÖJV- und JLV-Kampfrichterreferenten Gerhard Redl geleitet. Unterstützt wurde er von der Vizepräsidentin und ÖJV-Generalsekretärin Corina Corner, vom Technischen Direktor des ÖDK und Vizepräsidenten NÖ Thomas Stückler, dem Kampfrichterreferenten NÖ Stephan Benedik und dem stellvertretenden Kampfrichterreferenten Wien Florian Teichmann.

Die insgesamt 23 TeilnehmerInnen wurden über die neuen Regeln informiert, die von der IJF bereits seit Beginn des Jahres gelten und nun auch in Österreich zum Großteil ab sofort übernommen werden. Daher waren nicht nur aktive oder angehende KampfrichterInnen bei diesem Kurs anwesend, sondern auch einige TrainerInnen. Schade ist nur, dass sich diese Zahl im einstelligen Bereich bewegte.

Die neuen Problemstellungen wurden nicht nur erklärt, sondern auch mit Video-Beispielen demonstriert und anschließend auch in praktischer Arbeit von den Judoka auf der Matte ausprobiert. So konnten noch viele Unklarheiten von den Vortragenden beseitigt werden. Der ÖJV hat alle Vereine via Aussendung darüber informiert, welche Regeln sofort oder später übernommen werden.

Ihr könnte alle Neuerungen auch auf BudoWiki nachlesen oder per Video ansehen. Hier noch ein Foto von allen TeilnehmerInnen:

Die TeilnehmerInnen am LKR-Kurs 2022 aus Wien und NÖ mit den Vortragenden.
Das Titelfoto zeigt die TeilnehmerInnen aus Wien. Alle Fotos @privat.

Ähnliche Beiträge

  • Vertrauen für vier Jahre

    Martin Poiger (@Judo Austria / Manuel Rampl) wurde Samstag Nachmittag bei der Generalversammlung im Linzer Arcotel einstimmig als Präsident des Österreichischen Judoverbands bis 2028, für weitere vier Jahre, wiedergewählt. Der 47-jährige Burgenländer ist seit 30. Oktober 2019 im Amt und tritt seine bereits dritte Amtszeit an. Als Vizepräsident:innen stehen ihm Silvia Ehrengruber, Sabrina Filzmoser, Albert…

  • Erwin Schön neuer Präsident

    Bei der außerordentlichen Generalversammlung des Judo-Landesverbandes Wien wurde am Donnerstag Erwin Schön zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Vorsitzende des Sportausschusses und die auf seiner Liste kandidierenden weiteren Vorstandsmitglieder erhielten ein einstimmiges Votum. Die Wahl war notwendig geworden, weil Anfang des Jahres der 2022 gewählte Präsident Horst Felzl zurückgetreten war und der interimistische Nachfolger Thomas…

  • Gelungene Prüfung

    Am Feiertag, am Donnerstag (19.06.), wurde in der Sporthalle Lieblgasse die diesjährige Dan-Prüfung durchgeführt. Die Vorbereitungen dazu liefen bereits seit Oktober des Vorjahres. Ausbildungsreferent Ali Reismann und Prüfungsreferent Rene Fuger mit seiner Stellvertreterin Alina Groschopf haben sich große Mühe gegeben, die Kandidatinnen und Kandidaten darauf vorzubereiten. Insgesamt waren 24 Judoka gemeldet. Die Kommission bestand aus…

  • Landestrainer:In gesucht

    Der Judo-Landesverband Wien hat die Stelle einer Landestrainerin oder eines Landestrainers ausgeschrieben. Bewerbungen können bis 2. April 2023 im Sekretariat eingebracht werden. Die Stelle wird mit 1. Mai neu besetzt. Wir suchen Judoka die folgende Voraussetzungen erfüllen: Näheres siehe Ausschreibung:

  • Super Kadertraining

    Insgesamt 70 Judoka aus Wien und NÖ kamen am Samstag, 14. September 2024 in die Attemsgasse, um am Kadertraining teilzunehmen. Hoch motiviert gaben alle Vollgas. Landestrainerin Lisa Aberger war sowohl von der Teilnehmerzahl, als auch vom Engagement überzeugt und damit zufrieden. „Das monatliche Kadertraining wird jetzt in enger Kooperation mit dem JLV-Niederösterreich gestaltet, denn mehr…

  • |

    Trauer um Gerhard

    Österreichs Judo-Familie trauert um Gerhard Jungwirth. Der Salzburger, der vor gut fünf Jahrzehnten erfolgreicher Nationalteam-Judoka war und später fast 30 Jahre als Kampfrichter diente, verstarb Freitag im Alter von 72 Jahren. Da rücken andere Dinge natürlich in den Hintergrund. Etwa, dass der Wiener Landesverband Freitag Abend seine Generalversammlung abgehalten hat. Der allseits beliebte Gerhard, geboren…