Vertrauen für vier Jahre

Martin Poiger (@Judo Austria / Manuel Rampl) wurde Samstag Nachmittag bei der Generalversammlung im Linzer Arcotel einstimmig als Präsident des Österreichischen Judoverbands bis 2028, für weitere vier Jahre, wiedergewählt. Der 47-jährige Burgenländer ist seit 30. Oktober 2019 im Amt und tritt seine bereits dritte Amtszeit an. Als Vizepräsident:innen stehen ihm Silvia Ehrengruber, Sabrina Filzmoser, Albert Gmeiner und Hans Peter Zopf zur Seite. Zwei erfolgreiche Damen aus dem Nationalteam sind neu im Vorstand: die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Michaela Polleres als Atlhletensprecherin sowie die Wienerin Magdalena Krssakova – Frauen-Power im ÖJV!

„Ich darf mich fürs Vertrauen bedanken. Mir macht das Präsidentenamt weiterhin sehr viel Spaß, ich bekomme national wie international sehr viel Lob und Anerkennung für unsere Erfolge. Unser Bestreben wird sein, die olympischen Erfolge von Tokio und Paris auch in L.A. in vier Jahren bestätigen zu können. Ich bin erleichtert sagen zu können, dass mit Generalsekretärin Corina Korner, Sportdirektor Markus Moser und Headcoach Yvonne Snir-Bönisch eine weitere Zusammenarbeit zugesichert haben. Neben sportlichen Zielen werden wir uns künftig verstärkt der Nachwuchs- und Vereinsarbeit widmen“, meinte Poiger in einer ersten Stellungnahme.

Der neue 14-köpfige ÖJV-Vorstand im Detail:

Präsident:Dr. Martin Poiger
Vizepräsident:innen:Mag. Silvia Ehrengruber (Finanzen),
Dr. Sabrina Filzmoser,
Albert Gmeiner,
Hans Peter Zopf
Technikscher Direktor:
Stellvertreter:
Thomas Stückler
Ing. Martin Stump
Rechtsreferent:Dr. Andreas Weinzierl
Athletensprecherin:Michaela Polleres
Vorstandsmitglieder:Dipl. Päd. Karin Dorfinger,
Mag. Veronika Jakl,
Magdalena Krssakova,
Ing. Renate Wassermann,
Ing. Roland Poiger,
Manfred Reisinger
Rechnungsprüfer:innen:Birgit Burtscher,
Robert Böheim,
Andreas Ernst,
Helmut Probst,
Wolfgang Unter

In den letzten vier Jahren, im Olympia-Zyklus für Paris 2024, stehen für Judo Austria insgesamt 101 Medaillen zu Buche (davon 71 in der allgemeinen Klasse, allen voran 3 Olympia- und 3 WM-Medaillen sowie 2 EM-Medaillen). Seit 2022 ist Österreich mit dem Oberösterreich-Grand-Prix in Linz auf der IJF-World-Tour vertreten. Auch der nach Graz verlegte Junioren-Europacup hat sich im Raiffeisen-Sportpark innerhalb der letzten drei Jahre zu einer internationalen Vorzeigeveranstaltung entwickelt.

Am Rande der Generalversammlung in Linz wurde der langjährige Generalsekretär Paul Fiala (2008 – 2019) mit dem Goldenen ÖJV-Ehrenzeichen in die verdiente Pension verabschiedet und dem Eisenstädter Karl Drexler (Landesverbandspräsident 1995 – 2019, JC-Eisenstadt-Klubobmann 1988 – 2024) die Funktionärsnadel in Gold verliehen.

Ehrungen Vereine/Landesverbände, Landesverbände mit den meisten Judocards (2023): 1. Wien 2.699, 2. Oberösterreich 2.331, 3. Niederösterreich 1.736; Vereine mit den meisten Judocards: 1. UJZ Mühlviertel 460, 2. Judozentrum Innsbruck 389, 3. Vienna Samurai 290. Die Vereins-Aufsteiger (größte Steigerungsraten bei den Judocards): 1. Dragonfighters Bruckneudorf (B) 103 (2022: 37), 2. Sportunion Stainz (ST) 74 (33), 3. Judoclub Zenshindo (W) 121 (54).

Ähnliche Beiträge

  • Einstieg noch möglich

    Kommendes Wochenende (12./13.11.) geht es weiter mit dem diesjährigen ÜbungsleiterInnenkurs des JLV-W. Nach einer Corona-bedingten Pause in den letzten Jahren bietet der Kurs dieses Jahr wieder die Möglichkeit den ersten Schritt am Weg zum Trainer zu gehen. Von Methodik, Didaktik, über Trainingslehre und Sportbiologie wird ein breites Spektrum an Wissen vermittelt, das dann im Sportalltag…

  • Listenführerkurs – Online

    Die CORONA-Maßnahmen halten uns noch immer davon ab, Kontaktsportarten wie Judo auszuüben. Nachdem nur Profisport unter besonders strengen Sicherheitskonzepten erlaubt ist, können alle anderen Judoka leider nicht in ihren Vereinen trainieren. Aus diesem Grund hat sich unser stellvertretender Sportdirektor Erwin Schön einen Listenführerkurs – Online einfallen lassen. In Videos zu vier Kursabschnitten hat er die…

  • Besuch bei SU Döbling

    Der Präsident des JLV-Wien, Horst Felzl, hat sich bei seinem Amtsantritt vorgenommen, jeden Wiener Verein zu besuchen. Nicht nur, um sich einen Überblick über die herrschenden Verhältnisse zu machen, sondern auch die Personen und Judoka kennen zu lernen, die sich oft mehrmals in der Woche bemühen, Judo auszuüben und zu verbreiten. Bereits im März war…

  • Felzl bei Karuna

    Der Besucherreigen geht weiter. Unmittelbar nach seiner Visite bei der Sportunion Döbling, machte sich Präsident Horst Felzl auf, den nächsten Verein des Landesverbandes zu besuchen. Diesesmal stand die Sportunion Karuna Wien mit ihrem Obmann und Trainer Henrik Schwam auf dem Programm. Der Präsident stattete dem Verein einen Besuch am Stützpunkt Börsegasse ab. Dort fanden gerade…

  • Präsident Raser wiedergewählt

    Bei der am 1.2.2019 abgehaltenen Generalversammlung des Wiener Judo-landesverbandes wurde Ernst Raser für weitere vier Jahre als Präsident wiedergewählt. Der 75-jährige ehemalige Nationaltrainer und „Vater des Damen-Wunderteams“ bedankte sich für die einstimmiuge Wahl und gab auch gleich seine Ziele bekannt. „Wir haben mit der WM 2021 in Wien die große Chance, Judo in Wien populärer…