EJU-Kongress in Wien

Die letzten Wochen sind nicht nur politisch sehr turbulent, auch im Sport wirken sich die Ereignisse um den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine aus. Schon am 27. Februar trat der bisherige Präsident Sergey Soloveychik zurück. Das Amt wurde interimistisch durch den Deutschen Otto Kneitinger übernommen.

Heute trat der Generalsekretär der EJU Ezio Gamba (ITA) zurück. Als interimistischer Generalsekretär wurde ÖJV-Präsident Martin Poiger eingesetzt. All diese Umstände erfordern nun einen außerordentlich Kongress, bei dem der Vorstand bzw. der Präsident neu gewählt wird. Die EJU hat entschieden diesen Kongress in Wien abzuhalten und zwar am 17. Juni. Die vorübergehende Ernennung von Martin Poiger zeugt vom der Anerkennung und dem Vertrauen der EJU-Führung in seine qualitativ gute Arbeit.

Außerdem wurden alle Wettbewerbe in Russland abgesagt bzw. finden derzeit nicht statt. Auch die Verträge mit russischen Sponsoren wurden ausgesetzt. Wir alle hoffen, dass die Auseinandersetzung in der Ukraine bald beendet ist und wieder ein friedlicher und respektvoller Umgang herrscht.

Ähnliche Beiträge

  • Ein „Welser Mohikaner“

    506 Judoka aus 84 Ländern sind für den letzten Grand Slam am Wochenende in Tokio genannt, und ein „Welser Mohikaner“ ist dabei. Denn Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 Kilo) ist der einzige ÖJV-Athlet, der auf japanische Matten steigen wird. Wenn alles nach Plan läuft, könnte Wachid in der dritten Runde auf den…

  • Zwangspause für Magda

    Wie der ÖJV heute auf seiner Homepage wissen lässt, wird Magdalena Krssakova (JC Sirvan) in den nächsten Tagen pausieren müssen. Damit fällt auch ihre geplante Teilnahme am Trainingslager in Graz leider ins Wasser. Wie der ÖJV berichtet, hat sich Magda die Verletzung bereits im April beim Grand Slam in Antalya zugezogen. Eine neuerliche Untersuchung hat…

  • Top-Judo vor der Haustür

    Das voller Höhepunkte gespickte Judo-Jahr 2024 ist zu Ende, und auch das Neue Jahr wird eines mit etlichen Highlights und Top-Judo vor der Haustür – denn die WM im Juni findet in Budapest statt, wo Michaela Polleres 2021 Bronze geholt hatte. Und die Unter-21-EM im September geht in Bratislava über die Tatami. Dazu kommt der…

  • „Wir rocken den Heim-GP“

    Nach Silber für Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) am Samstag schied der zweite rot-weiß-rote Judoka beim Grand Slam-Turnier in Taschkent am Sonntag aus. Der Salzburger Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo) unterlag in seinem Auftaktkampf der Klasse bis 90 Kilo dem zweifachen russischen Europameister Mikhail Igolnikow (AIN) mit Ippon. Im Vorjahr war der…

  • Sayonara – Teil 6

    1956 fanden die ersten Judo-Weltmeisterschaften statt. In Tokio natürlich. 1964 wurde Judo olympisch. In Tokio natürlich. Heute lesen Sie einen Rückblick auf die „gute, alte Zeit“ in unserem Teil 6 der Serie „Sayonara“. DIE GUTE, ALTE ZEIT – Sagen Ihnen Namen wie Karl Reisinger, Gerhard Zotter oder Alfred Redl etwas? Nein? Das waren Österreichs Judoka…