Gut, aber nicht gut genug

Aron Fara unterliegt dem Kanadier Shady Elnahas im Golden Score.
Aron Fara unterliegt dem Kanadier Shady Elnahas im Golden Score.

Am sechsten Tag der Judo-WM in Tokio waren die ÖJV-Athleten gut, aber nicht gut genug. Der Wimpassinger Aaron Fara schied mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 100 Kilo ebenso im Achtelfinale aus wie Bernadette Graf (bis 78 Kilo), die nach einem Sieg und einer Niederlage die Segel streichen musste. Laurin Böhler (bis 100 kg) verlor in Runde 1.

Graf schlug nach einem Freilos zunächst die Thailänderin Ikumi Oeda mit Ippon, unterlag dann aber als bessere Kämpferin der Chinesin Ma Zhenzao im Golden Score. Damit war die Olympia-Fünfte (bis 70 kh) ausgeschieden. Fara gewann einen Kampf mehr – zunächst schlug er den Litauer Karolis Bautza und danach Danilo Pantic aus Montenegro mit Ippon. Gegen den Kanadier Shady Elnahas fiel die Entscheidung im Golden Score. Fara hatte sich bei zwei Ausheber-Versuchen in der regulären Kampfzeit regelrecht ausgepowert und konnte gegen den Panamerika-Meister nicht nachsetzen. Böhler musste sich dem späteren WM-Dritten Michael Korrel (NED) mit Ippon geschlagen geben. Damit bleibt der fünfte Platz von Michaela Polleres bis 70 Kilo vorerst die einzige Platzierung für ein Mitglied aus dem ÖJV-Team.

Jetzt liegt alle Last auf dem Wiener Stephan Hegyi, der am Samstag als letzter Österreicher in der Klasse über 100 Kilo antritt und gleich Vize-Weltmeister Ushangi Kokauri (AZE) zum Gegner hat.

Im Finale bis 78 Kilo schlug die Französin Madeleine Malonga die japanische Lokalmatadorin Shori Hamada und holte die schon dritte Goldmedaille für die Tricolores bei dieser WM. Damit blieb Japan an vier von den sechs Wettkampftagen ohne Gold – das holte erstmals in der Geschichte von Judo-Weltmeisterschaften Jorge Fonseca für Portugal durch einen Waza-ari-Sieg über den Russen Nijas Iliasow. Japan (3/5/4) und Frankreich (3/0/2) halten bei je drei Goldmedaillen, Portugal (1/1/0) als Dritter, die Niederlande, Kanada, Georgien, Israel und die Ukraine bei je einmal Gold.

Alle Ergebnisse aus Tokyo findet ihr hier.


Frauen -78 kg:
1. Madeleine MALONGA (FRA)
2. Shori HAMADA (JPN)
3. Mayra AGUIRA (BRA)
3. Lorina KUKA (KOS)
Männer -100 kg:
1. Jorge FONSECO (POR)
2. Niyaz ILYASOV (RUS)
3. Michael KORREL (NED)
3. Aaron WOLF (JPN)

Ähnliche Beiträge

  • Krssakova holt Bronze bei Grand Slam

    Magdalena Krssakova (JC Sirvan) hat am Freitag ihre derzeitige gute Form. untermauert. Sie holte beim Grand Slam-Turnier in Tel Aviv Bronze bis 63 Kilo. Nach zwei Vorrunden-Siegen und der Semifinal-Niederlage gegen Olympiasiegerin Tina Trstenjak (SLO) schlug die Wienerin im Kampf um den Podestplatz die israelische Lokalmatadorin Gili Sharir im Golden Score (3:2 Shidos). Die übrigen…

  • „Neuer“ Pröll – Bronze!

    Der Name Pröll ist ein hierzulande bekannter. Sei es der ehemalige Landeshauptmann Erwin oder der jetzige ÖFB-Präsident Josef – und jetzt gibt es den Namen auch in den Medaillenrängen beim Judo! Denn Ronald Pröll, 19-jähriger Judoka von UJZ Mühlviertel, wurde beim Junioren-Europacup in Graz Dritter bis 90 Kilo und holte Bronze. Für die Wiener gab´s…

  • 597 Judoka in Rohrbach

    Das war ein Massenauflauf an jungen Judoka in Rohrbach! Samstag bei der U10, U12 und U14 tummelten sich 380 „Mattenfüchse“ auf den Tatami, am Sonntag (U16 und U18) waren es 217 – macht zusammen 597 Judoka! Für die Wiener Vereine gab es bei der UJZ-Trophy am ersten Tag sieben und am zweiten (nur) zwei Klassensiege….

  • Nachwuchs räumt ab: Sieben Titel für Wien

    Stark präsentierte sich der Wiener Judo-Nachwuchs am Sonntag in Strasswalchen bei den österreichischen Unter-16-Meisterschaften! Für die Judoka aus der Bundeshauptstadt gab es gleich sieben von 17 möglichen Titeln. Damit war Wien – wie schon am Samstag bei den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse – das beste Bundesland vor Ober- und Niederösterreich (je 3 Titel). Auch in…

  • Kampf um Paris-Ticket

    Vier plus eins, aber auch minus eins – so könnte man die rot-weiß-rote Lage im Kampf um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris beschreiben. Vier Asse sind eine Woche vor der WM in Abu Dhabi fix qualifiziert, ein Europa-Quotenplatz wird dazukommen, aber einer muss leider daheim bleiben. Weil in der Klasse bis 81…

  • Vier Wiener Judoka zur WM

    Vier der insgesamt 13 ÖJV-Judoka bei der Weltmeisterschaft in Tokio (25. August bis 1. September 2019) sind Wiener. Einer von ihnen, Stephan Hegyi, Nummer 9 der Welt über 100 Kilo, ist bei der WM als Nummer 7 gesetzt. Derzeit befindet sich das WM-Team in Tata (Ungarn), nächste Woche trainiert es noch drei Tage im Raum…