Zwei Siege, dann gegen Teddy

Wenn das nicht Motivation genug ist! Wenn Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Tigers) am Sonntag beim European Open in Madrid zwei Kämpfe in seiner Klasse über 100 Kilo gewinnt, darf er wohl gegen Superstar Teddy Riner (FRA) auf die Matte. Doch allein dieses Vorhaben wird für den 22-jährigen Wiener ein sehr schwieriges. In Runde eins trifft er auf den dunkelhäutigen Belgier Yves Ndao, dann ginge es gegen den Sieger aus Jules Blom (NED) gegen Paavo Ploehnert (GER). Am Samstag wurde der Welser Daniel Leutgeb Zweiter bis 60 Kilo und der Steirer Marcus Auer Dritter bis bis 66 Kilo. die Salzburgerin Maria Höllwart (über 78 kg) wurde Fünfte. Frankreich holte am ersten Tag gleich sechs von sieben möglichen Klassensiegen!

Daniel, Sohn des Reichraminger Trainers Hermann Leutgeb, feierte in der leichtesten Gewichtsklasse (bis 60 Kilo) auf dem Weg ins Finale vier Ippon-Siege. Den Endkampf gegen den Spanier Luis Barroso-Lopez hielt Leutgeb über zweieinhalb Minuten offen, doch dann wurde er mit O-soto-gari Waza-ari geworfen und festgehalten – nach 2:44 Minuten war die Niederlage perfekt. Für den 23-jährigen Oberösterreicher ist es dennoch ein Erfolg – es war überhaupt erst der erste Finaleinzug bei einem European Open. Im Vorjahr wurde er auf diesem Turnier-Level zweimal (Celje, Dubrovnik) Dritter. Auer war in seinem Bronze-Kampf(bis 66 kg) gegen Miguel Gago (POR) der aktivere Judoka. Nachdem sein Gegner schon zwei Shidos auf der Tafel hatte, bekamen beide ein weiteres für Nicht-Zufassen – damit Hansokumake für den Portugiesen. Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen) verlor ihren Bronze-Kampf über 78 Kilo gegen Ruslana Bulavina (UKR) mit Waza-ari für einen Konter. Und Vache Adamyan (UJZ Mühlviertel) wurde bis 60 Kilo Siebenter.

Insgesamt sind bzw. waren bei diesen European Open 14 ÖJV-Judoka am Start. Am Samstag schieden alle anderen aus, auch der für den JC Klosterneuburg startende Wiener Phillip Aust mit einer Erstrunden-Niederlage bis 73 Kilo gegen Alexandre Rubiano (FRA). Am Sonntag steigen mit Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo), Laura Kallinger (Judoring ( bis 57 kg) und Movlis Bruder Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo) weitere Wiener Judoka auf die Tatami.

An dem Turnier in Spaniens Hauptstadt, wo übrigens alle Olympia-Kampfrichter ihre Generalprobe für die Spiele in Paris absolvieren, nehmen 371 Judoka aus 34 Ländern teil. Frankreich holte am Samstag gleich sechs Titel (6/3/4) und führt die Nationenwertung klar an vor Spanien (1/1/3), den Niederlanden (0/1/2) und Österreich (0/1/1).

Foto: Movli BORCHASHVILLI (blau) hat den "Teddy-Bären" im Visier - @Judo Austria ( Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Piovesana holt Bronze

    Österreichs Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana holte beim Grand Slam-Turnier in Baku Bronze in der Klasse bis 63 Kilo. Im Kampf ums Stockerl besiegte die Wahl-Vorarlbergerin mit Joanna van Lieshout (NED) die regierende Weltmeisterin. Die beiden Wiener Bernd Fasching und Magamed Borchashvilli (beide bis 81 Kilo) schieden leider aus. Nach fünf Goldenen in fünf Kategorien am Freitag…

  • Kompletter Satz

    Erfreulich ging das European Open in Oberwart heute, am zweiten Wettkampftag, zu Ende. Die heimischen Judoka holten einen kompletten Satz an Medaillen. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte in der Klasse bis 70 kg bei den Frauen mit 4 Siegen die Goldmedaille. Im Finale besiegte sie Marie Eve Gahie (FRA). Bei den Herren musste sich Wachid…

  • Magda-Aus in Runde 2

    Auch am Mittwoch, dem vierten Tag der Judo-WM in Tokio, sind alle drei ÖJV-Athleten ausgeschieden. Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) startete in der Klasse bis 63 Kilo zwar mit einem Waza-ari-Sieg über Estefania Garcia aus Ecuador, zog aber dann gegen die „Beute-Japanerin“ Kyiomi Watanabe (PHI) den kürzeren. Offenbar war die vor der WM verletzte…

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Wien wieder Nr. 1

    Wien war bei der Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am Samstag in Feldkirch mit viermal Gold wieder einmal die Nummer 1. Die Titel im „Ländle“ gingen an die üblichen „Verdächtigen“, nämlich an Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg), Adam Borchashvilli (beide Galaxy Tigers/bis 100 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg)….

  • Premierensieg für Laura

    Zu einer Platzierung reichte es am ersten Tag des ersten Turniers 2024 auf der World Tour zwar nicht, aber für die Wienerin Laura Kallinger (bis 57 Kilo) gab es einen Premierensieg. Die 21-Jährige vom Judoring Wien feierte beim Grand Prix in Odivelas (POR) ihren ersten Sieg bei einem Grand Prix in ihrer neuen Gewichtsklasse. Samstag…