Wieder Medaille?

Von Montag bis Freitag werden unglaubliche 2.571 Judoka aus 68 Ländern in Paris in den diversen Alters- und Gewichtsklassen um WM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen. Mitten drin und nicht nur dabei ist ein Wiener – Ernst Leidenfrost, 61 Jahre jung. Urgestein von Vienna Samurai, versucht den Erfolg aus dem Vorjahr – WM-Bronze in Las Vegas – zu wiederholen. Stars des 12-köpfigen „Team Austria“ sind der Tiroler Reinhold Kurz und der Steirer Julian Rusu – beide gehen als regierende Weltmeister in die WM in Frankreichs Metropole.

Leidenfrost hatte ein starkes Jahr 2024 – neben WM-Bronze in Las Vegas war er als Fünfter auch bei der EM platziert und gewann den Veteranen-Europacup in Hamburg. Heuer läuft es noch nicht ganz nach Wunsch für den einstigen Bundesliga-Judoka. Zwar holte er beim Veteranen-Europacup in Warschau Bronze, aber bei der EM schied er leider aus. Jetzt will es „Ernstl“, wie ihn seine Freunde nennen, noch einmal wissen. „Ich bin ein Jahr älter geworden“, versucht Leidenfrost zu erklären. Und mit über 60 zählt er schon zu den Senioren unter den Senioren. Denn der jüngste rot-weiß-rote WM-Starter ist erst fast pubertäre 35 …

Die größten Hoffnungen auf Gold liegen aber beim ältesten ÖJV-Starter. Der Wattener Reini Kurz, mittlerweile 66 Jahre jung, will seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Vor zehn Jahren holte der Tiroler mit Bronze in Amsterdam seine erste WM-Medaille, jetzt ist er zweifacher Weltmeister (plus je dreimal Silber und Bronze), zweifacher Europameister, hat 15 internationale Turniere (unter anderem etliche Europacups) gewonnen und mehr als 20 nationale Masters-Titel eingeheimst. Er gilt in seiner Klasse in Paris als Gold-Favorit. Wie übrigens auch Rusu – der nach Graz gewechselte Ex-Rumäne hat sogar schon sechs WM-Goldene und vier von der EM daheim. Diese beiden Judoka sind Österreichs Asse in Paris.

Mit Krisztian Kerschner (Galaxy Judo Tigers) steigt neben Leidenfrost, ein weiterer Wiener in Paris auf die Matte, Der gebürtige Ungar hat bei Welt- und Europameisterschaften der Veteranen auch schon je einmal Bronze geholt. Betreut werden die „Oldies“ auch von einem Wiener – Christian Hackl hofft auf ein ähnliches Abschneiden wie im Vorjahr in Las Vegas. Damals landete Österreich im Medaillenspiegel auf Rang 13.

Foto: Ernst LEIDENFROST (rechts) mit dem Tiroler Reinhold KURZ - @JLVW/privat

Ähnliche Beiträge

  • |

    Magda ist ein Samurai

    Am Samstag die Männer, am Sonntag die Frauen – auch deren Bundesliga-Saison startet an diesem Wochenende. In der SHS Niederwaldkirchen werden die ersten fünf Runden ausgetragen, und Vizemeister Vienna Samurai-WAT Stadlau meldet einen prominenten Neuzugang: Magdalena Krssakova – die Vize-Europameisterin von Prag 2020 (Klasse bis 63 Kilo) wird in dieser Saison die Wiener Kampfgemeinschaft verstärken….

  • |

    Veteranen & Kampfrichter

    Am Donnerstag (14.03.) fand bei der Sportunion Döbling im Stadtbahnbogen des erste Veteranentraining mit dem neuen Referenten Martin Luttenfeldner statt. Es waren insgesamt 9 Veteranen aus drei Vereinen (Döbling, NG und Galaxy) anwesend, darunter auch Vereinsobmann Paul Fiala. Wir hoffen, dass die kommenden Trainingseinheiten ebenso, wenn nicht auf mehr, Widerhall stoßen und wünschen unseren „alten…

  • Auch bei den Frauen Gold

    Erfreulich ging heute die Veteranen-WM in der polnischen Stadt Krakau zu Ende. Die einzige österreichische Starterin holte ebenfalls Gold! Am letzten WM-Tag standen die Frauen auf dem Programm. Hier gab es für Österreich nur eine Athletin und zwar Jasmin Gruber (F4/-63kg). Sie behielt die Nerven und schlug alle ihre Gegnerinnen souverän mit Ippon und holte…

  • Weiteres Edelmetall

    Auch am zweiten Tag der Veteranen-WM in Krakau gibt es Erfreuliches zu berichten. In der Klasse M3 gab es weiteres Edelmetall für Österreich. In der Altersklasse M3 schied Daniel Mass (-66kg) nach zwei Niederlagen leider aus. Ebenso erging es Andreas Trudenberger (-73kg), der in derselben Altersklasse nach 1 Sieg und 2 Niederlagen ausschied. Fast wäre…

  • Veteranen-WM 2019

    Vom 10. bis 13. Oktober 2019 finden in Marakesch in Marokko die Veteranen-WM statt. Alle notwendigen Informationen können auf der entsprechenden Event-Seite der IJF heruntergeladen werden. Ergänzend dazu gibt der ÖJV folgende Informationen bekannt: Für die Teilnahme ist eine Nennung im Judobase notwendig, dies kann nur mit Besitz einer gültigen IJF-Card gemacht werden. Falls ihr…

  • |

    Gold für Leidenfrost

    Auf seine „alten Tag“ mutiert er noch zum internationalen Judo-Star – Ernst Leidenfrost, Urgestein von Vienna Samurai, holte beim Europacup der Veteranen in Hamburg Gold! Der 60-Jährige, der im Juni als Fünfter nur knapp an EM-Bronze bei den „Oldies“ vorbeischrammte, gewann seine drei Kämpfe bis 90 Kilo. Sogar zweimal Gold holte der Tiroler Reinhold Kurz….