Tag der offenen Tür

Am 28. Oktober ist der Geburtstag (1860) von Jigoro Kano, dem Begründer des modernen Judosports. Aus diesem Grund ist dieser Tag weltweit der „Tag des Judosports“, und auch d er Wiener Judo-Landesverband ist aktiv. Von 18. bis 25. Oktober gibt es bei den Wiener Judo-Vereinen eine Aktionswoche mit Schnuppertrainings – zum Mitmachen und Zuschauen …

Eigentlich sollte diese Aktionswoche „Tag der offenen Tür“ rund um den Ehrentag des 1938 verstorbenen Japaners gestaltet werden – aber da sind in den Schulen Herbstferien. Deshalb hat man diese Aktion auf die Woche davor verschoben. Mit dem Ziel, möglichst viele Judo-Interessierte anzusprechen. „Die COVID-Pandemie hat auch uns ziemlich zugesetzt, viele haben deshalb mit Judo aufgehört. Aber jetzt sind wir wieder auf einem guten Weg zurück, und wir wollen die Chance nützen, möglichst viele Menschen für unseren Sport zu begeistern“, sagt Verbandspräsident Erwin Schön, der auch weiß: „Judo ist, speziell für Kinder, eine der besten Sportarten. Der ganze Körper wird bewegt, und vor allem können die Kids unter klaren Regeln ihre Emotionen und auch ihre Rauflust abbauen.“

Ähnliche Beiträge

  • Nachwuchs Sommercamp

    Wie im letzten Jahr so findet auch in diesem das Sommer-Trainingslager für unseren Nachwuchs in St. Johann im Pongau statt. Vom 13. bis 17. Juli können Schüler ab der Altersklasse U10 unser Angebot nutzen und unter qualifizierter Aufsicht und Anleitung unserer Referenten schöne Tage in Salzburg verbringen. Bei erstklassiger Unterkunft im Jugendhotel Schlosshof wird neben…

  • Südkorea ist die Nummer 1 in Asien

    Während Europa seine besten Judoka erst nächste Woche in Lissabon kürt, fanden die Asien-Meisterschaften schon in dieser Woche in Bischkek (Kirgistan) statt. Bemerkenswert: Südkorea, und nicht Japan, war mit 4mal Gold, 5mal Silber und 8mal Bronze die überragende Nation dieser Titelkämpfe vor Usbekistan und China (je 3/2/5) sowie Japan (3/1/0). Allerdings fehlten bei den Japanern…

  • EM In Yvonne´s Wohnzimmer

    Wenn von Freitag bis Sonntag 13 ÖJV-Judoka – unter ihnen vier aus Wien – in Potsdam um Edelmetall bei der Unter-23-EM kämpfen, dann kehrt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch (@Judo Austria) in ihr „Wohnzimmer“ zurück. Die 42-jährige Deutsche stammt aus Potsdam und lässt es sich freilich nicht nehmen, für diese EM ihre Heimat zu besuchen. Die vier…

  • Sayonara – Teil 8

    Die meisten ÖJV-Athleten (übrigens musste Daniel Allerstorfer verletzt absagen) und Trainer sind bereits in Tokio, wo Sonntag die Judo-WM 2019 eröffnet wird. Wir von judo-vienna.at fliegen Freitag – daher heißt es im Teil 8 unserer Serie „Sayonara“ auch für uns „Aufbruch nach Japan“ – jetzt wird es wirklich ernst. AUFBRUCH NACH JAPAN – Schon Montag…

  • Sayonara – Teil 1

    In 10 Tagen beginnt die Judo-WM 2019 im Nippon Budokan zu Tokio – unter den 13 ÖJV-Athleten sind auch vier Wiener Judoka. Ab heute werden wir in unserer Serie „Sayonara“ täglich bis zum Ende der WM über News, Erinnerungen, Nebensächlichkeiten und auch – in separaten Artikeln – über die aktuellen Ereignisse auf der Matte berichten….

  • Den Schwung mitnehmen!

    Mit zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze war das European Open vor zwei Wochen in Györ für Österreich und auch die Wiener Judoka erfolgreich. Drei aus der Bundeshauptstadt schafften den Einzug ins Finale, das sie leider verloren haben – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli…