Springers Top-Sprung

In der internen Olympia-Qualifikation für Paris 2024 ist sie zwar gescheitert, aber jetzt ist die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo) auf dem Sprung in die europäische Judo-Elite. Die 24-Jährige hat sich mit ihrem siebenten Platz beim Upper Austria Grand Prix in Linz für die EM ab Mittwoch in Podgorica empfohlen und will auch in der montenegrischen Metropole in die Top 7. Sie ist am Mittwoch bei ihrer zweiten EM die erste von 15 ÖJV-Judoka und will an die Linzer Leistung anschließen.

Im Frauen-Leichtgewicht hat Österreich zwei Asse – neben Springer noch die für SU Noricum Leibnitz startende, gebürtige Niederösterreicherin Katharina Tanzer. Die hat aber seit Olympia 2024 in Paris keinen Kampf mehr bestritten, ist verletzt und braucht noch Zeit für ihr Comeback. Diese Chance will „Jacky“, wie Springer genannt wird, nutzen. Mit ihrem zweiten Sieg bei einem European Open (2024 in Rom) und heuer mit dem siebenten Grand Prix-Rang in Linz hat sie bewiesen, dass sie auf dem Sprung zur Elite ist. „Sie ist vor allem im Kopf stark, kann einen Kampf gut lesen und ahnen, was gleich passiert“, weiß der Stadlauer Martin Grafl, der als Springers Heimtrainer nach Montenegro reist und seinen Schützling von der Tribüne aus anfeuern wird. „Ich habe kein Problem damit, dass die ÖJV-Trainer an der Matte coachen“, sagt Grafl, der natürlich auf eine Platzierung Springers hofft. „In Linz wäre noch mehr drin gewesen als Platz 7 – mal sehen, was die Auslosung bringt.“ Die bescherte Springer in der ersten Runde die Niederländerin Amber Gersjes. Danach würde mit der unter der IJF-Flagge antretenden Sabina Giliazova die Nummer 8 im IJF-Ranking warten, die 2024 in Taschkent und Abu Dhabi zwei Grand Slam-Siege feierte. Da liegt die Latte hoch …

Jacqueline Springer – geboren am 21. Juli 2000 (24 Jahre). – Verein: Vienna Samurai. – Gewichtsklasse bis 48 Kilo. – Erfolge: Grand Prix-Fünfte 2024 in Zagreb, Grand-Prix-Siebente 2025 in Linz, Siegerin der European Open 2024 in Rom und 2023 in Tallinn, Dritte beim Europacup in Pale 2024, Militär-WM-Dritte 2021 in Paris, 4 x Staatsmeisterin, 2 x Österreichische U23-Meisterin.

Zeitplan Judo-EM 2025 Podgorica

  • Mittwoch, 23. April: Frauen, bis 48 Kilo (mit Jacqueline SPRINGER / Vienna Samurai) und bis 52 Kilo; Männer, bis 60 Kilo (mit Vache ADAMYAN / UJZ Mühlviertel und Daniel LEUTGEB / LZ Mulötikraft Wels) und bis 66 Kilo (mit Marcus AUER / JC Premstätten).
  • Donnerstag, 24. April: Frauen bis 57 Kilo (mit Laura KALLINGER Judoring Wien und Verena HIDEN / SU Noricum Leibnitz) und bis 63 Kilo (mit Lubjana PIOVESANA / LZ Hohenems und Lisa TRETNJAK / Leibnitz), Männer bis 73 Kilo (mit Samuel GASSNER / UJZ Mühlviertel).
  • Freitag, 25. April: Frauen bis 70 Kilo (mit Elena DENGG / ES Sanjindo Bischofshofen), Männer bis 81 Kilo /mit Magamed BORCHASHVILLI und Bernd FASCHING / beide Allianz Kukla Galaxy Tigers) und 90 Kilo (ohne Österreich).
  • Samstag, 26. April: Frauen bis 78 Kilo und über 78 Kilo (mit Maria HÖLLWART / ESV Sanjindo), Männer bis 100 Kilo (mit Adam BORCHASVILLI) und über 100 Kilo (mit Movli BORCHASHVILLI / beide Galaxy) und Stephan HEGYI (SC Hakoah).
  • Sonntag, 27. April: Mixed-Bewerb.
  • Vorrunden jeweils ab 10.30 Uhr, Finalblock ab 17 Uhr – Livestream: www.judotv.com
Foto: Jacqueline SPRINGER (in blau) schrieb beim Grand Prix in Linz als Siebente an - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • „Wir rocken den Heim-GP“

    Nach Silber für Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) am Samstag schied der zweite rot-weiß-rote Judoka beim Grand Slam-Turnier in Taschkent am Sonntag aus. Der Salzburger Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo) unterlag in seinem Auftaktkampf der Klasse bis 90 Kilo dem zweifachen russischen Europameister Mikhail Igolnikow (AIN) mit Ippon. Im Vorjahr war der…

  • Spannung vor der WM

    Ab Donnerstag (06.10.) richten sich alle Blicke der Judo-Welt auf die usbekische Hauptstadt Taschkent, denn es starten die heurigen Weltmeisterschaften. Eine gute Platzierung spielt auch eine wichtige Rolle für die Olympiaqualifikation für 2024. Die Qualifikationsperiode begann am 22. Juni diesen Jahres und erstreckt sich bis 23. Juni 2024. Der ÖJV ist in Taschkent mit 7…

  • WM mit Bernd statt Shamil

    Eigentlich war Bernd Fasching nur für den Mixed-Bewerb (bis 90 kg) bei der WM ab Sonntag in Abu Dhabi vorgesehen – nun darf der 20-Jährige von den Allianz Kukla Judotigers auch im Einzel, und das in „seiner“ Gewichtsklasse bis 81 kg, auf die Matte – weil Shamil Borchashvili auf eine WM-Teilnahme verzichtet. Der Welser fühlt…

  • Sayonara – Teil 2

    Die Judo-WM 2019 ist die schon sechste in Japan. Fünf von ihnen fanden im Großraum Tokio statt, eine (2003) in Osaka. Bei zwei von ihnen war der Autor dieser Serie dabei – Erinnerungen an 1995 und 2010 … PATRICK UND SABSI … In den Jahren 1956 und 1958 fanden die ersten Judo-Weltmeisterschaften in Japan statt….

  • Springt Springer auch bei EM aufs Podest?

    Vor etwas mehr als einer Woche holte sie in Oberwart ihren zweiten Staatsmeistertitel, jetzt will Jacqueline Springer auch bei der Nachwuchs-EM in Porec aufs Podest springen. Das Judo-Girl von Vienna Samurai wurde vom ÖJV ins Aufgebot für die U21- und U23-EM nominiert. Unter den insgesamt 12 ÖJV-Athleten ist noch ein zweiter Wiener dabei – Aslan…