Frühes Aus für „Sabsi“ – Freitag Magda

Nur 23 Sekunden dauerte der Auftritt von Sabrina Filzmoser (@EJU/Gabi Juan) am ersten Tag der Judo-EM in Prag. Die Welserin unterlag am Donnerstag in der ersten Runde der Klasse bis 57 Kilo der Russin Anastasia Konkina mit Ippon durch Würgegriff. Am Freitag ist mit Magda Krssakova (JC Sirvan) bis 63 Kilo die erste Wienerin am Start. Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) sind dann am Samstag an der Reihe.

Filzmoser, 40-jährige zweifache Ex-Europameisterin von LZ Multikraft Wels, wurde mit ihren eigenen Waffen, dem Bodenkampf, geschlagen. Nachdem sie einen Ansatz der Russin kontern wollte, gerieten die beiden in die Bodenlage und Sabrina in einen Würgegriff, in dem sie aufgeben musste. Nach nur 23 Sekunden war der Traum von der zehnten EM-Medaille ausgeträumt. Zwar mag die Enttäuschuing groß sein, die Chance auf einen Podestplatz war es aber von Vornherein nicht. Denn in Runde zwei hätte mit der Französin Sarah Leone Cysique eine absolute Faoritin (die dann Dritte wurde) gewartet. Gold ging in dieser Gewichtsklasse an die Ungarin Hedvig Karakas, die ihren ersten EM-Titel holte – mit einem Sieg im Golden Score gegen einen anderen „Haudegen“. Telma Monteiro (POR), fünffache Europameisterin, auch schon 34, im EM-Finale 2011 von Filzmoser besiegt, holte ihre schon 14. EM-Medaille. Respekt!

Was gab es sonst noch am ersten EM-Tag in Prag? Eine Italienerin und eine Französin holten sich die beiden anderen Damen-Klassen, bei den Männern gingen die Titel an Russland und Aserbaidschan. 345 (negativ auf das COVID-Virus getestete) Judoka aus 40 Ländern nehmen an dieser EM teil.

Freitag geht es aus Wiener Sicht mit Krssakova weiter, die bis 63 Kilo nach einem Freilos auf Isabel Puche (SPA) trifft. Bei einem Sieg würde die slowenische Olympiasiegerin Tina Trstenjak im Poolfinale warten. An diesem zweiten Wettkampftag steigt auch Österreichs größte Hoffnung auf eine EM-Medaille auf die Matte: Michaela Polleres, die WM-Fünfte von Tokio 2019, hat in der Klasse bis 70 Kilo zunächst ein Freilos und eine gute Chance, ihren Pool zu gewinnen und somit das Semifinale zu erreichen. Bei den Männern werden Freitag die Klassen bis 73 Kilo (mit Lukas Reiter/Wimpassing) und bis 81 Kilo (mit den Brüdern Shamil und Wachid Borchashvili/beideWels – ein Novum!) ausgetragen.

Alle Ergebnisse aus Prag findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Revanche für Bronze-Bernd!

    Happy End für einen männlichen ÖJV-Judoka beim Upper Austria Grand Prix in Linz, und das am Weltfrauentag! Der Wiener Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers) holte in der Klasse bis 81 Kilo mit einem Ippon-Sieg über Joji Togo Bronze uznd revanchierte sich damit gegen den Japaner für die Vorjahres-Niederlage im „kleinen Finale“! Für den 21-Jährigen…

  • Bronze, aber Ziel verfehlt

    Fünf Medaillen hatte ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch für den Heim-Grand Prix in Linz als Ziel ausgegeben, zwei sind es geworden – nach Bronze für Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 Kilo) am Samstag bekam heute, Sonntag, auch Laurin Böhler (LZ Hohenems / bis 100 Kilo) die selbe Edelmetallfarbe umgehängt. Alle übrigen ÖJV-Athleten, auch die beiden…

  • Newaza-Training mit Raser

    „Im Judo gibt es viele Möglichkeiten, einen Kampf mit Ippon zu gewinnen. Etliche davon sind am Boden gegeben“, sagt Ernst Raser, der Präsident des Judo-Landesverbandes Wien. Und deshalb gibt es am Freitag (21. Juni) ab 14 Uhr im Leistungszentrum Südstadt ein vom langjährigen Nationaltrainer und 9. Dan geleitetes spezielles Newaza-Training für alle leistungsorientierten Judoka, zu…

  • |

    „Knopf aufgegangen“

    Mit Bronze bis 70 Kilo beim Europacup in Paks hat Leonie Bayr am Samstag ihre erste Medaille bei den Juniorinnen geholt. „Mir ist der Knopf aufgegangen“, lacht die 19-Jährige von Vienna Samurai, die damit auch den Sprung ins ÖJV-Top-Team schaffte. Nach einigen ereignisreichen Wochen mit abgeschlossener Matura geht es jetzt für „Manji“, wie sie liebevoll…