ÖM Unter 18: Vier Titel für Wien

Bei den österreichischen Judo-Meisterschaften Unter 18 in Klagenfurt gab es am Samstag vier Titel für Wien. Zwei davon gingen an Judoka von cafe+co Samurai, je einer an WAT Stadlau und Volksbank Galaxy Tigers. In der Wertung der Bundesländer musste sich Wien knapp Oberösterreich (5 Titel) geschlagen geben. In der Vereinswertung wurden die Samurais mit 2 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze knapp Zweite hinter UJZ Mühlviertel (2/1/2). Rang 5 ging an die Voksbank Galaxy Tigers (1/3/3), Rang 8 an WAT Stadlau (1/0/2). Sonntag finden die U23-Meisterschaften statt.

Für die Wiener Siege bei der ÖM U18 sorgten von cafe+co Samurai Fanny Amann (bis 48 kg) und Anne Kreppenhofer (über 70 kg) sowie Adam Safer (WAT Stadlau/bis 60 kg) und Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers/über 90 kg). Insgesamt nahmen 144 Judoka an der Meisterschaft teil.

Pacher in Tel Aviv ausgeschieden

Beim ersten Event des neuen Jahres auf der World Tour, dem Grand Prix in Tel Aviv, musste sich Johannes Pacher in der Klasse bis 90 Kilo in der ersten Runde geschlagen geben. Der einzige in Israel startende Wiener (Volksbank Galaxy Tigers) unterlag dem Esten Klen Kristofer KALJULAID mit Ippon.

Die Ergebnisse der ÖM U18 findet ihr hier.
Die Ergebnisse aus Tel Aviv findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Bayr holt Bronze

    Nur eine Woche nach ihrem siebenten Platz in Prag hat Leonie Bayr (Vienna Samurai) auch beim Junioren-Europacup in Paks angeschrieben – und wie! Die 19-Jährige holte in der Klasse bis 70 Kilo mit Bronze ihr erstes Unter-21-Podest und hat sich damit das Ticket für die Junioren-EM im September in Bratislava gesichert. Auch Leonies Klubkollegin Jael…

  • Schade! Graf schon in der 2. Runde draußen

    Leider kein weiteres Erfolgserlebnis für Österreich bei der Judo-WM in Budapest! Am Freitag, dem vorletzten Tag der Einzelbewerbe, startete Bernadette Graf zwar mit einem ungefährdeten Sieg in den Bewerb bis 78 Kilo. Die Tirolerin, heuer EM-Dritte in Lissabon, schlug ihre Gegnerin Barbara Cikic aus Bosnien-Herzegowina nach 1:29 Minuten mit Ippon. Leider musste sich „Bernie“, die…

  • Newaza-Training mit Raser

    „Im Judo gibt es viele Möglichkeiten, einen Kampf mit Ippon zu gewinnen. Etliche davon sind am Boden gegeben“, sagt Ernst Raser, der Präsident des Judo-Landesverbandes Wien. Und deshalb gibt es am Freitag (21. Juni) ab 14 Uhr im Leistungszentrum Südstadt ein vom langjährigen Nationaltrainer und 9. Dan geleitetes spezielles Newaza-Training für alle leistungsorientierten Judoka, zu…

  • Traum-Duo „zerrissen“

    Viermal sind beide Judo-Weltmeister geworden, dreimal davon sogar am selben Tag, auch Olympia-Gold holten sie am 25. Juli 2021 gemeinsam – aber bei der WM heuer im Mai in Abu Dhabi wird das dem japanischen Geschwisterpaar Uta und Hifumi Abe sicher nicht gelingen. Denn durch den eben veröffentlichten WM-Zeitplan werden die beiden „zerrissen“ und kämpfen…

  • Heimsieg der Russen – ÖJV-Duo schied aus

    Viermal Gold für die Gastgeber, dreimal für Japan – Russlands Judoka waren beim Heim-Grand Slam in Kazan, dem letzten Turnier vor der WM (6. bis 13. Juni in Budapest) top. Die beiden ÖJV-Judoka, die noch um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpften, leider nicht – Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100…