AdventMS – Nur Warschauer besser

Mit gleich 13 von 52 möglichen Klassensiegen war Same Judo Warschau der erfolgreichste Verein der Adventmeisterschaft des Judo-LV Wien. Die Polen holten noch 17 x Silber und 10 x Bronze. Die Galaxy Judo Tigers waren mit 11/7/7 dahinter beste Wiener, Vienna Samurai 7/3/3 folgte auf Rang drei der Vereinswertung. Wien war mit gesamt 31 x Gold erfolgreichster Verband vor Polen (13) und Ungarn (6).

Ausgetragen wurde diese Adventmeisterschaft in den Altersklassen Unter 10, U 12, U 14 und Unter 16 Jahren, insgesamt nahmen in den 52 Klassen 212 Judoka aus 22 Vereinen und fünf Landesverbänden teil. Neben den Titelhamsterern Galaxy und Samurai (zusammen 18) gab es für Wien noch je zweimal Gold für WAT Stadlau und die Ratiborets sowie je einen Klassensieg für Jungtalente folgender Vereine: SV Wien Judo Lions, Yamamoto Fighters, Judoring Wien, Dinamo Union Wien, Sandokan Galaxytiger, SU Karuna Wien, JCK Carnuntum, Union Döbling und Judokids AWIAR.

Alle Ergebnisse: http://www.judonet.at/ergebnisse/ADVENTMS19/_index.htm

Ähnliche Beiträge

  • Gold und Bronze bei EM

    Gleich zwei Medaillen für Österreich – Gold für Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 Kilo) und Bronze für den Wiener Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers / bis 81 kg) gab es am Samstag bei der Unter-23-EM in Pila (POL). Elena stürmte mit vier souveränen Siegen nach dem WM- auch zum EM-Titel, Magamed…

  • Sorge um Lulu´s Bruder

    457 Judoka aus 53 Nationen sind für den Upper Austria-Grand Prix von kommenden Freitag bis Sonntag in Linz registriert, davon 33 aus Österreich. Absoluter Star unter den immerhin 20 Top Ten-Judoka ist Belgiens Ex-Weltmeister Matthias Casse, der als Nummer 2 der Welt (bis 81 Kilo) auch der höchstdekorierte Athlet im IJF-Ranking ist. Auch gesetzt ist…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…

  • Auer holt in Coimbra Gold

    Am heutigen ersten Wettkampftag der Junioren in Coimbra (POR) gab es gleich zwei Podestplätze für die ÖJV-Auswahl. Marcus Auer (-60kg/Creativ Graz) holte Gold, Elana Dengg (-70kg/ESV Sanjindo Bischofshofen) Bronze. Siebente Plätze gab es noch durch Laura Kallinger (-63kg/Judoring Wien) und Jessica Fortner (-70kg/JU Klosterneuburg. Wir gratulieren recht herzich. Alle Ergebnisse aus Coimbra findet ihr hier….

  • Enttäuschung in Tallinn

    Ein siebenter Platz für Issa Naschcho (LZ Multikraft Wels) in der Klasse bis 81 Kilo war die einzige Ausbeute für das neun Judoka starke ÖJV-Team bei der Unter-21-EM in Tallinn (EST) – eine Enttäuschung! Das fand auch Junioren-Nationaltrainer Bela Riesz, für den diese EM die letzte vor dem wohlverdienten Ruhestand war und ist. Am Sonntag…

  • Auch Dengg Out

    Auch der dritte Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil (ECU) brachte keinen Podestplatz für das ÖJV-Team. Neben Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) hätte gestern auch Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers) an den Start gehen sollen. Doch der Wiener war leider COVID-positiv getestet worden. Mit einem Sieg über Shakhlo Egamberganova (UZB) begannen für die junge Salzburgerin…