News

  • Berlin und Skopje

    Nur wenige Tage nach der Weltmeisterschaft in Budapest hat der internationale Nachwuchs auf Europas Matten das Sagen. Am Wochenende, beim großen Junioren-Europacup in Berlin, gab es zwei siebente Plätze für Österreich – und schon ab Donnerstag geht es in Skopje um die EM-Titel bei den Kadetten. Leider ohne Wiener Beteiligung, aber mit sieben rot-weiß-roten Judoka….

  • |

    Keine Überraschung

    Zweimal die Kärntner Bruder Martin und Philipp Hinteregger, einmal das Wiener Duo Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich – die österreichischen Kata-Titelkämpfe in Innsbruck brachten durchwegs Siege der favorisierten Judoka. Die Meisterschaften wurden im Rahmen der „Sport Austria Finals“ in der Olympia-World der Tiroler Landeshauptstadt ausgetragen, die Siegerehrung fand vor dem Landestheater Innsbruck statt. Ein schöner…

  • Gelungene Prüfung

    Am Feiertag, am Donnerstag (19.06.), wurde in der Sporthalle Lieblgasse die diesjährige Dan-Prüfung durchgeführt. Die Vorbereitungen dazu liefen bereits seit Oktober des Vorjahres. Ausbildungsreferent Ali Reismann und Prüfungsreferent Rene Fuger mit seiner Stellvertreterin Alina Groschopf haben sich große Mühe gegeben, die Kandidatinnen und Kandidaten darauf vorzubereiten. Insgesamt waren 24 Judoka gemeldet. Die Kommission bestand aus…

  • |

    „Nichts schönreden“

    Von „maßlos enttäuscht“ bis „Nichts schönreden“ – so lauten die Kommentare der Verantwortlichen nach dem schlechtesten Abschneiden eines österreichischen WM-Teams seit 16 Jahren. Keine einzige Top-7-Platzierung bei zehn WM-Startern, wie zuletzt 2009 in Rotterdam. „Wir müssen in Ruhe die Gründe analysieren und Lehren daraus ziehen“, sagt ÖJV-Präsident Martin Poiger. Und Sportdirektor Markus Moser weiß: „Wir…

  • Die Mixed-Sensation

    Das ist wohl DIE Sensation dieser Judo-WM schlechthin! Weder Japan, das seit Einführung des Mixed-Bewerbs 2018 IMMER Gold geholt hatte, noch der zweifache Olympiasieger Frankreich, der IMMER Zweiter war, standen im Finale der letzten Entscheidung in Budapest! Georgien holte mit einem 4:1 gegen Südkorea Gold! Österreich verlor in der ersten Runde – wie erwartet –…

  • Leider auch Movli out

    Schade! Auch Movli Borchashvilli (Galaxy Tigers) ist bei der Judo-WM in Budapest ausgeschieden. Am Schlusstag der Einzelbewerbe feierte der 24jährige Wiener in der Klasse über 100 Kilo zunächst einen Ippon-Sieg über den EM-Dritten Erik Abramov (GER), verlor aber im Achtelfinale mit Ippon gegen den Tadschiken Temur Rakhimov, seines Zeichens Dritter der Olympischen Spiele 2024 in…

  • Letzter „Movlikaner“

    Nachdem auch Laurin Böhler (LZ Hohenems) bis 100 Kilo seinen Auftaktkampf bei der Judo-WM in Budapest gegen Asienmeister Said Sadrudinov (BRN) im Golden Score verloren hatte, geht es am Donnerstag zum Abschluss der Einzelbewerbe für den Wiener Movli Borchashvilli um alles – der Galaxy-Judoka trifft in der Klasse über 100 Kilo auf Erik Abramov (GER)….

  • Der neue Judostern

    Er ist Russe, erst 21 Jahre alt und schon Welt- und Europameister bis 81 Kilo – Timur Arbuzov ist der neue Stern am Judo-Himmel. Und hofft, dass sich die weltpolitische Situation bis 2028 so weit verbessert hat, dass er zu Olympia nach Los Angeles darf. Während die beiden ÖJV-Judoka am Dienstag mit Auftakt-Niederlagen ausschieden, holte…

  • AUT ist leider out

    Aus dem erhofften „Super-Montag“ bei der Judo-WM in Budapest wurde ein „Super-Gau“ – AUT ist nach vier WM-Tagen leider out. Die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) überstand nur eine Runde, die 81-Kilo-Judoka Shamil Borchashvili und der Wiener Bernd Fasching schieden schon in Runde 1 aus. Den Anfang machte Fasching (Galaxy Tigers / bis 81…

  • Masaaki: Fünfmal Gold

    Eins, zwei, drei – schon war´s für die anderen vorbei! Japans Judoka dominierten die ersten beiden WM-Tage in Budapest, holten drei von vier möglichen Goldenen. Masaaki Ueda, japanische Judo-Legende in Österreich, ist davon überzeugt, dass es nicht die letzten dieser Titelkämpfe waren. „Fünfmal Gold für Japan“, meint der mittlerweile 73-Jährige. Am Sonntag gab es früh…