News

  • Der Stress des Henrik S.

    Fast 700 Nachwuchs-Judoka aus 22 Ländern tummelten sich am vergangenen Wochenende in der Kurt Kucera-Halle beim „Internationalen Preisgeld-Turnier“ der Sportunion Karuna Wien auf sechs Matten. Danach gab es noch ein zweitägiges Trainingslager. Während beim Upper Austria-Grand Prix nächste Woche in Linz ein breit aufgestelltes Organisationskomitee für den möglichst reibungslosen Event-Ablauf sorgt, lag es in Wien…

  • Mit Yvonne bis 2028

    Fast 600 Judoka aus 80 Nationen werden nächste Woche (8. bis 10. März) beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz auf die Matte steigen. Und rechtzeitig vor diesem größten Judo-Events Österreichs hat sich der ÖJV die Dienste von Headcoach Yvonne Snir-Bönisch bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles gesichert. Der Vertrag wurde unmittelbar…

  • Trauer um „Mini“ Korner

    Die Judo-Familie trägt wieder Schwarz. Nur einen Monat nach Lutz Lischka, der im Jänner im 80. Lebensjahr verstarb, ist ihm nun Leopold Korner mit nur 65 Jahren – nach langem, schwerem Leiden – gefolgt. „Mini“, wie er allseits bekannt war und genannt wurde, war untrennbar mit dem Verein WAT Leopoldstadt bzw. danach Vienna Samurai verbunden….

  • Wieder Silber für Movli

    Auch am zweiten Tag des European Open in Warschau wurde die österreichische Bundeshymne abgespielt – denn Laurin Böhler (LZ Hohenems/V) feierte bis 100 Kilo, wie vor zwei Wochen in Györ, den Klassensieg und holte sein zweites Gold in nur 14 Tagen. Und für den Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers), der sich nur im Finale…

  • Erstes Gold für Gaßner!

    Der rot-weiß-rote Erfolgsrun bei den Turnieren auf dem Level „European Open“ geht weiter. Nach zwei Klassensiegen zuletzt in Györ durch Marcus Auer und Laurin Böhler gab es am Samstag auch in Warschau einen obersten Podestplatz – Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel) gewann die Klasse bis 73 Kilo und feierte damit seinen ersten internationalen Turniersieg. Auch Jacqueline…

  • Den Schwung mitnehmen!

    Mit zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze war das European Open vor zwei Wochen in Györ für Österreich und auch die Wiener Judoka erfolgreich. Drei aus der Bundeshauptstadt schafften den Einzug ins Finale, das sie leider verloren haben – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli…

  • Olympia ohne Wiener?

    Bei den letzten Olympischen Spielen, 2021 in Tokio, waren mit Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) zwei Wiener Judoka auf der Matte des ehrwürdigen Nippon Budokan, bei den Spielen 2024 in Paris dürften es, wie es derzeit aussieht, keine sein. Denn Stephan ist nach…

  • Gold für Magdas „Rivalin“

    Die Nummer 1 der Welt geschlagen, damit das erste Gold auf der World Tour geholt! Lubjana Piovesana, die 2023 eingebürgerte Ex-Britin, feierte beim Grand Slam in Baku ihren bisher größten Erfolg. Die Wahl-Vorarlbergerin schlug im Finale der Klasse bis 63 Kilo die kanadische Weltranglisten-Erste Catherine Beauchemin-Pinard im Golden Score mit Ippon und wahrte damit ihre…

  • Magda gegen Nummer 1

    Baku ist von Freitag bis Sonntag die nächste Station auf der World Tour. Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres werden sechs ÖJV-Judoka, darunter die beiden Olympia-Medaillengewinner von Tokio – Michaela Polleres (Wimpassing / bis 70 kg) und Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) – auf die Matte steigen. Auch eine Wienerin ist…

  • Veteranen-Training

    Werte Judo-Veteranen (weiblich & männlich)! Der JLV-Wien organisiert wieder ein regelmäßiges, gemeinschaftliches Training für alle interessierten Judoka Ü30 (Frauen/Männer). Das Training findet jeweils an einem Donnerstag statt und zwar im Dojo der Sportunion Döbling, 1190 Wien, Döblinger Gürtel, Stadtbahnbogen 190, in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr. Bis zu den Sommerferien sind folgende Termine…