Mixed Team – mixed Gefühle

Zum Abschluss der Unter-23-EM in Potsdam gab es am Sonntag im Mixed-Bewerb Rang 7 für Österreich. Nach einem 4:3 über Polen verlor unser Team gegen Ungarn 0:4 und Georgien 2:4. Mixed Team – mixed Gefühle! Es war eine EM, bei der es einiges Erfreuliches gab, bei der aber auch mehr drin war.

Neun Teams hatten für diesen Mixed-Bewerb genannt, sieben davon hatten ein Freilos, nur Österreich und Polen mussten um den achten Platz im Viertelfinale kämpfen. Und es war eine denkbar knappe Angelegenheit. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3 und auch in der Unterbewertung gleich, es musste ein Entscheidungskampf her. Und den entschied Lisa Tretnjak (bis 70 Kilo) für sich. Die Leibnitzerin hatte schon ihren ersten Kampf gewonnen, für die weiteren Punkte sorgten zwei Wiener – der EM-Fünfte bis 81 Kilo, Bernd Fasching, und sein M&R-Galaxy-Klubkollege Movli Borchashvilli. Im Viertelfinale gegen Ungarn lief es nicht gut – 0:4. Und dass in der Trostrunde gegen Georgien ein 2:4 – Punkte: Lisa Grabner (NÖ) und Samuel Gassner (OÖ) – folgte, war zu erwarten.

„Ein Resultat, mit dem wir gut leben können. Wir hatten nicht in allen Gewichtsklassen die beste Besetzung für den Mixed-Bewerb am Start. Unser Kader hat das Beste aus dieser Situation gemacht und Polen verdient geschlagen“, freuten sich ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch und ÖJV-Präsident Martin Poiger unisono. Dennoch war es – mit den Einzelbewerben – eine EM, in der mehr möglich gewesen wäre. Selbst für die bronzene Lisa Grabner, die – mit etwas Glück – auch Europameisterin bis 57 Kilo hätte werden können. Und für die beiden Fünften Laura Kallinger (Judoring) und Fasching, die gute Leistungen und ein Judo zeigten, auf dem sich aufbauen lässt. Mixed Gefühle eben …

Gold holte übrigens Deutschland durch einen 4:2-Finalsieg über die Judoka der Niederlande, die in der Einzelwertung mit drei Titeln die Nase vorn hatten. Bronze ging an Georgien (4:1 gegen Aserbaidschan) und Ungarn (4:1 gegen die Ukraine). Alle Ergebnisse aus Potsdam findet ihr hier.

Foto: Ein Team, ein Ziel - Österreichs U23-Judoka und ihr Betreuerstab in Potsdam - @EJU

Ähnliche Beiträge

  • „Grande Dame“ mal 3

    Gleich in drei von sieben Gewichtsklassen sind Französinnen bei der WM ab Freitag in Budapest topgesetzt. Über die eine „Grand Dame“, Romane Dicko (über 78 Kilo), haben wir schon berichtet – die beiden anderen sind Shirine Boukli (bis 48 Kilo) und Amadine Buchard (bis 52 Kilo). Laut Nennliste kommen vier Weltranglisten-Erste nach Ungarn. Gesetzt ist…

  • Leider keine Platzierung

    Auch der zweite Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil verlief ohne Platzierung für das ÖJV-Team. Für die beiden Österreicherinnen Hiden und Kallinger war in der ersten Runde Endstation. Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz) traf in der Klasse bis 57 kg auf die Schwedin Towa Granberg. Die Steiererin war in der ersten Hälfte des Kampfes eindeutig…

  • Gold! Adams größter Sieg

    Der Wiener Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) feierte beim European Open in Laibach seinen bisher größten Triumph! Der 28-Jährige holte in der Klasse bis 100 Kilo mit fünf überzeugenden Siegen Gold und feierte damit seinen ersten Sieg bei einem Europacup-Turnier! Im Semifinale schlug Adam im internen ÖJV-Duell den topgesetzten Laurin Böhler (LZ Hohenems) mit…

  • Reges Mattentreiben

    Es ist viel los dieser Tage auf den Tatamis dieser Judo-Welt. Die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) in Skopje wurden ebenso beendet wie die Studenten-Olympiade (FISU) in Deutschland, dazu gibt es den „Sommer-Grand Slam“ in der Mongolei – und auch auf heimischen Matten bereitet man sich schon auf die Herbst-Höhepunkte vor – wie beim traditionellen Nachwuchs-Camp…

  • Wachid Fünfter – Rest mau

    Der zweite Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) wurde fast zum „schwarzen Samstag“, da alle unsere Hoffnungen auf Medaillen ihre Erstrundenkämpfe verloren. Nur Wachid Borchashvili, der „kleine Bruder“ des Olympiadritten Shamil, schaffte mit Platz 5 in der Klasse bis 81 Kilo für ein achtbares Ergebnis. Der Welser startete mit drei Siegen, darunter einem 11-Minuten-Marathon gegen…

  • Jael greift zu EYOF Bronze

    Der letzte Wettkampftag im Einzelbewerb bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Maribor brachte die Bronze-Medaille für Jael Wernert. Jael Wernert (-70 kg,Vienna Samurai) gewann ihren Auftaktkampf gegen die Georgierin Lizi Kvartskhava mit Ippon. Im Viertelfinale musste sie sich dann der späteren Zweitplatzierten, Anna Oliinyk-Korniiko (UKR), geschlagen geben. Nach zwei Ippon-Siegen in der Trostrunde über…