Laura bei Unter-21-EM früh ausgeschieden

Für die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) war die Unter-21-EM in Porec (CRO) schnell vorbei. Die Staatsmeisterin von 2019 verlor in der Klasse bis 63 Kilo in Runde eins gegen die Portugiesin Alice Pereira mit Ippon. Wie schon am Tag davor durch Jacqueline Springer (Samurai Wien/bis 48 Kilo) gab es auch am Donnerstag einen fünften Platz. Den erkämpfte Anna-Lena Schuchter (LZ Vorarlberg) in der Klasse bis 70 Kilo. Auch am zweiten EM-Tag gab es wieder spannende Kämpfe (siehe EJU-Bild / @gabijuan). Bei den Männern gewannen die Russen auch beide Donnerstag-Gewichtsklassen.

Kallinger kämpfte in der ersten Runde bis 63 Kilo durchaus ambitioniert,.ließ sich aber von Pereira überraschen. „Es fehlt noch an der nötigen Routine, dennoch darf man zufrieden sein“, meinte Frauen-Nationaltrainer Matthias Karnik zur Leistung der Wienerin, die ja die Tochter der ehemaligen Nationalteam-Kämpferin Sandra Kallinger ist. Schuchter verlor ihren Bronze-Kampf gegen Shaked Amihai (ISR).

Nach zwei Wettkampftagen führt Russland die Medaillenwertung (4/1/1) vor Serbien (2/0/1) und Frankreich (1/1/2) an. Dahinter folgen Tschechien und Polen, die Donnerstag je einen Damen-Titel holten. Insgesamt nehmen an der unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen stattfindenden Nachwuchs-EM 356 Judoka aus 37 Ländern teil. Freitag wird die U21-EM mit den schweren Gewichtsklassen – darunter mit Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 Kilo) abgeschlossen. Montag beginnt dann, ebenfalls in Porec, die Unter-23-EM.

Alle Ergebnisse aus Porec findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Sensation durch Samurai

    Vienna Samurai ist völlig überraschend und zum ersten Mal österreichischer Mixed-Meister 2024! Die Wiener Judoka verloren in Feldkirchen (K) am Sonntag zwar das Duell mit UJZ Mühlviertel 2:4, schlugen danach aber ESV Sanjindo (4:2-Sieger über Mühlviertel) 5:1 – damit hatten alle drei Teams je einen Kampfsieg, aber die Wiener um einen mehr erzielten Punkt. Für…

  • Traum-Duo „zerrissen“

    Viermal sind beide Judo-Weltmeister geworden, dreimal davon sogar am selben Tag, auch Olympia-Gold holten sie am 25. Juli 2021 gemeinsam – aber bei der WM heuer im Mai in Abu Dhabi wird das dem japanischen Geschwisterpaar Uta und Hifumi Abe sicher nicht gelingen. Denn durch den eben veröffentlichten WM-Zeitplan werden die beiden „zerrissen“ und kämpfen…

  • Sechs Goldene für Wien!

    Wiens Judoka haben bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften in Schwaz (165 Aktive aus 49 Vereinen) abgeräumt wie selten zuvor – sechs von 16 möglichen Goldenen! Je zwei Titel gingen an Vienna Samurai und (überraschend) Ratiborets, je einer an SU Karuna Wien und die Galaxy Judo Tigers. Im Vorjahr hatte es nur dreimal Gold gegeben. So kann…

  • |

    Hegyi: „WM-Fahrplan passt“

    Bei der EM in Minsk holte der 20-jährige Wiener Judoka Stephan Hegyi schon seine zweite EM-Bronzemedaille. Im Interview für judo-vienna.at spricht der Schwergewichtler über die EM-Kämpfe, über Superstar Teddy RINER und über seine Pläne bis zur WM und Olympia 2020. Kernaussage: „Der WM-Fahrplan passt!“ Stephan, zunächst herzliche Gratulation zur zweiten EM-Medaille. Wie war vor allem…

  • Erst Superstar stoppte Magda – EM-Silber!

    Großartiger Erfolg für Magda Krssakova bei der Judo-EM in Prag. Die Wienerin vom JC Sirvan holte mit Silber bis 63 Kilo ihre erste EM-Medaille! Nach einem Freilos schlug die 26-Jährige zunächst die Spanierin Isabel Puche im Golden Score mit Ippon, danach die slowenische Olympiasiegerin Tina Trstenjak ebenfalls in der Verlängerung mit Waza-ari. Es war der…

  • Alle Neune – sogar im „zweiten Anzug“

    Alle Neune! Aber nicht beim Kegeln, sondern beim Judo Grand Slam in Taschkent. Japan beherrschte das Turnier in der usbekischen Hauptstadt sogar mit seinem „zweiten Anzug“ – neun von 14 Klassen gewonnen, damit die Dominanz im Welt-Judo einmal mehr bestätigt. Österreich war bei diesem viertletzten World Tour-Treffen der Elite vor den Olympischen Spielen nicht vertreten….