Jerusalem Masters

Das letzte Großereignis in diesem Jahr, das Jerusalem Masters in Israel, sorgte gleich zweimal für Schlagzeilen. Einmal durch den Ausschluss von Shamil Borchashvili und ein weiteres Mal durch die Goldmedaille von Michaela Polleres, der wir dazu recht herzlich gratulieren.

Bereits einige Tage vor dem Masters ging die Schlagzeile durch die Medien, dass der ÖJV Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels) aus disziplinären Gründen von dem Turnier wieder abgemeldet hat. Offenbar gab es Meinungsverschiedenheiten mit dem Trainerteam. Wie es in dieser Cousa weitergeht, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.

Sportlich gesehen gabe es jedoch ein großes Highlight durch die Goldmedaille der Olympiazweiten Michaela Polleres (JC Wimpassing Sparkasse) in der Klasse bis 70 kg. Polleres war am dritten Tag der Masters einfach nicht zu stoppen. In den Vorrunden besiegte sie Natalia Chystiakova (UKR), Ida Eriksson (SWE) und Sanne Van Dijke (NED). Im Semifinale schlug sie Gabriella Willems (BEL) und im packenden Finale die Französin Marie Eve Gahie.

Aus Sicht des Wiener Verbandes waren wieder unsere beiden Top-Judoka Magdalena Krssakova (JC Sirvan) und Stephan Hegyi (SC Hakoah) am Start. Beide gaben ihr Comeback nach einer längeren Verletzungspause. Und diese machte sich grossteils auch in den Kämpfen bemerkbar.

Magdalene unterlag in der Klasse bis 63 kg in der ersten Runde Geke Van Den Berg (NED) und schied aus. Stephan konnte in der Klasse über 100 kg zwar seinen ersten Kampf gegen Mbagnick Ndiaye (SEN) gewinnen, musste sich dann aber Jur Spijkers (NED) geschlagen geben und schied ebenfalls aus.

Ebenfalls ausgeschieden sind die weiteren Österreicher, Katherina Tanzer (-48kg/SU Noricum Leibnitz) und Daniel Allerstorfer (+100kg/UJZ Mühlviertel).

Für das kommende Jahr wollen wir hoffen, dass der Anschluss an die Weltspitze für unsere Judoka wieder voll gelingt.

Unser Titelfoto zeigt die Siegerehrung der Frauen bis 70 kg mit Michaela Polleres und ihrer Goldmedaille. Foto: @IJF/Di Feliciantonio Emanuele

Ähnliche Beiträge

  • Doch Happy End für Riner & Team France

    Judo-Superstar Teddy Riner hat doch noch seine Goldene in Tokio! Beim abschließenden Mixed-Bewerb am Samstag gewann nämlich Frankreich das Finale gegen Gastgeber und Lokalmatador Japan mit 4:1 – also doch noch ein Happy End für das Team France! Bronze ging an Deutschland und Israel. Während Österreichs erfolgreiches Judo-Team im AUA-Flieger nach Wien saß, gab es…

  • U21-EM: Rang 7 im Mixed

    Zum Abschluss der Unter-21-EM in Tallinn (EST) gab es doch noch eine Platzierung für das ÖJV-Team – Österreich wurde im Mixed-Bewerb Siebenter und scheiterte in der Trostrunde mit einem 3:4 gegen Georgien knapp an der Chance auf den Bronze-Kampf. Nach einem 4:2 über Litauen gab es im Viertelfinale ein (erwartetes) 0:4 gegen Frankreich. Ein halbwegs…

  • Krssakova holt Bronze bei Grand Slam

    Magdalena Krssakova (JC Sirvan) hat am Freitag ihre derzeitige gute Form. untermauert. Sie holte beim Grand Slam-Turnier in Tel Aviv Bronze bis 63 Kilo. Nach zwei Vorrunden-Siegen und der Semifinal-Niederlage gegen Olympiasiegerin Tina Trstenjak (SLO) schlug die Wienerin im Kampf um den Podestplatz die israelische Lokalmatadorin Gili Sharir im Golden Score (3:2 Shidos). Die übrigen…

  • Japanische Festspiele

    Japanische Festspiele am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Antalya! Gleich drei der fünf Titel am Freitag gingen an zwei Töchter und einen Sohn Nippons! Für Österreichs fünf Judoka, unter ihnen zwei aus Wien, war es kein erfolgreicher Tag. Alle schieden spätestens in der zweiten Runde aus, auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48…

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…