Hoffen auf den Sonntag

Keine Medaille gab es für Wiener Judoka am ersten Turniertag bei zwei internationalen Ereignissen – bei den European Open in Rom war Edelmetall auch gar nicht möglich, weil Jacqueline Springer (bis 48 kg / Vienna Samurai) und Stephan Hegyi (über 100 kg / SC Hakoah) erst morgen im Einsatz sind, auch beim Kadetten-Europacup der Unter-18-Jährigen in Györ ruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einem besseren Sonntag.

Eine Medaille gab es in Rom für Maria Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen) – Silber in der Klasse über 78 kg, bei allerdings nur fünf Teilnehmerinnen. Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels / bis 60 kg) und Lisa Grabner (JC Wimpassing / bis 63 kg) wurden jeweils Siebente. Im Blickpunkt dieser European Open steht aber das internationale Comeback von Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 Kilo) nach 616 Tagen Verletzungspause. Der Schwergewichtler, als Nummer 4 gesetzt, wartet nach einem Freilos noch auf seinen ersten Gegner. Auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 kg) ist erst am Sonntag im Einsatz. Die 24-Jährige hat heuer international schon viermal angeschrieben.

Nach dem ersten Tag in Rom führt Italien (2/3/7) die Nationenwertung an, gefolgt von der Ukraine (2/0/0) und Deutschland (1/1/1). Österreich liegt unter den 28 Nationen (224 Judoka) auf Rang sieben.

Györ

Bei den Kadetten in Györ gab es am Samstag zwei fünfte – Stefan Stögmann (ASKÖ Reichraming / bis 66 kg) und Laura-Sophie Kunyik (JC Klosterneuburg / bis 44 kg) – und zwei siebente Platze durch Lena Mayrhofer (bis 48 kg) und Katharina Mikota (beide UJZ Mühlviertel / bis 52 Kilo). Inoffiziell Neunte wurde Helin Türk (Vienna Samurai / bis 78 kg), die in ihrer (doppelten) Trostrunde Mariana Pereira (Por) mit Waza-ari unterlag. Von den vier Wiener Burschen am Samstag konnte nur einer einen Sieg verbuchen. Ismail Colak (SU Karuna Wien) bezwang bis 50 Kilo Mehdi Mammadli (AZE / Hansokumake), ehe er dem Polen Bartlomiej Dobrowolski mit zwei Waza-ari unterlag. Sein Klubkollege Yann Ornik (55 kg) musste sich zum Auftakt Aleksa Milosevic (SRB / späterer Zweiter) mit Ippon (Würger) und in der Trostrunde Vladyslav Matviicuk (UKR / zwei Waza-ari) geschlagen geben. Auch Bernhard Göschka (Galaxy Judo Tigers / bis 55 kg) und Oskar Salvi (Vienna Samurai / bis 60 kg) blieben sieglos. Somit ruhen alle Hoffnungen auf einen besseren Sonntag, insbesondere traut man dem erst 16-jährigen Galaxy-Talent Lukas Angerer zumindest einen Podestplatz zu.

Im Medaillenspiegel von Györ führt nach dem ersten Tag Ungarn (3/2/3) vor der Ukraine (2/1/2) und Polen (1/0/2). Österreich ist in der Nationenwertung (mit fünften und siebenten Plätzen) unter 27 Nationen (563 Judoka) auf Rang 14 zu finden.

Foto: Klubtrainer Henrik SCHWAM in Györ mit seinen Karuna-Schützlingen Ismail COLAK und Yann ORNIK (rechts), die beide am Samstag ausschieden - @JLVW / privat

Ähnliche Beiträge

  • WM-Gold für Elena Dengg!

    Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre…

  • Bronze für Magda bei WJT

    Eine Woche nach Linz macht die World Judo Tour (WJT) in Tadschikistan in Dushanbe Station. Beim Grand Prix in Oberösterreich belegte Magdalena Krssakova (JC Sirvan) den undankbaren fünften Platz. Jetzt holte sie sich in einem österreichischen Duell in der Klasse bis 63 kg die Bronzemedaille. Magda zeigte sich am zweiten Tag des Grand Prix in…

  • Duell an Gold-Kathrin

    Das wird noch ein heißes Duell um das eine Olympia-Ticket für den ÖJV in der Frauen-Klasse bis 63 Kilo. Am Samstag gewann die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher mit ihrem Grand Prix-Sieg in Taschkent das Duell gegen die Wienerin Magdalena Krssakova, die gute Siebente wurde, klar. Aber die Olympia-Quali dauert noch lang … Nachdem Krssakova bei der…

  • Kein Happy End für Bernd

    Der Wiener Bernd Fasching (M&R Galaxy Judotigers) knabberte bei der Unter-23-EM in Potsdam an der Bronzemedaille bis 81 Kilo, wurde am Ende aber – wie tags zuvor seine Wiener Teamkollegin Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) – „nur“ Fünfter. Dabei schlug der Staatsmeister am zweiten EM-Tag den aktuellen Junioren-Weltmeister Mihail Latisev (MDA) nach 2:25…

  • In großen Fußstapfen – Bronze für Grabner

    Bei der Unter-21-EM in Luxembourg durfte eine Österreicherin über Edelmetall jubeln – und trat dabei schon in große Fußstapfen. Lisa Grabner (@EJU) holte Bronze – in der selben Gewichtsklasse wie die abgetretene „Grand Judo Dame“ Sabrina Filzmoser. Und sie kommt aus dem Verein, in dem die Olympia-Zweite Michaela Polleres aufgewachsen ist – vom JC Wimpassing….

  • EM Sofia: Tag 3

    Auch am dritten und letzten Wettkampftag gab es bei den Europameisterschaften in Bulgarien keine Medaille für das ÖJV-Team. Einzig ein 7. Rang blieb die Ausbeute. Am Sonntag waren nur noch zwei Kämpfer des 10-köpfigen ÖJV-Teams am Start. Wachid Borchashvili (Multikraft Welts) unterlag in der 90-kg-Klasse dem Franzosen Maxime-Gael Ngayap Hambou und blieb damit unplatziert. In…