Grand Slam Paris: Aus für alle ÖJV-Judoka

Keine Platzierungen gab es für die ÖJV-Judoka am ersten Tag des ersten Grand Slam-Turniers 2020 in Paris. Auch die drei Wiener – Mathias Czizsek (bis 73 Kilo), Katharina Tanzer (48 kg) jeweils in ihrem ersten Kampf und Magdalena Krssakova (bis 63 kg) im zweiten – mussten Niederlagen hinnehmen und schieden aus. Die Favorits hingegen setzten sich allesamt durch.

Czizsek (Volksbank Galaxy Tigers) hatte in der Klasse bis 73 Kilo mit Fabio Basile (ITA) den Olympiasieger von Rio 2016 (damals bis 66 kg) zum Gegner, hielt sich gut und unterlag über die volle Kampfzeit mit Waza-ari. Tanzer (Vienna Samurai) musste sich bis 48 Kilo der Mongolin Urantsetseg Munkhbat nach eineinhalb Minuten mit Ippon geschlagen geben. Krssakova (bis 63 Kilo) ging zweimal in den Golden Score. Nachdem die JC Sirvan-Athletin gegen Maria Centracchio (ITA) nach 41 Sekunden in der Overtime mit Ippon gewonnen hatte, musste sie sich der Slowenin Andreja Leski nach 39 Sekunden der Extrazeit mit Ippon geschlagen geben, nachdem sich beide Judoka schon zwei Shidos eingehandelt hatten.

Da auch Lukas Reiter (Wimpassing/bis 73 Kilo) seinen Auftaktkampf verlor, blieb es der ältesten ÖJV-Athletin vorbehalten, am weitesten zu kommen – der zweifachen Europameisterin Filzmoser im Bewerb bis 57 Kilo. Die 39-jährige Welserin unterlag nach zwei Siegen erst in Runde 3 der Französin Sarah Leonie Cysique (WM-Fünfte 2019) nach 1:22 Minuten mit Ippon, nachdem „Sabsi“ schon mit Waza-ari geführt hatte. Am Sonntag sind noch zwei Wiener Judoka auf einer der fünf Matten in der Accor-Arena Bercy im Einsatz. Johannes Pacher bis 90 Kilo und Stephan Hegyi, der über 100 Kilo nach einem Freilos gleich zum Auftakt wohl auf Frankreichs Superstar Teddy Riner treffen wird. Auf einen Spitzenplatz hoffen darf bis 70 Kilo die Wimpassingerin Michaela Polleres.

Der erste Tag in Bercy endete durchwegs mit Favoritensiegen. Bei den Damen setzten sich alle drei amtierenden Weltmeisterinnen – Daria Bilodid (UKR/bis 48 kg), Christa Deguchi (CAN/bis 57 kg) und Clarisse Agbegnenou (FRA/bis 63 kg) – durch. Während es hier kein japanisches Gold gab, waren die Männerklassen fest in asiatischer Hand. Zweimal Gold für Japan, einmal für Südkorea. Die siebente Goldene ging an den Kosovo. Insgesamt kämpfen beim wohl größten Judo-Event der Welt 683 Judoka aus 115 Ländern um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation

Bild oben: Die ukrainische 48-Kilo-Weltmeisterin Daria BILODID (im weißen Judogi) gewann auch das erste Grand Slam-Turnier des neuen Jahres in Paris. – Foto: IJF.

Alle Ergebnisse aus Paris findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Magda ohne Platzierung

    Für Magdalena Krssakova (JC Sirvan) war leider in Runde eins Schluss. Die 29-jährige Wienerin musste sich in der 63-kg-Klasse der WM-Zweiten von 2019, der Portugiesin Barbara Timo, mit Waza-ari beugen. Aber auch beim Olympiadritten Shamil Borchashvili lief es in der 81-kg-Klasse nicht nach Plan. Er schied in seinem ersten Kampf gegen Sagi Muki (ISR) aus….

  • Erstes Finale, dann Silber

    Drittes European Open, dritte Medaille, und der erste Finaleinzug – der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) holte in Warschau in der Klasse über 100 Kilo Silber! Nach seinen dritten Plätzen von Rom und Ljubljana ist der zweifache EM-Medaillengewinner nach seiner schweren Verletzung weiter auf dem besten Weg zurück an die Spitze, stand erstmals seit sechs…

  • Tanzers Auftakt gegen WM-Fünfte

    Als erste von insgesamt 12 ÖJV-Judoka steigt am Samstag die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) in der Klasse bis 48 Kilo in die EM, die im Rahmen der Europaspiele in der weißrussischen Hauptstadt Minsk stattfindet. Die 23-Jährige, die ins EM-Aufgebot nachnominiert wurde, trifft in der ersten Runde auf die WM-Fünfte des Vorjahres, die Portuguesin Catarina…

  • Kein Happy End für Bernd

    Der Wiener Bernd Fasching (M&R Galaxy Judotigers) knabberte bei der Unter-23-EM in Potsdam an der Bronzemedaille bis 81 Kilo, wurde am Ende aber – wie tags zuvor seine Wiener Teamkollegin Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) – „nur“ Fünfter. Dabei schlug der Staatsmeister am zweiten EM-Tag den aktuellen Junioren-Weltmeister Mihail Latisev (MDA) nach 2:25…

  • Advent: Galaxy vor Samurai

    Die Galaxy Judo Tigers stellen nicht nur Österreichs Bundesliga-Meister, sondern sind auch im Nachwuchs Spitze! Beim traditionellen Advent-Turnier in der Kurt Kucera-Halle gewannen die jungen Burschen und Mädchen insgesamt zehn Titel und siegten somit in der Vereinswertung vor Vienna Samurai, das es auf sieben Klassensiege brachte. Dritter in der Medaillenwertung wurde der montenegrinische Verein Podgorica….

  • Asimina und Adam out

    Nicht so gut wie tags zuvor Johannes „Jo“ Pacher, der bis 90 Kilo völlig überraschend Gold geholt hatte (es war übrigens das erste Judo-Gold für Österreich bei einer Universiade), erging es am Freitag bei der Universiade in Neapel zwei weiteren Wiener Judoka. Sowohl Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 Kilo) als auch Adam Borchashvili (Volksbank Galaxy…