Geburtstag! Unser Präsident ist 78

Eine Woche nach dem 60er von Edith Simon feiert auch der Präsident des Judo-Landesverbandes Wien seinen Geburtstag – Ernst Raser ist heute, Dienstag, 78 Jahre. Die Wiener Judo-Familie gratuliert dem rüstigen Judoka, der einst als Frauen-Nationaltrainer österreichische Judo-Geschichte geschrieben hat und derzeit auch Vizepräsident im ÖJV ist, herzlichst zum heutigen Geburtstag und wünscht in erster Linie Gesundheit für die kommenden Jahre!

Ernst Raser sorgte in den späten 70er- und 80er-Jahren für große Erfolge. Als Nationaltrainer der Frauen sorgten seine Mädels innerhalb eines Jahrzehnts für drei WM-Titel und 16 Goldmedaillen bei Europameisterschaften (von 1975 bis 1984). Höhepunkte dabei waren die drei WM-Titel 1980 in New York durch Edith Hrovat, sowie aus seinem Verein Gerda Winklbauer und Edth Simon. Heute noch schwärmt er: „Wir waren der erfolgreichste Verein bei einer WM!“ Zudem leitete er jahrzehntelang auch einen Judoclub, der in seiner Geschichte drei Namen hatte – zuerst JGV Dobias, dann JGV Schuh-Ski und zuletzt JGV Raser. Heuer im Jänner, im Rahmen der Österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberwart, erhielt er das vom Bundespräsidenten verliehene „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“. Einer der Gratulanten zu dieser verdienten Auszeichnung war ÖJV-Präsident Martin Poiger (siehe Foto oben – @Joe).

Nochmals Herzliche Gratulation, lieber Ernst!

Siehe auch unser Portrait im Rahmen der Serie „Menschen im Judo“ vom 24. Jänner 2013!

Ähnliche Beiträge

  • „Ziel ist die Nummer 1“

    Vor mittlerweile mehr als 125 Tagen wurde er zum neuen Präsidenten des Judo-Landesverbandes Wien gewählt, jetzt zieht Erwin Schön eine erste Bilanz. Seine bei der Wahl am 7. Dezember präsentierten, durchaus vielfältigen Vorhaben wurden zu einem guten Teil schon in Angriff genommen – das große Ziel des 63-jährigen pensionierten Polizeibeamten: „Wien soll wieder die Nummer…

  • Menschen im Judo

    Rudolf Eitelberger Der „Mr. Schuljudo“ Im August wird er 65. Seit 50 Jahren ist sein Leben untrennbar mit Judo verbunden. Seit über 30 Jahren ist er im Verband, Wien und ÖJV, tätig. Seit über 10 Jahren leitet er den mittlerweile größten Judoklub Österreichs, Sandokan. Und jetzt läuft sein großes Schulprojekt „Judostar 2020“, das in einem…

  • Eine Feier ohne Kathi

    Es ist das Los der Superleichten im Judo, auch Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silbermedaillengewinner von Peking 2008 bis 60 Kilo, kann ein Lied davon singen – sie kommen am ersten Tag der Judo-Bewerbe dran, einen Tag nach der Eröffnungsfeier. Und so muss auch Katharina Tanzer, unsere erste auf der Tatami in der Champ de Mars-Arena,…

  • |

    Trauer um Gerhard

    Österreichs Judo-Familie trauert um Gerhard Jungwirth. Der Salzburger, der vor gut fünf Jahrzehnten erfolgreicher Nationalteam-Judoka war und später fast 30 Jahre als Kampfrichter diente, verstarb Freitag im Alter von 72 Jahren. Da rücken andere Dinge natürlich in den Hintergrund. Etwa, dass der Wiener Landesverband Freitag Abend seine Generalversammlung abgehalten hat. Der allseits beliebte Gerhard, geboren…

  • Corina Korner neue ÖJV-Generalsekretärin

    Seit heute, Montag, arbeitet im ÖJV-Büro eine neue Generalsekretärin. Mag. Corina Korner löst den bisherigen Administrations-Chef im Judoverband, Paul Fiala, ab. „Damit geht ein Lebenstraum für mich in Erfüllung“, sagt die 34-jährige Obfrau von Vienna Samurai, die als Stellvertretende Presse- und Kampfrichterreferentin auch für den Wiener Landesverband tätig ist. Generationswechsel im Österreichischen Judoverband – der…

  • Spittka DJB-Nationaltrainer

    Der Deutsche Judo-Bund hat einen neuen Nationaltrainer, der eine langjährige Tätigkeit in Österreich nachzuweisen hat – es ist Marko Spittka (@Judo Austria), 53, der von 2013 bis 2019 ÖJV-Bundestrainer war und zuletzt (seit 2022) in Usbekistan (unter anderen) die Weltranglisten-Erste Diyora Keldiyorova betreute, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Japans Super-Star Uta Abe…