EM, WM, Olympia – drei Highlights bis Juli

Das internationale Judo-Jahr 2021 wird ein intensives – bis Juli warten gleich drei absolute Highlights auf die „Mattenfüchse“! EM im April, WM im Juni und dann, in der letzten Juli-Woche, die Olympischen Spiele! Bis dahin sind die Terminkalender der IJF und EJU voll. Den Anfang macht das Masters von 11. bis 13. Jänner in Doha, wo es besonders viele Punkte für die Olympia-Qualifikation gibt.

Nicht einmal ein halbes Jahr nach der viermal verschobenen und im November in Prag dann doch ausgetragenen EM geht es von 16. bis 18. April in Lissabon schon wieder um EM-Edelmetall. Dort, wo im Jahr 2008 Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser innerhalb von nur 55 Minuten für zweimal Gold und damit die erfolgreichste EM seit der Zusammenlegung der Frauen- und Männerbewerbe sorgten, kann die Wienerin Magda Krssakova ihren Vize-EM-Titel von Prag (bis 63 Kilo) verteidigen. Fünfeinhalb Wochen später geht es in der Budapester Laszlo Papp-Halle nicht nur um WM-Medaillen, sondern auch noch um die letzten Punkte für die Olympia-Qualifikation. Ja, die WM 2021. Ursprünglich war sie im Jahr 2018 an Wien vergeben worden, doch nachdem eine Rate nicht zeitgerecht an die IJF bezahlt worden war, entzog der Weltverband Wien die WM und vergab sie an Taschkent (Usbekistan). Da es aber auch dort Probleme gab, übernahmen die Ungarn (schon 2017 WM-Gastgeber) die Titelkämpfe, die sie 2022 hätten austragen wollen. Ab 3. Juni trifft sich die Weltelite wieder in der Donaustadt. Das dritte Highlight sind die Olympischen Spiele in Tokio mit den Judobewerben von 24. bis 31. Juli im ehrwürdigen Budokan.

Freilich sind noch einige Fragen unbeantwortet. Etwa, wie sich die Corona-Pandemie bis dahin entwickelt haben wird, ob durch die Impfungen weltweit die Zahl der Neuinfektionen zurückgegangen sein wird, ob für die Bewerbe auch Zuschauer und wenn ja wie viele zugelassen sein werden, und einiges mehr. Bleibt zu hoffen, dass wir auch auf den Judomatten dieser Welt möglichst bald zur gewohnten und wohl jetzt umso mehr geschätzten Normalität zurückkehren können …

Foto oben: Knapp zwei Jahre nach der WM wird der Budokan in Tokio wieder Schauplatz eines Judo-Highlights - nämlich bei den Olympischen Spielen. - @langerjoe

Ähnliche Beiträge

  • Los geht´s für Jung und Alt

    Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch…

  • Wir trauern um Gerhard Bucina

    In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Sportkamerad, Funktionär, Trainer, Kampfrichter und Freund Gerhard Bucina am 28. Jänner 2019 unerwartet von uns gegangen ist. Die Nachricht über seinen Tod kam am frühen Abend und machte uns sehr betroffen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Gerhard Bucina zählt zum Urgestein des österreichischen…

  • Tag der offenen Tür

    Am 28. Oktober ist der Geburtstag (1860) von Jigoro Kano, dem Begründer des modernen Judosports. Aus diesem Grund ist dieser Tag weltweit der „Tag des Judosports“, und auch d er Wiener Judo-Landesverband ist aktiv. Von 18. bis 25. Oktober gibt es bei den Wiener Judo-Vereinen eine Aktionswoche mit Schnuppertrainings – zum Mitmachen und Zuschauen ……

  • Sayonara – Teil 11

    Zumindest alle vier Jahre, wenn Olympia vor der Tür steht, kommen auch Randsportarten immer wieder in den Blickpunkt. Nicht zuletzt deshalb hat sich eine ÖOC-Delegation ausgerechnet die Woche der Judo-WM für einen „hohen Besuch“ in Tokio ausgesucht – und besucht die Wettkämpfe an zwei Tagen. HOHER OLYMPIA-BESUCH – Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio werfen…

  • Auf die Matte – dank Präventionskonzept

    Die Corona-Pandemie hat die Ausübung vieler Sportarten, speziell jene mit Körperkontakt wie Judo, erschwert oder gar verhindert. Umso erfreulicher ist es, dass es dem Judo-Landesverband Wien gelungen ist, mit einem vom ÖJV genehmigten Präventionskonzept nach Maßgabe aller Auflagen bestimmte Trainings abhalten zu können.   Bei den bisherigen Trainingseinheiten waren im Schnitt jeweils ca. 50 Judoka und deren Trainer auf der…

  • Starauflauf in Antalya

    Das letzte Treffen auf der World Tour vor der EM Ende April in Zagreb und das drittletzte vor der WM im Mai in Abu Dhabi lockt zu Ostern etliche Stars auf die Tatamis von Antalya – in der türkischen Urlauber-Metropole am Mittelmeer werden von Freitag bis zum Ostersonntag 628 Judoka aus 93 Ländern um wichtige…