Und noch einmal Gold!

Für Österreich ging der Medaillenregen bei der Veteranen-WM in Abu Dhabi auch am Schlusstag weiter – die Burgenländerin Claudia Loos gewann in der Klasse F4/bis 78 kg den Titel! Es war nach Julian Rusu (St) das zweite Gold für Rot-Weiß-Rot! Dazu gab es in dieser Woche noch dreimal Bronze – für den Wiener Krisztian Kerschner (M&R Galaxy Judotigers) in der Klasse M4/bis 81 Kilo sowie für Reinhold Kurz (T) und Karl Hufnagl (NÖ) – also insgesamt fünf Medaillen!

Kerschner, der schon im Vorjahr als Dritter bei der WM und heuer als Dritter bei der EM auf dem Podest gestanden war, musste sich nach drei Siegen bis 81 Kilo in der M4-Altersklasse (über einen Franzosen, einen Irländer und einen Georgier) erst im Semifinale dem späteren Weltmeister Florent Martelet (FRA) geschlagen geben. Im Kampf um Bronze setzte sich der 47-Jährige gegen den Bulgaren Georgi Schischkow durch. Das dritte Großereignis für Krisztian, die dritte Medaille! Wir gratulieren herzlich!

WM-Gold war für die 45-jährige Judokämpferin aus Wallern im Burgenland (JC Vila Vita Pannonia) der bisher größte Erfolg. 2019 war sie WM-Dritte, ein Jahr davor Veteranen-Europameisterin. Aber ein Weltmeistertitel übertrumpft noch alles! Claudia Loos gewann im Fünfer-Starterfeld in ihrer Gewichts- und Altersklasse alle vier Kämpfe und setzte sich vor einer Brasilianerin und einer Französin an die Spitze. Mit zweimal Gold und dreimal Bronze belegte Österreich in der Medaillenwertung unter 63 Nationen den starken 13. Platz. Frankreich (16/10/20) räumte gewaltig ab und siegte in dieser Wertung vor Brasilien (9/7/11), Kasachstan (8/11/20), Georgien (7/4/8) und Italien (6/3/11). Insgesamt erreichten Judoka aus 32 Ländern, also die Hälfte aller teilnehmenden, Siege in den diversen Alters- und Gewichtsklassen …

Foto: Als einziger Wiener auf dem Podest der Veteranen-WM - Krisztian KERSCHNER (Zweiter von rechts) mit seiner dritten Bronzemedaille bei einem Großereignis - @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Kein Gold für Japan

    Das war kein Auftakt nach Maß für WM-Gastgeber Japan – keine Goldene am ersten Tag! Denn die erst 18-jährige Ukrainerin Daria Bilodid krönte sich am Sonntag zum zweiten Mal zur Weltmeisterin bis 48 Kilo. Sie schlug im Finale die Japanerin Funa Tonaki mit Waza-ari. Bei den Herren bis 60 Kilo gibt es einen neuen Weltmeister,…

  • Team überrascht mit Bronze

    Eine positive Überraschung gab es zum Ende der Judo-EM in Minsk – Österreichs Team holte im Mixed-Bewerb Bronze! Nach einem wohl unerwarteten 4:2 gegen Deutschland setzte es gegen Gastgeber Weißrussland zwar eine 1:4-Niederlage, aber über die Trostrunde schaffte die ÖJV-Equipe mit einem 4:1 gegen Serbien und einem ebenso überraschenden 4:2 gegen die Niederlande unter Beteiligung…

  • Magda hinter Kathrin Zweite

    Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) eroberte bei den Oceania Open in Perth am Sonntag die Silbermedaille. Sie musste sich nur im Finale ihrer Tiroler Landsfrau und Gegnerin um ein Olympia-Ticket in der Klasse bis 63 Kilo, Kathrin Unterwurzacher, geschlagen geben. Bei der Unter-23-EM in Russland schied Olivia Taroncher leider aus. Krssakova besiegte nach einem…

  • 4 x Gold und 8. Dan

    Nach viermal Gold am Samstag bei den Unter-16-Jährigen gab es auch am Sonntag bei der österreichischen Unter-21-Meisterschaft in Krems vier Wiener Titel, für die Lisa Betz (bis 63 kg), Jael Wernert (bis 78 Kilo / beide Vienna Samurai), Yann Ornik (SU Karuna Wien / bis 55 Kilo) und Lukas Angerer (Galaxy Judo Tigers / über…