33 Judoka hat ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch für den Heim-Grand Prix vom 7. bis 9. März in der Linzer TipsArena nominiert, sieben davon kommen aus Wien. Eine, die auf dem besten Weg zur internationalen Spitze war, fehlt aber: Laura Kallinger vom Judoring Wien (bis 57 Kilo) – sie hat sich im Jänner beim Mittersill-Training verletzt und fällt mindestens noch einen weiteren Monat aus.

“Ich habe mich beim OTC in Mittersill an der Schulter verletzt”, berichtet die 22-jährige Studentin, die im Vorjahr bei drei European Open-Turnieren platziert war (Dritte in Prag, jeweils Fünfte in Madrid und Pila). “Ich hoffe, dass ich im April wieder soweit fit bin, dass ich auf die Tatami zurückkehren kann.” Daher sind beim Grand Prix in Linz nur sieben der 33 rot-weiß-roten Athleten aus der Bundeshauptstadt. Bei den Frauen Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo) und ihre Klubkollegin Leonie Bayr, die erst 18 Jahre ist und noch wenig internationale Erfahrung hat. 2023 war sie beim European Open in Zagreb bis 70 Kilo Zweite und beim Unter-18-Europacup in Koper Dritte. Bei den Männern sind einige der antretenden Wiener schon international erprobt. So kämpfen bis 81 Kilo Magamed Borchashvilli und der WM-Siebente des Vorjahres, Bernd Fasching. Dazu deren Klubkollegen Adam (Sieger in Ljubljana 2025 / bis 100 Kilo) und Movli Borchashvilli (alle Allianz Kukla Galaxy Tigers) sowie der zweifache EM-Bronzene Stephan Hegyi (beide über 100 Kilo / SC Hakoah). Hegyi hat zuletzt beim European Open in Warschau als Zweiter seine dritte Medaille en suite in dieser Turnier-Kategorie gewonnen. Nach seinem Ausscheiden beim Grand Slam in Baku will der 26-Jährige in Linz erstmals nach seiner langwierigen Verletzung auch wieder auf der IJF World Tour anschreiben.

“Stars” des heimischen Aufgebots sind neben Fasching und Hegyi die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (LZ Hohenems / bis 63 Kilo) und die Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg (ESV Sanjindo / bis 70 Kilo). Hingegen hat Michaela Polleres (bis 70 kg), Österreichs zweifache Olympia-Medaillengewinnerin vom JC Wimpassing, noch Trainingsrückstand und wird sich die Kämpfe in Linz nur von der Tribüne ansehen. Das können natürlich auch alle Zuschauer – sichert euch JETZT die Tickets für Österreichs größten Judo-Event des Jahres! Alle Infos hier: Upper Austria Judo Grand Prix – Judo Austria

Fünfmal Japan, viermal IJF

Nach zwei Tagen des Grand Slam-Turniers in Taschkent (UZB / ohne österreichische Beteiligung) gingen die Siege in allen fünf bisherigen Frauen-Klassen an Japan und in den vier bei den Männern an Judoka, die unter der IJF-Flagge antraten. Dabei gab es bei den Frauen am Freitag zwei rein japanische Gold-Duelle, bei den Männern holten durchwegs nur osteuropäische Judoka Podestplätze. Das Turnier wird am Sonntag fortgesetzt und abgeschlossen.

Foto: Bald will sich Laura KALLINGER wieder einen Zopf auf der Matte machen ... - @EJU / Gabi Juan