Springer sprang in Sarajevo aufs Podest

Schöner Erfolg für die Wienerin Jacqueline Springer – die Judoka von Vienna Samurai belegte bei den European Open in Sarajevo in der Klasse bis 48 Kilo den dritten Platz. Damit sprang Springer erstmals in ihrer Karriere auf das Podest eines European Open-Turniers. Sie musste sich nur im Viertelfinale der Französin Melodie Vaugarny mit Ippon geschlagen geben. Zuvor gewann sie Ungarin Fatime Beringer im Golden Score mit Waza-ari und danach in der Trostrunde gegen Marion Urdiales (FRA/Ippon). Im Kampf um Bronze setzte sich Springer mit einem Ippon-Sieg gegen die Belgierin Ellen Salens durch und sicherte sich die Bronzemedaille.

Springers Klubkollegin Katharina Tanzer schied, ebenfalls bis 48 Kilo, in der ersten Runde aus. Bei den Männern starteten vier Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers, alle – Adam Borchashvilli, Marlo Bubanja und Johannes Pacher (jeweils bis 90 Kilo) – blieben unplatziert. Pech hatte Mathias Czizsek in der Klasse bis 73 Kilo, der sich nach zwei Siegen im Viertelfinale verletzte und deshalb nicht mehr in der Trostrunde antreten konnte. Gute Besserung, Mathias!

Frankreich (5/8/11) war de erfolgreichste Nation dieses Turniers, gefolgt von Großbritannien (2/2/3), Deutschland (2/2/2), Ungarn (2/1/1) und den Niederlanden (2/0/1). Österreich kam dank Springers Bronze auf den 12. Platz. Insgesamt nahmen in Sarajevo 305 Judoka aus 29 Ländern und vier Kontinenten teil.

Alle Ergebnisse aus Sarajevo findet ihr hier.

Oben: Jacqueline Springer im Bronzekampf mit ihrem Wurf gegen die Belgierin Ellen Salens. Foto: @EJU/Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Die verflixte Sieben

    Schade! Der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) schied beim Grand Slam-Turnier in Tiflis in seinem Auftaktkampf der Klasse über 100 Kilo mit einer neuerlichen Niederlage gegen Yakiv Khammo aus. Es war im siebenten Duell der beiden der siebente Sieg des Ukrainers. Auch Maria Höllwart (ESV Sanjindo / über 78 kg) verlor ihren Auftaktkampf. Damit blieb…

  • AUT ist leider out

    Aus dem erhofften „Super-Montag“ bei der Judo-WM in Budapest wurde ein „Super-Gau“ – AUT ist nach vier WM-Tagen leider out. Die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) überstand nur eine Runde, die 81-Kilo-Judoka Shamil Borchashvili und der Wiener Bernd Fasching schieden schon in Runde 1 aus. Den Anfang machte Fasching (Galaxy Tigers / bis 81…

  • Austrian Cup Wien 2023

    Am vergangenen Wochenende (23./24.09.) wurde der Austrian Cup in Wien ausgetragen. Treffpunkt war die Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten. Am Samstag gab die Kämpfe für die Altersklassen U12, U14 und U16, am Sonntag jene für die Altersklassen U18, U21 und AK. Bei den Schülern gab es insgesamt 285 Staterinnen und Starter aus 47 Vereinen, 8 Bundesländern…

  • Wachid Fünfter – Rest mau

    Der zweite Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) wurde fast zum „schwarzen Samstag“, da alle unsere Hoffnungen auf Medaillen ihre Erstrundenkämpfe verloren. Nur Wachid Borchashvili, der „kleine Bruder“ des Olympiadritten Shamil, schaffte mit Platz 5 in der Klasse bis 81 Kilo für ein achtbares Ergebnis. Der Welser startete mit drei Siegen, darunter einem 11-Minuten-Marathon gegen…