Tolles Comeback! Graf holt EM-Bronze

Doch noch ein Happy End für Österreich bei der Judo-EM in Lissabon! Bernadette Graf holt in der Klasse bis 78 Kilo Bronze. Die Tirolerin feiert damit nach ihrer 14-monatigen Verletzungspause ein tolles Comeback. Auf dem Weg zu ihrer vierten EM-Bronzenen im Einzel (2013 bis 2015, jeweils bis 70 Kilo) kam sie nach einem Freilos und dem Sieg über Jovana Pekovic (MNE) mit einer Niederlage gegen die WM-Dritte Loriana Kuka (KOS) im Golden Score in die Trostrunde, in der die Olympia-Fünfte von Rio 2016 zunächst Marhinde Verkerk (NED) mit 3:1 Shidos bezwang. Damit stand die 28-Jährige vom Judozentrum Innsbruck im Bronze-Kampf gegen die um zwei Jahre ältere Französin Audrey Tcheumeo, die Olympia-Zweite von 2016 und vierfache Europameisterin. Graf hatte gegen die routinierte Französin hart zu kämpfen und wartete auf ihre Konterchance – nach 2:25 Minuten gelang ihr ein solcher (O-uchi-gari) und Tcheumeo landete Ippon auf dem Rücken. Damit stellte „Bernie“ im direkten Duell mit Tcheumeo auf 4:0. Ein toller Erfolg zur rechten Zeit, rund drei Monate vor den Olympischen Spielen!

Graf war nachher happy:  „Wahrscheinlich war das die emotionalste meiner bisherigen EM-Medaillen. Dass ich nach einjähriger Wettkampfpause in meinem erst zweiten Turnier nach dem Comeback schon für eine Medaille gut bin, spricht für sich. Ich bin richtig glücklich, das gibt mir auch im Hinblick auf Tokio Berge.“ ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch lobte die frischgebackene EM-Dritte: „Bernadette hat eine aus unserer Sicht relativ enttäuschende EM noch im letzten Moment gerettet. Ihre Leistung im Kampf um Bronze war beeindruckend.“ Mit dieser Medaille setzte der ÖJV seine Erfolgsserie fort. Seit 2013 hat es bei jeder Europameisterschaft zumindest eine Medaille, 2018 und 2019 sogar zwei, gegeben.

Einen starken Auftritt lieferte auch Daniel Allerstorfer ab. Der Mühlviertler musste sich nach zwei Erfolgen erst im Kampf um den Pool-Sieg der Klasse über 100 Kilo dem russischen Europameister Inal Tasojew geschlagen geben und beendete die EM nach einer weiteren Niederlage in der Trostrunde gegen Or Sasson (ISR) als guter Siebenter, Bernadette Graf (JZ Innsbruck) unterlag bis 78 Kilo. Aaron Fara (Wimpassing) schied bis 100 Kilo mit einer Auftakt-Niederlage aus.

Am Schlusstag der EM gab es fünf Europameister aus fünf verschiedenen Ländern. Das spricht auch für die große Dichte der Spitzen-Athleten. Ein regierender Weltmeister, der Tscheche Lukas Krpalek, musste sich in der Klasse über 100 Kilo mit Bronze zufrieden geben. In der Medaillenwertung blieb der Kosovo (2/0/1) vorn, dahinter überraschend die Türkei (2/0/0) und Frankreich (1/3/4). Judoka aus zwölf Ländern holten zumindest einmal Gold. Österreich ist dank Graf auf Rang 17 unter den 45 teilnehmenden Nationen zu finden.

Alle Ergebnisse aus Lissabon findet ihr hier.

Foto oben: Bernadette GRAF zeigt stolz ihre Bronzemedaille - die wohl emotionalste in ihrer Karriere! @ÖJV/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • GS: Nur Polleres aufs Podest

    Beim Grand Slam-Turnier in Abu Dhabi, an dem je vier ÖJV-Judoka teilnahmen, schaffte nur die Wimpassingerin Michaela Polleres als Dritte bis 70 kg den Sprung aufs Podest. Die beiden Wiener, Magda Krssakova (bis 63 kg) verlor ihren Auftaktkampf, Stephan Hegyi (über 100 kg) konnte wegen einer Angina nicht antreten. Polleres, EM-Dritte 2018 und heuer mit…

  • |

    Hegyi: „WM-Fahrplan passt“

    Bei der EM in Minsk holte der 20-jährige Wiener Judoka Stephan Hegyi schon seine zweite EM-Bronzemedaille. Im Interview für judo-vienna.at spricht der Schwergewichtler über die EM-Kämpfe, über Superstar Teddy RINER und über seine Pläne bis zur WM und Olympia 2020. Kernaussage: „Der WM-Fahrplan passt!“ Stephan, zunächst herzliche Gratulation zur zweiten EM-Medaille. Wie war vor allem…

  • Japanische Festspiele

    Japanische Festspiele am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Antalya! Gleich drei der fünf Titel am Freitag gingen an zwei Töchter und einen Sohn Nippons! Für Österreichs fünf Judoka, unter ihnen zwei aus Wien, war es kein erfolgreicher Tag. Alle schieden spätestens in der zweiten Runde aus, auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48…

  • Habt Acht! Achtmal Podest bei Militär-WM

    Österreichs Bundesheer kann auf seine Judoka stolz sein! Nachdem es bei der Militär-WM in Bretigny-sur-Orge, etwa 30 km südlich von Pars, schon in den Einzelbewerben zweimal Gold durch Michaela Polleres (bis 70 kg) und Lukas Reiter (73 kg/beide Wimpassing), einmal Silber durch die Wienerin Magdalena Krssakova (63 kg/JC Sirvan) und dreimal Bronze – durch Jacqueline…