Zwei Wiener Titel bei Matten-Rückkehr

Fast zwei Jahre konnten sich Österreichs Nachwuchs-Judoka nicht mehr wettkampfmäßig messen. Am Samstag kehrten die Unter-18-Jährigen in Oberwart zur österreichischen Meisterschaft in ihrer Altersklasse zurück – und zwei Wiener Judoka holten Titel: Bis 48 Kilo Maya Kochauf von den Galaxy Judo Tigers und bis 57 Kilo Leonie Bayr von den Vienna Samurais. Überragender Verein an diesem ersten Tag (Sonntag folgt die U21) war ASKÖ Reichraming – vier Judoka im Finale, vier Titel, optimale Ausbeute!

Neben den beiden Klassensiegen gab es für Wien noch drei zweite und vier dritte Plätze. Silber holten Akraman Gabraliyev (bis 55 kg) und Fabian Zellmann (bis 66 kg/beide Galaxy Tigers) sowie bei den Mädchen Jael Wernert (bis 70 kg/Samurai), Bronze ging an Alexander Bluhme (Karuna Wien/bis 55 kg), Zoltan Ambrus (Samurai/bis 66 kg) bzw. Amelie Seiz (Galaxy/bis 52 kg) und Lisa Betz (Samurai/bis 57 kg). Neben den vier neuen Meistern aus Reichraming holte Oberösterreich vier weitere und gewann die Medaillenwertung (8 Titel) klar vor Salzburg (3 Titel) und Wien (2). An der U18-Meisterschaft nahmen exakt 100 Judoka (53 Männer, 47 Frauen) teil.

Mit 131 Judoka sind die Unter-21-Meisterschaften am Sonntag stärker besetzt. Die Gewichtsklassen werden wieder in zwei Blöcken (Vormittag ab 9.30 Uhr, Nachmittag ab 13.30 Uhr) entschieden. Zuschauer sind COVID-bedingt nicht zugelassen. Aber alle Judo-Fans können den Livestream ansehen, auf dem schon am Samstag Moderator Lorenz Wildner und ÖJV-Sportdirektor Markus Moser auch nicht so judo-affinen Zuschauern die Wettkämpfe mit bester, sachlicher Informationen näher brachten. Hier der Link dazu:

ÖM U21 (Sonntag, 27.06.2021 – 9.30/13.30): https://live.ijf.org/jr_oem_u21_2021/overview

Die Ergebnisse der U18 findet ihr hier.

Foto oben: Endlich wieder um Titel kämpfen - für Amelie SEIZ (beim Hebelversuch) reichte es zwar "nur" zu Bronze, aber immerhin ... - @joe

Ähnliche Beiträge

  • Wieder Oberösterreich vor Wien

    Wie schon am Samstag bei der U18 war Oberösterreich auch am Sonntag bei den österreichischen U23-Meisterschaften in Klagenfurt mit vier Titelgewinnen Nummer 1 vor Wien. Zwar brachten die Wiener zehn Judoka in die Finalkämpfe, doch „nur“ drei konnten dieses für sich entscheiden. Neue Meister aus Wien sind Jacqueline Springer (cafe+co Samurai / bis 48 kg)…

  • Springer sprang aufs Podest

    Doch noch Podestplätze für Österreich in der WM-medaillenlosen Woche! Zwar „nur“ beim Europacup in Pale bei Sarajevo, aber immerhin – Silber für Julia Sommer (Judo Jennersdorf / bis 57 Kilo) und Bronze für die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Knapp an einer Medaille vorbei schrammte mit dem für den JC Klosterneuburg…

  • „Lulu“ wieder Fünfte

    Bei der WM 2023, zweimal bei der EM, und jetzt auch bei Olympia – Lubjana Piovesana scheint fünfte Plätze gepachtet zu haben. Auch in Paris verlor die gebürtige Britin (LZ Hohenems) in der Klasse bis 63 Kilo ihren Bronze-Kampf – allerdings gegen die Olympiasiegerin und 6-fache Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou (FRA) nach 1:32 Minuten mit Ippon….

  • Shamil holt Bronze in Taschkent

    An den ersten beiden Tagen bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent war Japan die dominierende Nation. Das änderte sich an den folgenden Tagen. Aber auch Österreich zeigte am Sonntag (09.10.) wieder auf. Shamil Borchashvili holte in der Klasse bis 81 kg Bronze. Japan möchte sicher in jeder Gewichtsklasse eine Goldmedaille nach Hause bringen. Das gelang bisher…

  • Keine Medaille an Tag 5

    Am Montag (10.10.) waren gleich zwei österreichische Athleten bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent (UZB) am Start. Bei den Frauen war dies Michaela Polleres (-70kg/JC Wimpassing) und bei den Männern Wachid Borchashvili (-90kg/LZ Multikraft Wels). Leider gab es für beide kein Edelmetall. Für Michaela Polleres reichte es bei den Frauen heute leider nur für den 7….

  • Teddy! Da war der Bär los

    Die „Accor Arena“ in Paris-Bercy bis auf den letzten Platz gefüllt, die 15.000 wollten nur einen sehen: Teddy Riner (@IJF), den Superstar der Franzosen, der es im Juli bei den Olympischen Spielen noch einmal wissen will. Und immer, wenn der 2,04 Meter große Publikumsliebling auf die Matte stieg, war in der Halle der Bär los….