Keine Medaille an Tag 5

Am Montag (10.10.) waren gleich zwei österreichische Athleten bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent (UZB) am Start. Bei den Frauen war dies Michaela Polleres (-70kg/JC Wimpassing) und bei den Männern Wachid Borchashvili (-90kg/LZ Multikraft Wels). Leider gab es für beide kein Edelmetall.

Für Michaela Polleres reichte es bei den Frauen heute leider nur für den 7. Platz. Nach einem Freilos blieb sich gegen Katarzyna Sobierajska (POL) erfolgreich, ebenso gegen Sarah Mäkelburg (GER). Gegen Saki Nizoe (JPN) wurde es dann hart. Die Japanerin konnte zwar mit Waza-ari in Führung gehen, der Kampf blieb dennoch offen und wurde schließlich nur durch Strafen entschieden, leider gegen Michi.

Das machte sich dann im Kampf um den Einzug um Bronze leider bemerkbar und so musste sich Polleres auch Sanne Van Dijke (NED) geschlagen geben und blieb schlußendlich nur Siebente.

Auch Wachid Borchashvili hatte in der ersten Runde ein Freilos und traf dann auf Theodoros Tselidis. Der Kampf gegen den Griechen blieb lange Zeit offen und Wachid hiel im Golden Score nur ein Shido, während sein Gegner zwei einheimste. Doch nach 7:34 Minuten konnte dieser einen Waza-ari verbuchen und somit war dies das Aus für Wachid.

Hoffen wir, dass es morgen Aaron Fara in der Klass bis 100 kg besser ergehen wird. Wir drücken jedenfalls die Daumen.

Alle Ergebnisse aus Taschkent findet ihr hier.

Das sind die neuen WeltmeisterInnen

Frauen -70 kgMänner -90 kg
1. MATIC Barbara (CRO)1. BOBONOV Davlat (UZB)
2. CVJETKO Lara (CRO)2. PARLATI Christian (ITA)
3. VAN DIJKE Sanne (NED)3. BEKAURI Lasha (GEO)
3. NIZOE Saki (JPN)3. MAISURADZE Luka (GEO)
7. POLLERES Michaela (AUT)
Unser Titelfoto zeigt den Kampf von Michaela Polleres (in Weiß) gegen Sarah Mäkelburg (in Blau). Foto: @IJF/Di Feliciantonio Emanuele

Ähnliche Beiträge

  • Japans Rückkehr mit dreimal Gold

    479 Judoka aus 71 Ländern, aber keine aus Österreich, tummeln sich bis Sonntag beim Grand Slam auf den Judomatten in Taschkent. Und Japan feierte eine erfolgreiche Rückkehr! Nachdem die Töchter und Söhne Nippons das Grand Slam-Turnier in Doha ausgelassen hatten, holten sie am ersten Tag in der usbekischen Hauptstadt drei von fünf möglichen Siegen. Bei…

  • Universiade-Gold für Pacher

    Großartiger Erfolg für den Wiener Johannes „Jo“ Pacher – der Judoka der Volksbank Galaxy Tigers eroberte bei der Universiade, der Studenten-WM, in der Klasse bis 90 Kilo Gold! Dabei schlug der Ura-Nage- und Sangaku-Spezialist in Neapel alle seine Gegner mit Ippon, im Finale niemand Geringeren als Lasha Bekauri aus Georgien, der immerhin 2017 Unter-18- und…

  • Zwei Podestplätze in Antalya

    Dieses Wochenende sind Großkampftage angesagt. Zum Einen findet in der fast 3-Millionen-Stadt Antalya in der Türkei seit gestern der Grand Slam statt. Zum Anderen gingen bzw. gehen heute und morgen in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften der U18 und der U23 über die Bühne. Doch schön der Reihe nach:

  • Lauras Selbstfaller

    Leider kein Erfolgserlebnis für die Wienerin Laura Kallinger (Judoring Wien) beim European Open in Tallinn – die 22-jährige Studentin unterlag in der Klasse bis 57 Kilo nach einem Freilos Inna Shynkarenko (UKR) mit Ippon. Es war aber eine unnötige Niederlage und ein Selbstfaller Lauras – sie legte sich in einen Festhalter, aus dem es kein…

  • Silber für Laura & Lisa

    Derzeit und noch bis 24. Juli finden in Debrecen und Miskolc (HUN) die „European University Games“ statt, an denen fast 5.000 junge Menschen in 17 Sportarten um die Medaillen kämpfen. Im Judo ist Edelmetall schon vergeben, und zwei rot-weiß-rote Studentinnen holten Silber! Die Wienerin Laura Kallinger und die Salzburgerin Lisa Dengg dürfen sich nun Vize-Europameisterinnen…

  • Bernd schreibt in Italien an

    Deses Wochenende fand der erste Junioren-Europa Cup in Lignano (ITA) statt. Das Turnier eröffnet die Unter-21-Saison und gilt als erste Standortbestimmung. Insgesamt sind bis Mitte August 13 Junioren-Europacup-Turniere angesetzt. In Österreich, genauer in der Raiffeisen-Sporthalle in Graz, macht der EJU-Junioren-Europacup Mitte Juli Station (15./16.7.). Den traditionellen Saisonabschluss bilden die beiden Höhepunkte: von 7. bis 10….