Kein Gold zur Morgenstund´

Morgenstund´ hat Gold im Mund, sagt man. Auf Wachid Borchashvili traf dieses Sprichwort, zumindest am Samstag, nicht zu. Denn Österreichs einziger Judoka beim letzten Grand Slam des Jahres in Tokio beendete seinen Arbeitstag auf Matte 4 des Metropolitan Gymnasiums exakt um 4.37 Uhr MEZ – und schied nach zwei Siegen in der dritten Runde bis 81 Kilo aus. Die Asiaten dominierten zum Auftakt dieses Turniers mit 506 Judoka aus 84 Ländern – zweimal Gold für Japan, einmal für Korea, das war die Hälfte aller Goldenen am ersten Tag.

Borchashvili, der heuer im Frühjahr das Grand Slam-Turnier in Tiflis gewonnen hat, feierte zum Auftakt zwei Hansokumake-Siege (jeweils drei Shidos) gegen Nugzari Tatalashvili (UAE) und Khalil Rebahi (QAT), ehe er sich in Runde 3 dem als Nummer 5 gesetzten Tadschiken Somon Makhmadbekov im Golden Score nach insgesamt 9:32 Minuten geschlagen geben musste. Bis dahin gab es weder eine Wertung noch ein Shido, hüben wie drüben. Aber als Wachid einen Umdreher versuchte, geriet er unglücklich in einen Festhalter und konnte sich nicht mehr befreien. Gold in dieser Klasse ging an den Südkoreaner Joonhwan Lee, der im Finale den Belgier Matthias Casse bezwang.

Japan (2), Korea, Kanada, Aserbaidschan und die Niederlande (je 1) holten die Goldmedaillen am ersten Tag. Die japanischen Star-Sisters Hifumi und Uta Abe sind erst am Sonntag an der Reihe.

Foto: Joonhwan Lee (blau) im Finale bis 81 Kilo gegen Matthias Casse (BEL) - @IJF

Ähnliche Beiträge

  • Junioren-WM: Ein 5. Platz

    Ohne Medaille blieben die sechs ÖJV-Judoka bei der Junioren-WM in Marrakesch. Für die einzige Platzierung sorgte der Mühlviertler Samuel Gassner als Fünfter in der Klasse bis 73 Kilo, in der Wiens einziger WM-Teilnehmer, Mathias Czizsek, in der ersten Runde ausschied. Japan ist auch im Nachwuchs das Maß aller Dinge – sechsmal Gold! Czizsek, der heuer…

  • Tanzer bei EM-Debüt out

    Für die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) dauerte das EM-Debüt in Minsk (Klasse bis 48 Kilo) exakt 1:32 Minuten. Dann fiel die 23-Jährige gegen die Portugiesin Catarina COSTA mit Ippon auf den Rücken und schied aus. Tanzers Gegnerin war von Beginn an im Standkampf stärker, die Wienerin versuchte ihr Glück am Boden. Nach eineinhalb Minuten…

  • Am Frauentag Training statt Wettkampf

    Aus der Not eine Tugend machen – das haben Österreichs Nachwuchskader am Wochenende umgesetzt. Statt der wegen des Corona-Virus abgesagten internationalen Turniere kamen sie zu einem gemeinsamen Wochenend-Training in Linz zusammen. Am Frauentag Training statt Wettkampf … Der grassierende Corona-Virus hat auch die internationale Judo-Szene lahmgelegt. Der Grand Prix in Rabat wurde deshalb ebenso abgesagt…

  • Solistin & Zuschauer

    Los geht´s mit der zweiten Saisonhälfte auf den internationalen Tatami – und zwar von Mittwoch bis Sonntag mit der Kadetten-WM der Unter-18-Jährigen in Sofia. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) kämpft am Samstag in der Klasse bis 70 Kilo. Der verletzte Wiener Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) ist…

  • Neuer „Sister-Act“

    Die Japaner Uta und Hifumi Abe wurden 2018 erstmals am selben Tag Weltmeister und holten 2021 in Tokio gemeinsam ihr erstes olympisches Gold, die Italiener Giovanni und Antonio Esposito gewannen im März den Grand Prix in Linz, und auch beim Grand Slam am Wochenende in Duschanbe standen zwei (tadschikische) Brüder auf dem Podest – sogar…