Solistin & Zuschauer

Los geht´s mit der zweiten Saisonhälfte auf den internationalen Tatami – und zwar von Mittwoch bis Sonntag mit der Kadetten-WM der Unter-18-Jährigen in Sofia. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) kämpft am Samstag in der Klasse bis 70 Kilo. Der verletzte Wiener Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) ist nur Zuschauer – der 17-Jährige ist nach seiner Schulterverletzung auf dem Weg zurück.

„Vardges ist schon in der Kraftkammer, macht auch bereits Judotraining, aber nur ausgewählte Übungen“, berichtet Ghazaryans Hometrainer Henrik Schwam. Im Vorjahr war der Schwergewichtler in Lima unser einiger Kadetten-WM-Teilnehmer, zog sich aber nach einem gewonnenen ersten Kampf in der zweiten Runde die Schulterverletzung zu, die ihn auf den OP-Tisch brachte und nun schon ein Jahr von Wettkämpfen verbannt. Schwam: „Aber Vardges arbeitet an seinem Comeback!“ Da war die Auszeichnung beim Final Four in Gmunden zu Österreichs Nachwuchssportler des Jahres 2024 wohl nur ein schwacher Trost …

So ist Wögerer in Sofia Österreichs einzige Starterin – die „Solistin“ aus Leonding, erst 15 Jahre alt, gilt als verheißungsvolles heimisches Talent. Mit jeweils Bronze bei den Unter-18-Europacups in Teplice (CZE) und Samorin (SVK) hat sie sich das WM-Ticket gesichert. Wögerer wird in Sofia von der Salzburger Nachwuchs-Nationaltrainerin Lisa Dengg betreut. Nach einem Freilos ist bis 70 Kilo Azima Konokbaeva (KGZ) ihre erste (und hoffentlich nicht letzte) Gegnerin. Insgesamt nehmen an dieser U18-WM 551 Judoka aus 71 Ländern teil.

Plätze 5 und 7 bei Studenten-EM

Bei den Hochschul-Europameisterschaften in Warschau gab es für Österreich einen fünften und zwei siebente Plätze. Fanny Amann (Vienna Samurai) erreichte bis 57 Kilo das Viertelfinale, musste aber in die Trostrunde und erreichte den Bronze-Kampf, den sie leider verlor – damit Fünfte. Im Mixed-Bewerb wurde die University of Vienna Siebenter, ebenso wie im Einzel Leon Tschilikin (University of Linz) bis 81 Kilo.

Foto: Im November beim Final Four in Gmunden von Sabrina FILZMOSER und ÖJV-Sportdirektor Markus MOSER (links) zu Österreichs Nachwuchssportler 2024 gekürt - Vardges GHAZARYAN - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Der neue Judostern

    Er ist Russe, erst 21 Jahre alt und schon Welt- und Europameister bis 81 Kilo – Timur Arbuzov ist der neue Stern am Judo-Himmel. Und hofft, dass sich die weltpolitische Situation bis 2028 so weit verbessert hat, dass er zu Olympia nach Los Angeles darf. Während die beiden ÖJV-Judoka am Dienstag mit Auftakt-Niederlagen ausschieden, holte…

  • Wien bleibt Nummer 1

    Mit fünf Titeln, dazu fünfmal Silber und sechsmal Bronze bei der österreichischen Unter-16-Meisterschaft in Deutschlandsberg, bleibt Wien in dieser Altersklasse die Nummer 1. Je zwei Klassensiege feierten die Galaxy Judo Tigers und Ratiborets, einen steuerte Vienna Samurai bei. 233 Judoka aus 62 Vereinen nahmen teil – Rekord! Im Vorjahr hatte Wien in Krems vier Titel…

  • Riner schlägt Hegyi – aber holt nur Bronze!

    Der Japaner Tadahiro Nomura bleibt auch nach den Olympischen Spielen von Tokio der einzige dreifache Judo-Olympiasieger der Geschichte (1996 bis 2004). Denn Frankreichs Superstar Teddy Riner musste sich in der Klasse über 100 Kilo mit Bronze begnügen! Nach Siegen über den Wiener Stephan Hegyi (Ippon nach 2:06 Minuten) und den Israeli Or Sasson (Waza-ari) im…

  • Wien wieder Nr. 1

    Wien war bei der Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am Samstag in Feldkirch mit viermal Gold wieder einmal die Nummer 1. Die Titel im „Ländle“ gingen an die üblichen „Verdächtigen“, nämlich an Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg), Adam Borchashvilli (beide Galaxy Tigers/bis 100 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg)….

  • Wien verlor Finale knapp

    Wiens Judoka holten beim Unter-17-Bundesländercup in St. Johann/Pongau Silber. Im Finale gegen Oberösterreich1 gab es eine denkbar knappe Niederlage – beim 6:6 entschied nur die bessere Unterbewertung (60:57) gegen das Mixed-Team aus der Bundeshauptstadt. Wien hatte in der Vorrunde gegen die Steiermark 8:3 und gegen Oberösterreich2 mit 7:5 gewonnen, im Semifinale gab es ebenfalls einen…

  • Judomeister & Skilehrer

    Erst 16 und schon zweifacher Judomeister der Unter-18-Jährigen. Erst 16 und schon ausgebildeter Skilehrer – das ist Lukas Angerer, Judoka der Allianz Kukla Galaxy Tigers. Ein 110-Kilo-Hüne, der nach Gold am Samstag bei den Österreichischen Meisterschaften U18 in Schwaz auch heute, Sonntag, einen von zwei Wiener Unter-23-Titel holte. Olympia ist sein Traum, doch zunächst geht…