Gold & Bronze in Koper

Gold und Bronze gab es für zwei Wiener Judo-Girls, beide von Vienna Samurai, am Wochenende beim Unter-18-Europacup in Koper (SLO). Lisa Betz gewann die Gewichtsklasse bis 63 Kilo, Leonie Bayr holte sich bis 70 Kilo den dritten Platz, gemeinsam mit der Mühlviertlerin Claire Pröll. Insgesamt nahmen 342 Judoka aus 22 Ländern, 35 davon aus Österreich, teil. Schon in knapp zwei Wochen gibt es in Györ den nächsten Kadetten-Europacup.

Betz setzte sich in der Klasse bis 63 Kilo nach einem Freilos gegen Dora Visek (CRO), Laura Covre (ITA) und im Semifinale gegen Nika Markulin (CRO) durch. Im Finale besiegte die Leopoldstädterin mit Maila Pagliaro eine weitere Italienerin. Betz hatte eine Waza-ari-Wertung für sich verbucht, aber es gab auf beiden Seiten Strafen. Letztlich hatte die Wienerin zwei davon und die Italienerin erhielt nach dem dritten Shido die „rote Karte“. Bis 70 Kilo wurde Nadie Jaafar (BUL) zum „Österreicherinnen-Schreck“ – zuerst unterlag Bayr in Runde 2 und kämpfte sich über die Trostrunde und den Sieg im „kleinen Finale“ um Bronze gegen Masa Zavrsnik aufs Podest, dann musste sich auch Pröll im Semifinale der Bulgarin geschlagen geben. Die Mühlviertlerin behielt aber in ihrem Bronze-Kampf gegen Nika Slazek (CRO) die Oberhand.

Italien (4/4/6) gewann die Nationenwertung vor Deutschland (3/2/1) und Serbien (2/2/4). Kroatien und Bosnien-Herzegowina (je 2) sowie Bulgarien, Frankreich und Österreich (je 1) gewannen die weiteren Gewichtsklassen. Für das ÖJV-Team gab es noch vier fünfte und zwei siebente Plätze. Alle Ergebnisse gibt es unter: Results – Koper Cadet European Cup 2023 – JudoTV

Foto: Die Goldene in die Mitte! Lisa BETZ (Vienna Samurai) gewann in Koper den Unter-18-Europacup, Claire PRÖLL (links) und Leonie BAYR holten jeweils Bronze - @Judo Austria

Ähnliche Beiträge

  • Zwei Podestplätze in Antalya

    Dieses Wochenende sind Großkampftage angesagt. Zum Einen findet in der fast 3-Millionen-Stadt Antalya in der Türkei seit gestern der Grand Slam statt. Zum Anderen gingen bzw. gehen heute und morgen in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften der U18 und der U23 über die Bühne. Doch schön der Reihe nach:

  • Teddy unsterblich!

    Spätestens jetzt ist der „Judo-King“ unsterblich! Teddy Riner holte am Freitag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe, in der Klasse über 100 Kilo das erste und einzige Olympia-Gold für Frankreich und machte sich damit zum dreifachen Olympiasieger im Einzel! Im Finale schlug der 35-Jährige den regierenden Weltmeister Min-Jong Kim (KOR) 16 Sekunden vor Ende der regulären…

  • Erst Superstar stoppte Magda – EM-Silber!

    Großartiger Erfolg für Magda Krssakova bei der Judo-EM in Prag. Die Wienerin vom JC Sirvan holte mit Silber bis 63 Kilo ihre erste EM-Medaille! Nach einem Freilos schlug die 26-Jährige zunächst die Spanierin Isabel Puche im Golden Score mit Ippon, danach die slowenische Olympiasiegerin Tina Trstenjak ebenfalls in der Verlängerung mit Waza-ari. Es war der…

  • Springer in Zagreb Fünfte

    Beim vierten Antreten auf der IJF-World Tour schrieb die Wienerin Jacqueline Springer erstmals an – die Judoka von Vienna Samurai wurde beim Grand Prix in Zagreb Fünfte in der Klasse bis 48 Kilo. Nach zwei Vorrundensiegen unterlag die 24-Jährige im Semifinale der späteren Siegerin Wakana Koga (JPN) und danach auch im Kampf um Bronze der…

  • Kein Gold zur Morgenstund´

    Morgenstund´ hat Gold im Mund, sagt man. Auf Wachid Borchashvili traf dieses Sprichwort, zumindest am Samstag, nicht zu. Denn Österreichs einziger Judoka beim letzten Grand Slam des Jahres in Tokio beendete seinen Arbeitstag auf Matte 4 des Metropolitan Gymnasiums exakt um 4.37 Uhr MEZ – und schied nach zwei Siegen in der dritten Runde bis…

  • Drei Wiener Medaillen

    Beim traditionellen „Internationalen BMW-Leipzig-Cup 2024“ der Nachwuchs-Judoka gab es drei Medaillen für Wien. Siege in ihren Klassen holten Oskar Salvi (Vienna Samurai) und Yann Ornik (Sportunion Karuna Wien), Silber gab es für dessen Klubkollegen Ismail Colak. Betreut wurden die Wiener Talente von Karuna-Trainer Henrik Schwam. Für Österreich gab es insgesamt fünfmal Gold. Alle drei erfolgreichen…