Leider dürfen keine Fans zum Final Four

Bei der (zuschauerlosen) Bundesliga-Vorrunde im Oktober in Leonding hatte man noch gehofft und in Aussicht gestellt, dass beim Final Four am 20. November in Gmunden wenigstens ein Teil der sonst immer prall gefüllten Halle mit Fans besetzt werden kann – aber diese Hoffnung wurde durch die aktuellen COVID-Zahlen zunichte gemacht. Beim Semifinale (LZ Multikraft Wels – ESV Sanjindo Bischofshofen bzw. Volksbank Galaxy Tigers – Judo Union Raika Pinzgau) ab 13 Uhr und beim Finale ab 17.30 Uhr sind – nach derzeitigem Stand der Dinge – Fans ausgesperrt. Aber ORF Sport+ überträgt sowohl die Semifinal-Partien als auch das Finale live.

Was war das für eine Stimmung in den letzten Jahren, ganz besonders 2019, als Serienmeister Galaxy im Finale gegen Wels nach einem 7:7 erst nach drei Stichkämpfen mit 9:8 als Sieger von der Matte ging und sich stolz einmal mehr als stolzer Meister den Fans (@Oliver Sellner). Weit über 1.000 Fans in der Halle jubelten den Judoka zu, die ein tolles Final Four und vor allem ein großartiges Finale, mit einigen Judo-Weltstars als Gastkämpfer, boten.

Auch für heuer haben sich wieder Olympiasieger und Weltmeister für Gmunden angesagt. Stars wie Doppel-Olympiasieger Lukas Krpalek (CZE/+100 kg – im Kader von Galaxy Tigers) oder die Olympia-Medaillengewinner Shamil Borchashvili (AUT/-81), Varlam Liparteliani (GEO/-100), Krisztian Toth (HUN/-90/jeweils LZ Multikraft Wels) und der zweifache Weltmeister Jorge Fonseca (POR/-100/Galaxy Tigers) werden erwartet.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Drei Wiener zur WM

    Unter den zwölf ÖJV-Judoka, die am Mittwoch vom Verband für die Weltmeisterschaft in Budapest (13. bis 20. Juni) nominiert wurden, befinden sich drei Wiener – Jacqueline Springer (Vienna Samurai) gibt bis 48 Kilo ihr WM-Debüt, dazu wurden die Galaxy-Judoka Bernd Fasching (WM-Siebenter 2024 / bis 81 Kilo) und Movli Borchashvilli (über 100 Kilo) einberufen. Während…

  • Meister startet mit 14:0-Kantersieg

    Das war ein Auftakt nach Maß für Bundesliga-Serienmeister Volksbank Galaxy Tigers. In der ersten Runde der neuen Liga-Saison feierte die Truppe von Thomas Haasmann gegen Aufsteiger ESV Sanjindo Bischofshofen einen 14:0-Kantersieg – die Punkte der Tigers machten S. Schneider, Pacher (je 2) sowie für die sehr junge und im zweiten Durchgang fast neu aufgestellte Mannschaft…

  • Maximal ins Final Four

    Serienmeister M&R Galaxy Judotigers geht als Nummer 1 des Grunddurchgangs der 1. Judo-Bundesliga und mit dem Punktemaximum ins Final Four am 25. November in Gmunden. Die Truppe von Trainer Thomas Haasmann (@ÖJV/Oliver Sellner) gewann am Samstag in Bischofshofen ihre Kämpfe gegen ESV Sanjindo 6:1 und JU Pinzgau mit 5:2 und erreichte in acht Runden 16…

  • Sanjindo ist klarer Favorit

    Was die M&R Galaxy Judotigers bei den Männern sind, das sind die Judoka von ESV Sanjindo bei den Frauen – die Girls aus Bischofshofen sind am Samstag beim Final Four der Damen-Bundesliga in Niederwaldkirchen die großen Favorits. Die „Mutter der Sieger“ heißt Marianne Niederdorfer – die EM-Zweite von Wien 1976 (damals noch als geborene Jirgal)…

  • Meister unter Zugzwang

    7:7 bei Flachgau, 5:9 daheim gegen Wels – nach zwei Runden in der 1. Bundesliga ist Serien-Meister Allianz Kukla Galaxy Judotigers noch ohne Sieg – und steht am Freitag in der dritten Runde gegen das Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau (20 Uhr, BSFZ Südstadt) schon unter Zugzwang. Galaxy-Urgestein Thomas Haasmann hat nach der Niederlage gegen…