Junioren kämpfen in Olbia um WM-Titel

Insgesamt 495 Judoka (285 Männer, 210 Frauen) kämpfen ab Mittwoch im sardinischen Olbia (ITA) um WM-Gold. Drei davon kommen aus Österreich. Bei den Frauen Lisa Grabner (Wimpassing/bis 57 kg) und die Vorarlbergerin Anna Lena Schuchter (bis 70 kg), bei den Männern der Mühlviertler Samuel Gassner (bis 73 kg). Wiener sind also bei diesen Titelkämpfen nicht dabei. Etliche der besten Junioren und Juniorinnen der Welt stellen auch schon in der Allgemeinen Klasse ihren Mann oder Frau.

Die Chancen auf Platzierungen stehen bei den drei ÖJV-Judoka nicht so schlecht. Die 19-jährige Grabner hat erst heuer im September in Luxembourg den dritten Platz bei der Junioren-EM erreicht und war 2019 in Kufstein sogar schon Staatsmeisterin bei den „Großen“. Auch die ein Jahr ältere Schuchter war vor zwei Jahren schon Staatsmeisterin. Und der 20-jährige Gassner sorgte heuer im Juli in Bukarest mit Gold beim U21-Europacup für einen schönen Erfolg. Ihm fehlt allerdings noch eine EM- oder WM-Medaille. Gassner ist aber bis 73 Kilo bei der WM als Nummer 3 gesetzt. Interessant: Japan scheint in der Nennliste nicht auf …

Los geht´s am Mittwoch schon um 9 Uhr – wie gewohnt im Livestream zu sehen – live.ijf.org

Ähnliche Beiträge

  • Endlich wieder Kids auf der Matte

    Beim vom Judo-Landesverband Wien organisierten Randori-Turnier im BSFZ Südstadt gab es am Samstag endlich wieder einen Judo-Wettkampf für Kinder. 48 Kids (Jahrgänge 2008 bis 2012) tummelten sich auf der Matte, jede(r) hatte sechs Kämpfe und bekam nachher ein Diplom. „Es hat allen viel Spaß gemacht und war ein Zeichen der Rückkehr zur Normalität“, meinte Wiens…

  • WM der Superlativen

    Sieben der 14 Olympia-Champions von Paris, elf Weltranglisten-Erste, 111 Judoka aus den Top Ten – die am Freitag in Budapest beginnende WM könnte eine der Superlativen werden. Ungewöhnlich im nacholympischen Jahr, zudem beginnt der Qualifikations-Zyklus für die Spiele 2028 erst im nächsten Jahr. Als erster der zehn ÖJV-Judoka tritt am Eröffnungstag Daniel Leutgeb (LZ Multikraft…

  • Sanshirô Sugata

    Judo Saga – Die Legende vom großen Judo Der Film über Judo. eine frühe Regiearbeit des Meisters Akira Kurosawa aus dem Jahre 1943. Erzählt die Geschichte von Sanshirô Sugata (im echten Leben Shirô Saigo). Der Film basiert auf einer Novelle von Tsuneo Tomita, dem Sohn des ersten Schülers von Jigoro Kano, Tsunejiro Tomita. Im film…

  • EM In Yvonne´s Wohnzimmer

    Wenn von Freitag bis Sonntag 13 ÖJV-Judoka – unter ihnen vier aus Wien – in Potsdam um Edelmetall bei der Unter-23-EM kämpfen, dann kehrt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch (@Judo Austria) in ihr „Wohnzimmer“ zurück. Die 42-jährige Deutsche stammt aus Potsdam und lässt es sich freilich nicht nehmen, für diese EM ihre Heimat zu besuchen. Die vier…

  • „Wir rocken den Heim-GP“

    Nach Silber für Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) am Samstag schied der zweite rot-weiß-rote Judoka beim Grand Slam-Turnier in Taschkent am Sonntag aus. Der Salzburger Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo) unterlag in seinem Auftaktkampf der Klasse bis 90 Kilo dem zweifachen russischen Europameister Mikhail Igolnikow (AIN) mit Ippon. Im Vorjahr war der…

  • Sayonara – Teil 3

    Heute, im dritten Teil unserer Serie „Sayonara“, schauen wir auf die ewige WM-Statistik. Und da ist Österreich mit 4 x Gold, 2 x Silber und 8 x Bronze auf Rang 18 gut vertreten. Und Japan? Allein 145 x Gold, dazu 91 x Silber und 103 x Bronze – 339 (!) Medaillen insgesamt … ÖSTERREICH IM…