World Tour is back – Um Wiener Judo-Titel

Zwei Monate nach der olympischen Judowoche in Tokio kehrt die IJF-World Tour zurück! Beim Grand Prix in Zagreb von Freitag bis Sonntag werden 251 Judoka aus 36 Ländern um die 14 Klassensiege kämpfen. Österreichs Olympia-Helden, Michaela Polleres und Shamil Borchashvili, sind allerdings nicht dabei. Dafür versuchen sich drei Wiener Judoka – die deshalb bei den Wiener Meisterschaften am Wochenende im BSFZ Südstadt fehlen. Vor den Toren Wiens geht es Samstag um die Titel der Großen und Sonntag um die der Kleinen.

In Zagreb ist mit Jacqueline Springer (Vienna Samurai/bis 48 Kilo) jene Athletin dabei, die erst vorige Woche beim European Open in Sarajevo als Dritte ihren ersten Podestplatz auf diesem Turnier-Level geholt hat. Sie ist gleich am Freitag im Einsatz. Samstag ist mit Mathias Czizsek (Volksbank Galaxy Tigers/bis 73 Kilo) jener Judoka auf der Matte, der sich in Sarajevo zum Glück doch nicht schwerer verletzt hatte. Sonntag kämpft auch noch dessen Klubkollege Johannes Pacher (bis 90 Kilo) in Zagreb.

Live Streams

Auf der IJF-Homepage – www.ijf.org – gibt es den gewohnten Livestream aus Zagreb.

Aber auch die Wiener Meisterschaft ist – am Samstag – im Internet zu sehen. Der Link dazu:

www.streamster.tv

Ähnliche Beiträge

  • Rückkehr nach 714 Tagen

    Bei den European Open in Rom (Herbst 2024) und Ljubljana (am Sonntag) hatte er sozusagen zum „Aufwärmen“ jeweils Bronze geholt, jetzt steigt Stephan Hegyi am kommenden Sonntag wieder bei einem Grand Slam-Turnier auf die Matte. In Baku will der 26-Jährige seine erste Medaille auf der IJF-World Tour seit Februar 2022 holen. Insgesamt sind in der…

  • Kein Wunder erwarten

    Mit sieben Judoka ist Österreich bei der am Donnerstag beginnenden Kadetten-EM der Unter-18-Jährigen in Skopje vertreten. Leider ist unter ihnen kein Wiener dabei. Auch von denen, die sich für diese EM in der nordmazedonischen Hauptstadt qualifiziert haben, darf man wohl keine Wunder erwarten – sie sind in der IJF-Rangliste dieser Altersklasse nur auf den Plätzen…

  • Faire Krssakova nach Kathrins Rücktritt

    Sie könnte eigentlich froh sein, dass ihre interne Rivalin um ein Olympia-Ticket, Kathrin Unterwurzacher (Bild), den Rücktritt von ihrer aktiven Judo-Karriere verkündet hat. Aber Magda Krssakova, wie Unterwurzacher ÖJV-Judoka in der 63-Kilo-Klasse, sieht es anders: „Schade – ich hätte lieber mit ihr noch um das Ticket für Tokio gekämpft.“ Ein fairer Standpunkt der Wienerin ……

  • Tag der offenen Tür

    Am 28. Oktober ist der Geburtstag (1860) von Jigoro Kano, dem Begründer des modernen Judosports. Aus diesem Grund ist dieser Tag weltweit der „Tag des Judosports“, und auch d er Wiener Judo-Landesverband ist aktiv. Von 18. bis 25. Oktober gibt es bei den Wiener Judo-Vereinen eine Aktionswoche mit Schnuppertrainings – zum Mitmachen und Zuschauen ……

  • ServusTV – Beweg Dich!

    Die Bewegung für mehr Bewegung Unter diesem Motto hat ServusTV eine Aktion für Vereine ins Leben gerufen, die hauptsächlich im Kinder- und Nachwuchsbereich tätig sind und die durch die derzeitige CORONA-Situation besonders hart getroffen wurden. Unbürokratisch konnte man sich bei ServusTV um Förderungen bewerben, die auch rasch an die Vereine ausbezahlt wurden. Besonders erfreulich ist…

  • EM als WM-Probe

    „Eine Medaille ist das Ziel“, sagt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch vor jedem Turnier, auch vor der EM von Mittwoch bis Sonntag in Podgorica (MNE). Aber wann gibt es endlich wieder eine Goldene? Der letzte EM-Titel für Österreich liegt schon 14 Jahre zurück – 2011 in Istanbul durch die Welserin Sabrina Filzmoser. Und die letzte Finalistin war…