„Maitre“ Riner kehrt mit Masters-Sieg zurück

Der Bär ist wieder los! Superstar Teddy Riner (FRA) kehrte erfolgreich auf die Judo-Matte zurück! „Maitre“ Riner gewann beim Masters in Doha die Gewichtsklasse über 100 Kilo mit einem Finalsieg über Vize-Europameister Inal Tasojew (RUS). Leider schied der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) in der selben Klasse ebenso in Runde eins aus wie Laurin Böhler (LZ Vorarlberg/bis 100 Kilo). Damit wurde das Ziel des neuen ÖJV-Headcoach Yvonne Bönisch, „eine Medaille“, bei ihrem Debüt verfehlt. Die Wienerin Magda Krssakova als Fünfte bis 63 Kilo und der Welser Shamil Borchashvili als Siebenter bis 81 Kilo waren Lichtblicke, die anderen vier ÖJV-Judoka waren weit von einer Medaille entfernt …

Hegyi musste sich über 100 Kilo dem Tadschiken Temur Rakhimov nach 28 Sekunden im Golden Score mit Waza-ari geschlagen geben. In der regulären Kampfzeit wirkte der zweimalige EM-Dritte besser, sein Gegner handelte sich zwei Shido-Strafen ein. Doch in der Verlängerung gelang Rakhimov ein Beinfeger (Okuri-ashi-barai), der zur Entscheidung führte. Hegyi wirkte dabei zu lässig, nicht voll konzentriert. Noch kürzer stand Böhler auf der katarischen Judomatte. Der Vorarlberger zog nach nur 20 Sekunden mit Ippon (Festhalter nach Waza-ari-Wurf) gegen den Franzosen Alexandre Iddir den Kürzeren.

Auf die neue Cheftrainerin des ÖJV wartet bis Olympia (ab 24. Juli) noch viel Arbeit! Die Höhepunkte davor sind die EM (16. bis 18. April) in Lissabon, die WM (3. bis 10. Juni) in Budapest und diverse Grand Slam- und Grand Prix-Turniere. Aber einige im ÖJV-Team, neben Hegyi auch Michaela Polleres (bis 70 Kilo), werden sich bis zum Sommer um einiges steigern müssen, um bei Olympia nicht nur dabei zu sein. Bleibt zu hoffen, dass Bernadette Graf (bis 78 Kilo) bald wieder fit sein wird – die Tirolerin, Olympia-Fünfte von Rio 2016, fehlte in Doha wegen ihrer langwierigen Verletzung.

Der mit Spannung erwartete Auftritt des 10-fachen Weltmeisters Riner endete mit dem Triumph des französischen Olympiasiegers von 2012 und 2016, der offenbar einige Kilos abgenommen hat. Anfangs tat sich Riner in der Klasse über 100 Kilo gegen den WM-Dritten Roy Meyer (NED) ziemlich schwer. Zuerst ein Waza-ari, 33 Sekunden vor dem Ende Ippon für den 2,05-m-Riesen, der es in Runde zwei eiliger hatte. Ippon nach 1:49 Minuten gegen den Georgier Gela Zaalishvili, der sich bei einem Schulterwurfansatz (Seoi Nage) selbst in einen Würgegriff drehte und aufgeben musste. Im Pool-Finale siegte der Superstar gegen Tamerlan Baschajew (RUS) nach 2:33 Minuten ebenfalls mit Ippon. Im Semifinale musste er gegen den Ukrainer Yakiv Khammo über die Zeit gehen, gewann aber mit Waza-ari. Das Finale gegen Tasojew wurde aber leider kein Höhepunkt. Der Russe konnte nicht angreifen, Riner wollte offenbar nicht – fast logisches Ende: Disqualifikation von Tasojew nach dem dritten Shido.

Was gab es sonst am letzten Masters-Tag in Doha? Von den drei regierenden Weltmeistern, die am Mittwoch im Einsatz waren, setzten sich mit Madeleine Malonga (FRA/bis 78 kg) und Noel Van T´End (NED/bis 90 kg) zwei durch, Portugals 100-Kilo-Champion Jorge Fonseca hingegen musste sich mit Platz 5 begnügen. In der End-Medaillenwertung siegte Frankreich (5/1/1) vor Südkorea (3/0/0), Japan (2/5/0) und Georgien (2/1/2), übrigens mit Gold für den Mühlviertel-Legionär Varlam Liparteliani. Je einmal Gold holten die Niederlande und der Kosovo. Österreich scheint nur in der Nationenwertung auf, in der auch 5. und 7. Plätze gewertet werden. Unter 69 Nationen gab es Rang 21.

Alle Ergebnisse aus Doha findet ihr hier.

Foto oben: Ein Wurfansatz von Teddy RINER (in blau) im Semifinale gegen den Ukrainer Khammo – im Finale gab es einen solchen nicht … @IJF/Emanuele Di Feliciantonio

Ähnliche Beiträge

  • Wien wieder Nr. 1

    Wien war bei der Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am Samstag in Feldkirch mit viermal Gold wieder einmal die Nummer 1. Die Titel im „Ländle“ gingen an die üblichen „Verdächtigen“, nämlich an Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg), Adam Borchashvilli (beide Galaxy Tigers/bis 100 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg)….

  • Leider kein Wiener Sieg in Düsseldorf

    Beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres an diesem Wochenende in Düsseldorf gab es am Samstag leider keinen Sieg für die Wiener Judoka. Sowohl Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo/JC Sirvan) als auch Christopher Wagner (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers) schieden mit Auftakt-Niederlagen aus. Am Sonntag steigt noch Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) auf die Matte….

  • Habt Acht! Achtmal Podest bei Militär-WM

    Österreichs Bundesheer kann auf seine Judoka stolz sein! Nachdem es bei der Militär-WM in Bretigny-sur-Orge, etwa 30 km südlich von Pars, schon in den Einzelbewerben zweimal Gold durch Michaela Polleres (bis 70 kg) und Lukas Reiter (73 kg/beide Wimpassing), einmal Silber durch die Wienerin Magdalena Krssakova (63 kg/JC Sirvan) und dreimal Bronze – durch Jacqueline…

  • Japans Rückkehr mit dreimal Gold

    479 Judoka aus 71 Ländern, aber keine aus Österreich, tummeln sich bis Sonntag beim Grand Slam auf den Judomatten in Taschkent. Und Japan feierte eine erfolgreiche Rückkehr! Nachdem die Töchter und Söhne Nippons das Grand Slam-Turnier in Doha ausgelassen hatten, holten sie am ersten Tag in der usbekischen Hauptstadt drei von fünf möglichen Siegen. Bei…

  • Auch Dengg Out

    Auch der dritte Wettkampftag bei der Junioren-WM in Guayaquil (ECU) brachte keinen Podestplatz für das ÖJV-Team. Neben Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) hätte gestern auch Aslan Papoyan (Volksbank Galaxy Tigers) an den Start gehen sollen. Doch der Wiener war leider COVID-positiv getestet worden. Mit einem Sieg über Shakhlo Egamberganova (UZB) begannen für die junge Salzburgerin…

  • Bernds letzte Chance

    Für Bernd Fasching (Galaxy Tigers) geht es am Samstag bei der Unter-23-EM in Chisinau (MDA) um die letzte Chance, in dieser Altersklasse (bis 81 Kilo) noch eine EM-Medaille zu holen. Der WM-Siebente 2024 und Gran-Prix-Dritte 2025 in Linz wird in zwei Wochen 22 und fällt aus dem U23-Bereich heraus. Während der als Nummer 2 gesetzte…