Women-only Training

1. Womens-only Training 2025

Ein voller Erfolg war das erste „Women-only“-Training in der neue Sport Arena Wien. Geleitet wurde es von der mehrfachen Staatsmeisterin und auch international erfolgreichen Nationalteamkämpferin Magdalena Krssakova.

Ziel dieses neu eingeführten Trainingsformats ist es, unsere Mädchen und Frauen zu fördern und richtet sich daher an alle weibliche Judoka ab der Altersklasse U16 und solche, die auch leistungsorientiert trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Beim ersten Training waren 15 Judoka anwesend und wir hoffen, dass es noch mehr werden.

Da es in der Sport Arena Wien eine strenge Zutrittskontrolle gibt, ist es erforderlich, dass man sich rechtzeitig vorher für das Training anmeldet. Am besten direkt bei der Trainerin, oder im JAMA oder beides.

Jedenfalls stimmt uns der Start des „Women-only“-Trainings zuversichtlich, dass es gut angenommen wird und künftig auch den gewünschten Erfolg bei den weiblichen Judoka mit sich bringt.

In der Ausschreibung unten findet ihr die weiteren Termine für das Women-only-Training:

Women-only Training 2025 (19 Downloads )
Unser Titelfoto zeigt die Teilnehmerinnen am Training mit Magdalene Krssakova (2. Reihe, ganz rechts). Foto: @JLV/Privat

Ähnliche Beiträge

  • Gelungene Prüfung

    Am Feiertag, am Donnerstag (19.06.), wurde in der Sporthalle Lieblgasse die diesjährige Dan-Prüfung durchgeführt. Die Vorbereitungen dazu liefen bereits seit Oktober des Vorjahres. Ausbildungsreferent Ali Reismann und Prüfungsreferent Rene Fuger mit seiner Stellvertreterin Alina Groschopf haben sich große Mühe gegeben, die Kandidatinnen und Kandidaten darauf vorzubereiten. Insgesamt waren 24 Judoka gemeldet. Die Kommission bestand aus…

  • Besuch bei DSG Yawara-michi

    JLV-Präsident Horst Felzl setzte am Samstag (11.06.) seinen Besucherreigen bei den Vereinen des Landesverbandes fort. Wie versprochen kam er zur Vereinsmeisterschaft des Judo-Clubs DSG Yawara-michi Austria in die Dopschstraße. Yawara-michi ist eine andere Leseform der Schriftzeichen für „Ju“ und „Do“ und heißt daher ebenfalls Judo. Beim Besuch des Präsidenten herrschte reges Treiben in der Turnhalle,…

  • |

    Trauer um Gerhard

    Österreichs Judo-Familie trauert um Gerhard Jungwirth. Der Salzburger, der vor gut fünf Jahrzehnten erfolgreicher Nationalteam-Judoka war und später fast 30 Jahre als Kampfrichter diente, verstarb Freitag im Alter von 72 Jahren. Da rücken andere Dinge natürlich in den Hintergrund. Etwa, dass der Wiener Landesverband Freitag Abend seine Generalversammlung abgehalten hat. Der allseits beliebte Gerhard, geboren…

  • Technik-Seminar vorest abgesagt

    Wir müssen unsere Mitglieder leider dahingehend informieren, dass das derzeit laufende Technik-Seminar wegen zu geringer Beteiligung abgesagt wird. Wir ersuchen um Verständnis. In Kürze wird es eine neue Ausschreibung geben. Aus organisatorischen Gründen und wegen der COVID19-Lage wurde das Technik-Seminar zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung im Juni in Wien an einem Mittwoch ausgeschrieben. Unter der…

  • Sportausschuss bestätigt

    Da der bisherige Sportdirektor des JLV Wien Präsident wurde, musste ein neuer her – Paul Perchtold (im Bild rechts) folgt Erwin Schön in dieser Funktion nach. Der vorgeschlagene neue Sportausschuss wurde am 23. Jänner vom Verbandsvorstand einstimmig bestätigt. Perchtolds Stellvertreter ist Alexander Reismann. Die Zusammensetzung des neuen Sportausschusses ist auf unserer Homepage unter „Verband“ und…

  • Noch etwas Warten auf die Judo-Zukunft

    Auf Wiens Judo warten, zumindest an der Verbandsspitze, neue Zeiten – vielleicht nicht zuletzt deshalb hat man am Freitag das „Schutzhaus Zukunft“ als Ort für die Außerordentliche Generalversammlung gewählt. Eigentlich war sie angesetzt worden, dass der alte Präsident das Amt dem neuen übergibt, doch ein Formalfehler und das Statut durchkreuzten den Plan. So blieb es…