Bayrs Traum geplatzt

Eine Medaille war der große Traum, doch der ist für Leonie Bayr leider geplatzt. Die einzige Wienerin, von Vienna Samurai, schied bei der Unter-21-EM in Bratislava mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 70 Kilo aus. Damit bleibt der fünfte Platz von Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 57 Kilo) am Donnerstag vorerst Österreichs einzige bisherige Platzierung. Am Samstag ist noch der Mühlviertler Ronald Pröll (bis 90 Kilo), heuer Dritter beim Heim-Europacup in Graz, an der Reihe.

Bayr startete gegen die Italienerin Sara Virgilio mit einem Sieg nach 2:39 Minuten im Golden Score. Es stand 2:1 Shidos, dann bekamen beide ein weiteres und damit Virgilio ihr drittes – Hansokumake (rote Karte). Gegen die starke Russin Eva Ognivova (IJF) war der Traum von einer Platzierung nach zwei Minuten ausgeträumt. Die Russin, schon beim Europacup in Paks Siegerin über Bayr, landete zwei Waza-ari-Wertungen, damit war Leonie ausgeschieden. Schade, sie hätte noch einen Sieg gebraucht, um eine Platzierung fix zu haben. Aber Leonie hat eine durchaus gute Leistung gezeigt. „Sie darf zufrieden sein, sie hat engagiert gekämpft und eine mehr als solide Leistung auf die Tatami gebracht. Dass sie gegen Ognivova nur Außenseiterchancen hatte, lag auf der Hand“, kommentierte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser. Die Russin wurde am Ende Dritte, der Titel ging überraschend an die Türkin Ecem Baysug.

Italien unterstrich seine Vorherrschaft bei den Frauen. Durch Savita Russo (bis 63 Kilo) gab es schon das dritte Gold dieser EM. Insgesamt haben die Azzurri schon acht Medaillen (3/2/3) und führen die Medaillenwertung klar an, gefolgt von Aserbaidschan (2/0/1) und Spanien (1/1/0). Auch Serbien, Großbritannien und die Türkei haben schon eine Goldmedaille.

Judo war an diesem Freitag in der slowakischen Hauptstadt aber nur Nebensache. Bratislava lag nach dem historischen 2:0-Sieg der slowakischen Fußballer in der WM-Qualifikation gegen Deutschland noch im Freudentaumel. Der Ort des Triumphes lag übrigens nur wenige Meter von der Gopass-Arena entfernt.

Foto: Geschafft! Die Türkin Ecem BAYSUG gewann die Klasse bis 70 Kilo, in der auch unsere Leonie gerne eine Medaille gehabt hätte - @EJU / Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Adventmeisterschaft 2022

    Am Sonntag (11.12.) wurde das letzte Turnier des heurigen Jahres, die bereits traditionelle Adventmeisterschaft des JLV-Wien in der Kurt-Kucera-Halle ausgetragen. Es kamen 207 Judoka aus 20 Vereinen und 3 Bundesländern (W, NÖ, ST), sowie aus 3 Nationen (AUT, SLO, HUN). Am Vormittag kämpften die jüngeren Jahrgängen (U10 & U12), und am Nachmittag die älteren (U14…

  • |

    Zweiter Platz in Graz

    Am ersten Tag des Internationalen Junioren-Turniers in Graz gab es einen zweiten Platz und Silber für Österreich durch Helene Schrattenholzer (JC Klosterneuburg) in der Klasse bis 78 Kilo. Die 18-Jährige musste sich erst im Finale Vize-Europameisterin Jovana Stjepanovic (SRB/2) im Golden Score geschlagen geben. Die übrigen ÖJV-Judoka schieden aus – aber am Sonntag gibt es…

  • Erst Superstar stoppte Magda – EM-Silber!

    Großartiger Erfolg für Magda Krssakova bei der Judo-EM in Prag. Die Wienerin vom JC Sirvan holte mit Silber bis 63 Kilo ihre erste EM-Medaille! Nach einem Freilos schlug die 26-Jährige zunächst die Spanierin Isabel Puche im Golden Score mit Ippon, danach die slowenische Olympiasiegerin Tina Trstenjak ebenfalls in der Verlängerung mit Waza-ari. Es war der…

  • Papoyan beim Kadetten-EC Zweiter

    Schöner Erfolg für den Wiener Aslan Papoyan. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers erkämpfte beim Kadetten-Europacup in Zagreb mit vier Ippon-Siegen und nur einer Niederlage den zweiten Platz in der Klasse bis 90 Kilo. In der Vorrunde besiegte Papoyan Zoran MILENOVIC (Serbien), Wiachaslau TSCHUJASCHKU (Weißrussland) und Karl PRILINN TURK (Estland) und setzte sich auch…