Zwei heiße Liga-Duelle

Der Poster von WAT Stadlau für den Liga-Showdown am Samstag in der Lieblgasse

Am Wochenende gibt es zwei heiße Liga-Duelle. Freitag empfängt in der 1. Bundesliga Meister Volksbank Galaxy Tigers die Judo-Union Flachgau, am Samstag kommt es zur Titelentscheidung in der 2. Liga – WAT Stadlau kann mit einem Siueg über die WSG Wattens den Titel holen und in die 1. Liga aufsteigen. Drücken wir die Daumen!

Galaxy ist auch heuer in der 1. Bundesliga das Maß aller Dinge. Sechs Kämpfe, sechs Siege – aber Freitag (20 Uhr) kommt jener Klub nach Perchtoldsdorf, der in der letzten Runde Vizemeister Wimpassing mit 8:6 besiegte. Die Tigers sind nach dem 11:3 in Wels bereits fix im Final Four, das am 30. November wieder in Gmunden ausgetragen wird. Am Mittwoch wurden die Judoka von Thomas Haasmann bei der Gala „Wiener Sportstars“ zur besten Mannschaft Wiens gewählt (der ebenfalls nominierte Stephan Hegyi wurde leider nicht Sportler des Jahres) und von Sportstadtrat Peter Hacker ausgezeichnet.

Sieger in der Kategorie Mannschaft des Jahres bei den Sport Stars 2019 – Volksbank Galaxy Tigers

Im nächsten Jahr könnte es wieder ein Wiener Derby in der 1. Liga geben – denn WAT Stadlau wäre mit einem Sieg am Samstag (17 Uhr, Rundhalle Lieblgasse, siehe Poster oben) Meister der 2. Liga und Erstligist 2020. In Stadlau ist man optimistisch, das große Ziel zu erreichen – ein Sieg muss her, dann ist auch das Ergebnis der punktegleichen Kirchhamer gegen UJZ Mühlviertel II irrelevant. Spannend auch der Abstiegskampf: Vienna Samurai, einen Punkt vor dem Letzten PSV Salzburg, muss in dieser letzten Runde zu Union Graz, aber auch die Salzburger haben daheim mit SU Noricum Leibnitz einen schweren gegner. Samurai hat es aber selbst in der Hand – mit einem Sieg kann die „rote Laterne“ abgewendet werden.

Ähnliche Beiträge

  • Geschafft – aber mit Mühe!

    Bundesliga-Serienmeister Allianz Kukla Galaxy Tigers kann doch noch gewinnen! Nach dem 7:7 auswärts gegen Flachgau und der 5:9-Heimpleite gegen Multikraft Wels feierten die Schützlinge von Thomas Haasmann am Freitag in der Südstadt einen 9:5-Erfolg gegen das weiter sieglose Wiener ASKÖ Team WAT Stadlau. Es war letztlich verdient, aber nach einer frühen 4:0-Führung der Tigers wurde…

  • Leider dürfen keine Fans zum Final Four

    Bei der (zuschauerlosen) Bundesliga-Vorrunde im Oktober in Leonding hatte man noch gehofft und in Aussicht gestellt, dass beim Final Four am 20. November in Gmunden wenigstens ein Teil der sonst immer prall gefüllten Halle mit Fans besetzt werden kann – aber diese Hoffnung wurde durch die aktuellen COVID-Zahlen zunichte gemacht. Beim Semifinale (LZ Multikraft Wels…

  • Stadlau wahrt Titelchance

    Mit einem überzeugenden 10:4-Auswärtssieg bei UJZ Mühlviertel II wahrten die Judoka von WAT Stadlau ihre Chance auf den Meistertitel in der 2. Bundesliga. Die restlichen Kämpfe der 6. Runde finden, ebenso wie die der 1. Bundesliga, erst am kommenden Wochenende statt. Was bedeutet eigentlich WAT? In diesem Fall wohl: W-eiter A-uf T-itelkurs! Denn der Tabellenführer…

  • Boygroup um Rekordtitel

    Am Samstag beginnt die neue Saison in der 1. Judo-Bundesliga, in der drei Wiener Vereine um Punkte kämpfen werden. Dabei will Serienmeister M&R Galaxy Tigers mit dem 11. Titel den Rekord von UJZ Mühlviertel einstellen. Mit einer Boygroup, denn Klubtrainer Thomas Haasmann versichert: „Ich setze in meiner sechsten Generation, seit ich das mache, nur auf…

  • Ein Triple-Sieg für die Wiener

    So ein Wochenende könnte es für den Wiener Judosport immer geben. Einen Tag, nachdem die Volksbank Galaxy Tigers in der 1. Bundesliga bei der JU Pinzgau 10:4 gewonnen hatten, gab es am Samstag bei der Dreifach-Veranstaltung im Bildungscampus Wien gleich drei Erfolge: die Damen des Team Wien schlugen in der ersten Runde UJZ Mühlviertel klar…

  • Neuer „Mister Bundesliga“?

    Die Galaxy Judotigers ließen in der 4. Bundesliga-Runde gegen die bisher unbesiegten Judoka von ESV Sanjindo nichts anbrennen, gewannen den Schlager klar mit 10:4 und behielten ihre blütenweiße Weste. Dabei fiel auf, dass David Peritsch bis 66 Kilo wieder zwei Siege landete und gute Chancen hat, heuer der neue „Mister Bundesliga“ zu werden. Die beiden…