19 Sekunden zu Gold

Drei von vier möglichen Titeln am ersten Tag der Kadetten-WM in Sofia gingen an Usbekistan – den Vogel schoss dabei in der Klasse bis 55 Kilo Khushnudbek Burkhonov ab. Er gewann das Finale in nur 19 Sekunden mit einem blitzartigen Sangaku-jime. Der Italiener Matteo Gualandi musste schnell abklopfen. Österreich ist nur durch eine Athletin vertreten – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) kämpft Samstag in der Klasse bis 70 Kilo.

Die erste WM für viele Beteiligten, falls sie im Vorjahr in Lima noch nicht dabei waren. Die erste internationale Top-Aufgabe. Die erste Heerschau des technischen Könnens. Und der junge Usbeke lieferte voll ab. Vier der fünf Siege feierte er vorzeitig, zweimal mit Ashi-Waza, einmal mit Seoi-Otoshi, und eben im Finale mit dem Blitzsieg am Boden. Nur in der ersten Runde ging er über die Zeit – ein Waza-ari stand da auf der Tafel. Mit Khushnud Sultanov (bis 50 Kilo) und Dilafruz Boltaboeva (bis 40 Kilo) standen zwei weitere usbekische Judoka auf dem obersten Podest. Die vierte Goldene am Mittwoch holte eine russische Athletin unter IJF-Flagge – Nadezhda Mishenkina fügte ihrem EM-Titel (bis 44 Kilo) von Skopje im Juni nun WM-Gold hinzu.

Am Donnerstag geht es schon ab 7.30 Uhr MESZ los – übrigens mit den ersten Judoka aus Japan, die am Mittwoch in den leichten Gewichtsklassen keine Starter hatten. Der Finalblock ist ab 15.30 Uhr MESZ – wie immer – auf den diversen Kanälen (IJF oder JudoTV) zu sehen.

Foto: Der Blitzsieg des Usbeken Khushnudbek BURKHONOV im Finale - nach 19 Sekunden musste Matteo GUALANDI (Ita) im Sangaku-jime abklopfen - @IJF / Gabriela Sabau

Ähnliche Beiträge

  • Tanzer bei EM-Debüt out

    Für die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) dauerte das EM-Debüt in Minsk (Klasse bis 48 Kilo) exakt 1:32 Minuten. Dann fiel die 23-Jährige gegen die Portugiesin Catarina COSTA mit Ippon auf den Rücken und schied aus. Tanzers Gegnerin war von Beginn an im Standkampf stärker, die Wienerin versuchte ihr Glück am Boden. Nach eineinhalb Minuten…

  • Springer sprang aufs Podest

    Doch noch Podestplätze für Österreich in der WM-medaillenlosen Woche! Zwar „nur“ beim Europacup in Pale bei Sarajevo, aber immerhin – Silber für Julia Sommer (Judo Jennersdorf / bis 57 Kilo) und Bronze für die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Knapp an einer Medaille vorbei schrammte mit dem für den JC Klosterneuburg…

  • Wiener Landes-Meisterschaften

    An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse. Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ,…

  • Training, Urkunden – und sehr viel Spaß!

    Am Samstag wurde im BSFZ Südstadt wieder einmal ein Schüler-Kadertraining abgehalten, das sich mit 27 Kids aus vier Wiener Vereinen und dem JC Klosterneuburg regen Zuspruchs erfreute. Die Trainer Gabor Geier und Norbert Stumpf konnten sich einen Überblick über die Leistungen der jungen Judoka verschaffen und die Kids je nach Leistung in eine Gruppe „Kader“…

  • Daumenhalten für Magda

    Mit zweimal Gold für Italien sowie je einmal für Georgien und Frankreich – im Bild bis 60 kg Cedric Revol (FRA / blau) gegen Matheus Takaki (BRA / @IJF / Gabriela Sabau) – startete am Dienstag das Grand Slam-Turnier in Abu Dhabi. Am Mittwoch steigt auch die einzige Wienerin auf die Matte: Magda Krssakova (JC…

  • EM: Auch Krssakova out

    Auch am zweiten Tag der Judo-EM in Minsk waren Österreichs Judoka von den Medaillenrängen weit entfernt. Nur die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte des Vorjahres, gelang mit Platz 7 bis 70 Kilo nach keineswegs berauschender Leistung eine Platzierung. Aus Wiener Sicht nicht erfreulich: Magdalena Krssakova (JC Sirvan) schied bis 63 Kilo gleich in ihrem ersten Kampf…