Reges Mattentreiben

Es ist viel los dieser Tage auf den Tatamis dieser Judo-Welt. Die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) in Skopje wurden ebenso beendet wie die Studenten-Olympiade (FISU) in Deutschland, dazu gibt es den „Sommer-Grand Slam“ in der Mongolei – und auch auf heimischen Matten bereitet man sich schon auf die Herbst-Höhepunkte vor – wie beim traditionellen Nachwuchs-Camp in Matrei, wo auch Judoka aus drei Wiener Vereinen eifrig mitgemacht haben …

Schon zum 20. Mal trafen sich die Judo-Talente aus ganz Österreich sowie Gästen aus der Schweiz und Schottland, in Matrei. Die Judo Union Raika Osttirol hat einmal mehr ein erfolgreiches Trainingscamp auf die Beine gestellt. Auch Jung-Judoka aus den drei Wiener Vereinen Vienna Samurai, SU Karuna Wien und WAT Stadlau waren dabei. Geleitet wurde das Camp von Katharina Tanzer – die momentan noch verletzte Leichtgewichtlerin, Tochter der ehemaligen Nationalteam-Judoka Barbara Kilian (jetzt Tanzer), will selbst bald wieder ins Turniergeschehen eingreifen. Für Landestrainer Lisa Aberger eine gute Gelegenheit der Sichtung von Wiener Talenten. „Es hat allen viel Spaß gemacht“, sagte Aberger – und das ist auch das Wichtigste.

Sonstige News aus der Judowelt

EYOF-Spiele in Skopje: Am letzten Tag, dem Samstag, wurde Österreichs Team im Mixed-Bewerb Siebenter. Nach zwei 4:1-Siegen gab es im Viertelfinale ein 0:4 gegen Serbien und in der Trostrunde ein 1:4 gegen die Ukraine. Gegen Rumänien punkteten Lorenz Horngacher (WSG Wattens / über 81 kg), Lena Mayrhofer (UJZ Mühlviertel / bis 48 kg), Bleona Rama (ASKÖ Reichraming / bis 63 kg) und Felix Scheiber (PSV Salzburg / bis 81 Kilo), gegen Portugal waren es Mayrhofer, Rama, Scheiber und Michaela Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen / über 63 kg). In der Trostrunde gegen die Ukraine punktete Höllwart. Serbien gewann das Finale gegen Deutschland klar 4:0. Im Einzel hatte es keine Platzierung für Österreich (ohne Wiener im Kader) gegeben.

Die Ergebnisse vom Team-Bewerb in Skopje findet ihr hier.

FISU Spiele im Rhein-Ruhr-Gebiet (Deutschland): Auch hier wurde das Judoturner am Samstag mit dem Mixed-Bewerb abgeschlossen. Österreich verlor gegen die Ukraine 2:4, wobei zwei Wienerinnen für die rot-weiß-roten Punkte sorgten: Jael Wernert (Vienna Samurai / über 70 Kilo) und Laura Kallinger (Judoring Wien / 57 Kilo), die im Einzel als Siebente für Österreichs einzige Platzierung sorgte. Japan gewann das Finale gegen Frankreich klar mit 4:0.

Die Ergebnisse vom Team-Bewerb der FISU findet ihr hier.

Grand Slam in Ulaanbaatar (MGL): Auch Japans zweite Garnitur war stark genug, um die Medaillenwertung (6/3/3) klar zu gewinnen. Dahinter Gastgeber Mongolei (3/1/7) und die Judoka unter IJF-Flagge (1/2/7). Vier weitere Nationen (FRA, POR, UKR, UZB) sicherten sich einen Klassensieg. Judo Austria war bei diesem Grand Slam mit 236 Judoka aus 28 Ländern nicht vertreten, das Nationalteam trainiert dafür in Linz schon für die kommenden Herbst-Höhepunkte.

Die Ergebnisse von Ulaanbaatar findet ihr hier.

Foto: Viel Spaß hatten auch die Wiener Nachwuchs-Talente beim Sommercamp in Matrei - @JLVW/zVg

Ähnliche Beiträge

  • EM-Medaille ist Lauras Ziel

    Im Vorjahr war sie Fünfte, heuer soll es mit Edelmetall klappen – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) ist aus Wiener Sicht die große Hoffnung bei der Unter-23-EM ab Freitag in Pila, und eine Medaille ist auch das Ziel der 22-jährigen Wienerin. Acht rot-weiß-rote Judoka sind in Polen dabei, mit Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla…

  • Wieder „nur“ Fünfte!

    Es ist wie verhext! Lubjana Piovesana, Olympia-Fünfte in Paris und EM-Fünfte 2024 sowie WM-Fünfte 2023, scheint diesen undankbaren Platz gepachtet zu haben – auch bei der EM 2025 in Podgorica verlor die 28-Jährige am Donnerstag den Bronze-Kampf bis 63 Kilo, diesmal gegen die überraschend starke Italienerin Carlotta Avanzato nach 15 Sekunden im Golden Score. Angesichts…

  • Hammerlos! Hegyi gleich gegen Riner

    Beim ersten Grand Slam-Turnier des neuen Jahres hat der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi ein Hammerlos gezogen. Nach einem Freilos trifft der zweifache EM-Dritte wohl gleich auf Frankreichs Super-Star Teddy Riner, wenn dieser in seinem ersten Kampf siegreich bleibt. Insgesamt sind fünf Wiener im Sportpalast Bercy dabei. 40 Judoka über 100 Kilo steigen Sonntag auf die…

  • Masters ohne Wiener Sieg

    Keinen Sieg der Wiener Judoka gab es am Wochenende beim Masters in Qingdao (China). Sowohl Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) als auch Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) sind mit Auftakt-Niederlagen ausgeschieden. Die Wimpassingerin Michaela Polleres wurde Fünfte bis 70 Kilo. Erfolgreichste Nation war einmal mehr Japan (5 von 14 möglichen Klassensiegen). Nachdem Krssakova…

  • Frühes Aus für Magda

    Am heutigen zweiten Wettkampftag beim Grand Slam in Tel Aviv (ISR) galt es nicht nur wieder für alle Österreicher, sondern speziell für die Wienerin Magdalena Krssakova die Daumen zu drücken. Doch leider gab es auch heute keinen Podestplatz für die heimische Judo-Elite.

  • Der Kreis soll sich schließen

    Die WM in Abu Dhabi steht aus rot-weiß-roter Sicht weiterhin unter keinem guten Stern. Weil am Mittwoch auch die Olympia-Zweite Michaela Polleres (bis 70 Kilo) in der dritten Runde ausschied, bleibt vor dem Schlusstag der Einzelbewerbe der siebente Platz des Wieners Bernd Fasching (bis 81 Kilo) der bisher einzige zählbare ÖJV-Ergebnis. Ein toller Erfolg für…