Gassner holt sich Bronze

Eine Bronzemedaille durch Samuel Gassner (UJZ Mühlviertel) in der Klasse bis 73 Kilo (mit fünf Siegen und nur einer Niederlage), ein fünfter und ein siebenter Platz war die ÖJV-Ausbeute am ersten Tag des European Open in Warschau. Für den 23-jährigen Oberösterreicher ist es die erste Medaille seit seinem Warschau-Sieg vor genau einem Jahr. Am Sonntag sind gleich drei Wiener Judoka im Einsatz.

Was in Carl Maria von Webers Kult-Oper „Der Freischütz“ Teufelsbündler SAMIEL ist, das ist im Judo „Teufelskerl“ SAMUEL – der Mühlviertler, der es im Vorjahr zu den Olympischen Spielen nach Paris schaffte, gewann seinen Kampf um Bronze gegen Diego Fernandez Campillo (ESP) nach 2:52 Minuten mit Ippon für einen Armhebel, nachdem er zuvor schon mit Waza-ari, bei einem Yuko für den Spanier, führte. Davor feierte Gassner vier weitere Siege – gegen Naim Matt (SUI / Yuko), Artem Ros (UKR / Ippon), Moussa Macalou Soucko (ESP / Ippon) und Kevin Abeltshauser (GER / Waza-ari). Nur dem späteren Zweitplatzierten Fabrizio Esposito (ITA / Yuko) musste sich „Sam“ im Viertelfinale geschlagen geben.

Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz / bis 63 kg) wurde Fünfte, Maria Höllwart (ESV Sanjindo / über 78 kg) Siebente. Die übrigen rot-weiß-roten Judoka, auch der für den JC Klosterneuburg kämpfende Wiener Phillip Aust (bis 73 kg), schieden aus. Am Sonntag sind gleich drei Wiener im Einsatz – bis 81 Kilo der WM-Siebente des Vorjahres, Bernd Fasching, und Magamed Borchashvilli (beide Allianz Kukla Galaxy Tigers) sowie über 100 Kilo Stephan Hegyi (SC Hakoah).

Deutschland (2/1/0) war am Samstag unter den 45 Nationen (551 Judoka) am erfolgreichsten, gefolgt von Kasachstan und Italien (je 1/1/0) sowie Frankreich, Großbritannien und Polen (je einmal Gold). Österreich liegt auf Rang 12.

Ein Judoka, zwei Siege

Beim internationalen Preisgeldturnier von SU Karuna Wien haben die Galaxy Judo Tigers am ersten Tag die Vereinswertung mit viermal Gold gewonnen. Das Besondere dabei: Der erst 16-jährige Schwergewichtler Lukas Angerer gewann dabei die Klasse Unter 18 UND Unter 21 – ein Judoka, zwei Siege! Die weiteren Klassensieger waren Martin Mihovilovic (U21 / bis 66 kg) und Maya Kochauf (U21 / bis 52 kg). Auch Vienna Samurai stellte durch Muhammad Koslaev (U18 / bis 46 kg) einen Sieger. Das Turnier, an dem 835 „Mattenfüchse“ aus 20 Ländern teilnehmen, wird am Sonntag in der Sporthalle Lieblgasse (ab 9.30 Uhr) mit den Altersklassen U16 und U14 fortgesetzt und abgeschlossen.

Foto: Samuel GASSNER obenauf - Bronze in Warschau - @EJU / Carlos Ferreira 

Ähnliche Beiträge

  • Heimsieg der Russen – ÖJV-Duo schied aus

    Viermal Gold für die Gastgeber, dreimal für Japan – Russlands Judoka waren beim Heim-Grand Slam in Kazan, dem letzten Turnier vor der WM (6. bis 13. Juni in Budapest) top. Die beiden ÖJV-Judoka, die noch um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpften, leider nicht – Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100…

  • Auch 16 ist Unter 21

    Unter den 49 ÖJV-Judoka, die Samstag und Sonntag im Grazer Raiffeisen-Sportpark um die Medaillen beim großen Junioren-Europacup kämpfen, sind auch zwölf Wiener. Einige von ihnen sind noch etwas „grün unter der Nase“, auch noch in der Unter-18-Altersklasse startberechtigt. Einer ist sogar erst 16, gilt als großes Talent: Galaxy-Judoka Lukas Angerer, ein 110-Kilo-Hüne, hat schon alle…

  • Zwei Podestplätze in Antalya

    Dieses Wochenende sind Großkampftage angesagt. Zum Einen findet in der fast 3-Millionen-Stadt Antalya in der Türkei seit gestern der Grand Slam statt. Zum Anderen gingen bzw. gehen heute und morgen in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften der U18 und der U23 über die Bühne. Doch schön der Reihe nach:

  • Hegyi holt EM-Bronze

    Auf Stephan Hegyi ist Verlass! Der 20-jährige Wiener holte am Montag in Minsk wie im Vorjahr EM-Bronze im Schwergewicht! Im entscheidenden Kampf um die Medaille schlug der Judoka des SC Hakoah Wien den Vize-Weltmeister des Vorjahres, Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan, nach 2:49 Minuten mit Ippon, nachdem Hegyi zuvor schon ein Waza-ari für sich verbuchen konnte…

  • Ersatz Bernd WM-Siebenter

    Kein (Faschings-)Scherz, sondern Realität – der Wiener Bernd Fasching, eigentlich nur als Ersatz für Shamil Borchasvhvili bis 81 Kilo für die WM in Abu Dhabi nominiert, wurde am Dienstag WM-Siebenter! Der 20-Jährige feierte drei Siege und war der einzige rot-weiß-rote Lichtblick des dritten WM-Tages. Im Viertelfinale und in der Trostrunde war der Erfolgsrun aber zu…